Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
NW840001
Elucydate für Kompetenznachweise/ Entwicklungswege
Die Kompetenznachweise der GenoAkademie bestätigen ab 2026 nicht mehr ausschließlich die in den Prüfungssequenzen dargestellten Kompetenzen, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen mittels hochwertiger und praxisnaher WBT'S, die die relevanten Soft Skills für die Arbeitswelt 4.0 abdecken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich individuell auf Basis ihrer bereits bestehenden Kenntnisse und den Anforderungen an ihre angestrebte Rolle in 6 Themengebieten in Ergänzung zu den gebuchten Modulen ihres Entwicklungsweges weiterentwickeln.
In den Kompetenznachweisen in 2026, die den Abschluss für bereits in 2025 gestartete Entwicklungswege darstellen, sind diese Online Trainings noch nicht enthalten. Dafür bieten wir Ihnen diesen Kurs als Ergänzung an. Stärken Sie gezielt Ihre persönlichen Kompetenzen als Grundvoraussetzung, um in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich arbeiten können. Sie erhalten die Gelegenheit, bis zum 30.09.2026 selbstorganisiert aus dem Portfolio auszuwählen. Impulse für mögliche Trainingsbedarfe erhalten Sie während der Module, in Ihrem Arbeitsalltag und auch im Feedback des Kompetenznachweises.
Ein E-Learning-Kurs besteht aus 90–120 Minuten Lernzeit. Der Content wird von ausgewiesenen Top-Trainern geliefert. Die Lernmethode Knowledge-To-Act© und ein fundiertes didaktisches Konzept sorgen dafür, dass Sie das erworbene Wissen nachhaltig und praxisnah umsetzen könnten.
Folgende Online Trainings stehen Ihnen zur Verfügung:
- Kommunikation
- Das Outer-Game gewinnen
- E-Mails schreiben
- Erfolgreich präsentieren
- Feedback geben
- Gelungen kommunizieren
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsfallen umgehen
- Kompetent moderieren
- Konflikte managen
- Körpersprache verstehen
- Macht der Stimme
- Schlagfertig reagieren
- Sicher verhandeln
- Souverän telefonieren
- Überzeugend argumentieren
- Storytelling
- Persönliche Entwicklung
- Authentisch bleiben
- Business Knigge
- Das Inner-Game lenken
- Positiv mit Kritik umgehen
- Eigenverantwortung stärken
- Disziplin erlernen
- Unconscious Bias
- Potenziale und Lebensfreude entfalten
- Gekonnt improvisieren
- Innovation leben
- Mit Emotionen umgehen
- Nordic Happiness
- Resilient durch Alltag und Beruf
- Selbstsicher auftreten
- Talent entwickeln
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- Wertschätzend agieren
- Wie wirke ich auf andere?
- Kreativität & Effektivität
- 5s umsetzen
- Agile Methoden – Kanban & Co.
- Agiles Arbeiten
- Design Thinking
- Effektivität steigern
- Homeoffice & Remote Work gekonnt managen
- Kreativitätstechniken
- Lateral Thinking
- Nachhaltig leben
- Meetings organisieren
- Probleme kreativ lösen
- Projekte managen
- Prozessverständnis entwickeln
- Schneller mit Scrum
- Zeit wirksam nutzen
- Visual Thinking
- Wissenstransfer gestalten
- Digitalisierung
- 5 Stationen zum eigenen Social-Media-Profil
- Digital Leadership
- Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen
- Digital Mindset
- Digitales Vernetzen
- New Work
- Social Media Basics
- Videokonferenzen souverän meistern
- Gesundheit
- Burnout erkennen und vorbeugen
- Business Workouts
- Entspannung bewusst im Alltag einsetzen
- Gelassen im Stress
- Gesunder Arbeitsplatz
- Gesunder Schlaf
- Gesund und ausgewogen ernähren
- Haltung bewahren
- Konzentration gekonnt aktivieren
- Nacken- und Augengesundheit fördern
- Rückengesundheit aktiv verbessern
- Verspannungen lösen
- Selbstbestimmtes Lernen
- Eigenverantwortlich lernen
- LernORT
- LernPARTNER
- LernTAGEBUCH
- LernZEIT
- LernZIEL
Die Hinterlegung eines Veranstaltungstermins hat rein akademieinterne Gründe. Dieses Angebot besteht ausschließlich aus Selbstlernelementen. Umfang und Zeitpunkte des Lernens liegen in der
Entscheidung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 01.10.25 - 01.01.26 |
Transferphase: | 01.01.26 - 30.09.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)