Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
ZV124101
Online-Seminar: Ankommen im Zahlungsverkehr - Basiswissen für Seiteneinsteiger
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die künftig als Beraterin oder Berater in der Abteilung Payments tätig sein werden und dafür nötiges Grundlagenwissen erwerben wollen:
- Angestellte und Angestellter ohne Bankausbildung
- Wiedereinsteigerin und Wiedereinsteiger/Seiteneinsteigerin und Seiteneinsteiger
- Weitere Ausbildungsberufe (Nicht-Bankkaufleute)
Sie sind neu in der Welt des Zahlungsverkehrs oder planen den Weg in die qualifizierte Welt des Payments? Das neue digitale Konzept des Online-Seminars „Ankommen im Zahlungsverkehr“ für Seiteneinsteiger im genossenschaftlichen Bankenwesen, insbesondere in der Abteilung Zahlungsverkehr, ist in der heutigen Zeit von großer Bedeutung.
In der dynamischen Finanzwelt ist der Zahlungsverkehr ein entscheidender margenträchtiger Bereich, der ständige Weiterentwicklung erfordert. Das digitale Konzept „Ankommen im Zahlungsverkehr“ richtet sich an Seiteneinsteiger im genossenschaftlichen Bankenwesen und bietet eine praxisorientierte Wissensvermittlung. Angesichts des Fachkräftemangels ist es für Banken wichtig, neue Talente zu integrieren, die frische Perspektiven und innovative Ansätze mitbringen.
Dieses Programm bereitet Sie optimal auf die Anforderungen im Zahlungsverkehr und die Teilnahme an den Entwicklungswegen Zahlungsverkehrsberatung bzw. Electronic Banking Berater vor und ermöglicht eine schnellere Integration in Rollen wie Zahlungsverkehrsberater oder Electronic Banking Berater. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in einen zukunftsträchtigen Bereich und die Chance, frühzeitig Kontakte innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe zu knüpfen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Karriere im Zahlungsverkehr erfolgreich zu starten!
Tag 1 (vormittags):
- Grundlagen und Praxis des Zahlungsverkehrs in der genossenschaftlichen FinanzGruppe
- Selbstverständnis in der Abteilung Zahlungsverkehr im engen Zusammenspiel mit der Firmenkundenabteilung
- Grundlagen der Volkswirtschaft – Bedeutung des Zahlungsverkehrs
- Grundlagen der Transaktionsarten (Überweisung, Lastschriften, Kartenzahlung i.V.m. Laufzeiten, Rückgabemöglichkeiten etc.)
- Grundlagen bei Vollmachten und Unterschriftsklassen im Zahlungsverkehr
- Grundlagen der Transaktionssignale und Sperren im Kernbankensystem
- Grundlagen der Sicherheitsverfahren im Onlinebanking (VR-Netkey, HBCI-Benutzerkennung, HBCI-Chipkarte, EBICS)
Tag 2 (vormittags):
- Grundlagen Auslandszahlungsverkehr
- Zahlungsverkehrsprozesse in Unternehmen
- Vom Erstkontakt aus der genossenschaftlichen Beratung bis zur erfolgreichen Kundenbeziehung
- Aktuelle Umwelteinflüsse (z.B. PSD3/PSR) und deren Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr
Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Seiteneinsteiger, die im Anschluss an das Online-Seminar einen Entwicklungsweg der Zahlungsverkehrsberatung oder Electronic Banking Beratung besuchen möchten.
Optional empfehlen wir Ihnen ergänzend den Besuch der Veranstaltung: Ankommen in der GenoWelt: Grundlagen des genossenschaftlichen Bankgeschäfts AS624021. In dieser dreitägigen Veranstaltung lernen Ihre Mitarbeiter in der Finanzdienstleistungsbranche die Funktion von Banken in Deutschland kennen, erhalten einen Überblick über Genossenschaftsbanken und die Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Gleichzeitig werden regulatorische Grundlagen vermittelt, um Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag zu gewährleisten.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die künftig als Beratende in der Abteilung Payments tätig sein werden und dafür nötiges Grundlagenwissen erwerben wollen
- Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ohne Bankausbildung
- Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger
- Weitere Ausbildungsberufe (Nicht-Bankkaufleute)
Sie sind neu in der Welt des Zahlungsverkehrs oder planen den Weg in die qualifizierte Welt des Payments? Das neue digitale Konzept des Online-Seminars „Ankommen im Zahlungsverkehr“ für Seiteneinsteiger im genossenschaftlichen Bankenwesen, insbesondere in der Abteilung Zahlungsverkehr, ist in der heutigen Zeit von großer Bedeutung.
In der dynamischen Finanzwelt ist der Zahlungsverkehr ein entscheidender margenträchtiger Bereich, der ständige Weiterentwicklung erfordert. Das digitale Konzept „Ankommen im Zahlungsverkehr“ richtet sich an Seiteneinsteiger im genossenschaftlichen Bankenwesen und bietet eine praxisorientierte Wissensvermittlung. Angesichts des Fachkräftemangels ist es für Banken wichtig, neue Talente zu integrieren, die frische Perspektiven und innovative Ansätze mitbringen.
Dieses Programm bereitet Sie optimal auf die Anforderungen im Zahlungsverkehr und die Teilnahme an den Entwicklungswegen Zahlungsverkehrsberatung bzw. Electronic Banking Berater vor und ermöglicht eine schnellere Integration in Rollen wie Zahlungsverkehrsberater*innen oder Electronic Banking Berater*innen. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in einen zukunftsträchtigen Bereich und die Chance, frühzeitig Kontakte innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe zu knüpfen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Karriere im Zahlungsverkehr erfolgreich zu starten!
- Grundlagen und Praxis des Zahlungsverkehrs in der genossenschaftlichen FinanzGruppe
- Aktuelle Umwelteinflüsse (z.B. PSD3/PSR) und deren Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr
- Selbstverständnis in der Abteilung Zahlungsverkehr im engen Zusammenspiel mit der Firmenkundenabteilung
- Grundlagen der Volkswirtschaft – Bedeutung des Zahlungsverkehrs
- Grundlagen der Transaktionsarten (Überweisung, Lastschriften, Kartenzahlung i.V.m. Laufzeiten, Rückgabemöglichkeiten etc.)
- Grundlagen bei Vollmachten und Unterschriftsklassen im Zahlungsverkehr
- Grundlagen der Transaktionssignale und Sperren im Kernbankensystem
- Grundlagen der Sicherheitsverfahren im Onlinebanking (VR-Netkey, HBCI-Benutzerkennung, HBCI-Chipkarte, EBICS)
- Vom Erstkontakt aus der genossenschaftlichen Beratung bis zur erfolgreichen Kundenbeziehung
Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Seiteneinsteiger, die im Anschluss an das Online-Seminar einen Entwicklungsweg der Zahlungsverkehrsberatung oder Electronic Banking Beratung besuchen möchten.
Optional empfehlen wir Ihnen ergänzend den Besuch der Veranstaltung: Ankommen in der GenoWelt: Grundlagen des genossenschaftlichen Bankgeschäfts AS624021. In dieser dreitägigen Veranstaltung lernen Ihre Mitarbeiter*innen in der Finanzdienstleistungsbranche die Funktion von Banken in Deutschland kennen, erhalten einen Überblick über Genossenschaftsbanken und die Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Gleichzeitig werden regulatorische Grundlagen vermittelt, um Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag zu gewährleisten.
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)