Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK129101
Ankommen in der Serviceberatung - Basiswissen für Seiteneinsteiger
- Angestellte ohne Bankausbildung
- Wiedereinsteiger / Seiteneinsteiger
- weitere Ausbildungsberufe (Nicht-Bankkaufleute)
Der Entwicklungsweg VR-Serviceberatung mit dem Abschluss "Zertifizierter VR-Serviceberater/in" ist für viele der erste Schritt in die Privatkundenberatung. Mit dem Seminar "Ankommen in der Serviceberatung - Basiswissen für Seiteneinsteiger", bereiten Sie sich optimal auf die Seminare der VR-Serviceberatung vor. Sie beschäftigen sich mit dem Selbstverständnis in der Serviceberatung und den Grundlagen der Kommunikation, um aus jedem Erstkontakt mit einem Kunden, eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen. Sie lernen die Mitgliedschaft als Basis unseres Erfolgs kennen und erfahren, wie Sie mit herausfordernden Kunden und Reklamationen erfolgreich umgehen. In handlungsorientierten Aufgaben erkennen Sie Signale, um daraus Kunden anzusprechen und Termine zu generieren.
Sie erlangen Wissen zu den Grundlagen des WpHG und lernen die Funktionsweisen und Ausstattungsmerkmale ausgewählter Finanzprodukte im Bereich Anleihen, Zertifikate und Fonds kennen. Sie verschaffen sich einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen und zu den Finanzmärkten.
Im Bereich Absicherung und Vorsorge erfahren Sie, welche Herausforderungen Ihre Kunden mit der gesetzlichen Absicherung haben und welche Lösungen dafür genutzt werden können.
- Grundlagen der Kommunikation
- Unsere Marke und Mitgliedschaft als Basis unseres Erfolgs
- Einwandbehandlung und Reklamationsgespräche
- Grundlagen der genossenschaftlichen Beratung / Ablauf erfolgreicher Beratungsgespräche
- Selbstverständnis in der Serviceberatung
- Vom Erstkontakt zur erfolgreichen Kundenbeziehung
- Signalerkennung
- Nutzenargumentation
- Grundlagen zum Thema Zahlungsverkehr
- Grundlagen des WpHG
- Anlage- und anlegergerechte Beratung
- Grundlagen, Funktionsweise und Ausstattungsmerkmale ausgewählter Finanzprodukte - Anleihen, Zertifikate und Fonds
- Marktgeschehen verstehen - Verständnis und Hintergründe zu den Finanzmärkten
- Grundlagen zum Thema Absicherung und Vorsorge - Hintergründe und Probleme der gesetzlichen Absicherung
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase, in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Seiteneinsteiger, die im Anschluss an das Seminar den Entwicklungsweg VR-Serviceberatung besuchen möchten.
- Angestellte ohne Bankausbildung
- Wiedereinsteigende / Seiteneinsteigende
- weitere Ausbildungsberufe (Nicht-Bankkaufleute)
Der Entwicklungsweg VR-Serviceberatung mit dem Abschluss "VR-Serviceberater/in" ist für viele der erste Schritt in die Privatkundenberatung. Mit dem Seminar "Ankommen in der Serviceberatung - Basiswissen für Seiteneinsteigende", bereiten Sie sich optimal auf die Seminare der VR-Serviceberatung vor. Sie beschäftigen sich mit dem Selbstverständnis in der Serviceberatung und den Grundlagen der Kommunikation, um aus jedem Erstkontakt mit einem Kunden, eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen. Sie lernen die Mitgliedschaft als Basis unseres Erfolgs kennen und erfahren, wie Sie mit herausfordernden Kunden und Reklamationen erfolgreich umgehen. In handlungsorientierten Aufgaben erkennen Sie Signale, um daraus Kunden anzusprechen und Termine zu generieren.
Sie erlangen Wissen zu den Grundlagen des WpHG und lernen die Funktionsweisen und Ausstattungsmerkmale ausgewählter Finanzprodukte im Bereich Anleihen, Zertifikate und Fonds kennen. Sie verschaffen sich einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen und zu den Finanzmärkten.
Im Bereich Absicherung und Vorsorge erfahren Sie, welche Herausforderungen Ihre Kunden mit der gesetzlichen Absicherung haben und welche Lösungen dafür genutzt werden können.
- Grundlagen und Wirkfaktoren der Kommunikation
- Selbstverständnis in der Serviceberatung
- Unsere Marke und Mitgliedschaft als Basis unseres Erfolgs
- Vom Erstkontakt zur erfolgreichen Kundenbeziehung
- Erfolgreicher Umgang mit Kundeneinwänden
- Grundlagen zum Thema Zahlungsverkehr
- Rund ums Konto - rechtliche und praktische Hintergründe
- Hintergründe zum Thema Kredit
- Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit
- Besicherung von Krediten
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Überblick der verschiedenen Anlageformen
- Marktgeschehen verstehen - Verständnis und Hintergründe zu den Finanzmärkten
- Grundlagen des WpHG
- Anlage- und anlegergerechte Beratung
- Grundlagen, Funktionsweise und Ausstattungsmerkmale ausgewählter Finanzprodukte - Anleihen, Zertifikate und Fonds
- Grundlagen zum Thema Vorsorge und Absicherung - Hintergründe und Probleme der gesetzlichen Absicherung
- Überblick über das 3-Schichten-Modell
- Hintergründe zur Riester-Rente
- Grundlagen und Hintergründe zu den Personen- Sach- und Vermögensversicherungen
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase, in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Seiteneinsteiger, die im Anschluss an das Seminar den Entwicklungsweg VR-Serviceberatung besuchen möchten.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 11.08.25 - 19.09.25 |
Transferphase: | 29.09.25 - 10.10.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 455,00 € |
Vollpension: | 1.110,95 € |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 12.01.26 - 20.02.26 |
Transferphase: | 02.03.26 - 13.03.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 515,00 € |
Vollpension: | 1.403,70 € |
Anreise am Vortag: | 162,94 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.03.26 - 01.05.26 |
Transferphase: | 11.05.26 - 22.05.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 11.05.26 - 19.06.26 |
Transferphase: | 29.06.26 - 10.07.26 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 18.05.26 - 26.06.26 |
Transferphase: | 06.07.26 - 17.07.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 20.07.26 - 28.08.26 |
Transferphase: | 07.09.26 - 18.09.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 13.11.26 |
Transferphase: | 23.11.26 - 04.12.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 360,00 € |
Vollpension: | 952,46 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)