Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK125005
Ankommen in der Firmenkundenbank – Basiswissen für Seiteneinsteiger
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die künftig als Beraterin oder Berater in der Firmenkundenabteilung tätig sein werden und dafür nötiges Grundlagenwissen erwerben wollen:
- Angestellte ohne Bankausbildung
- Angestellte mit bankfremder Ausbildung/Studium
- Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger/Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
- Weitere Ausbildungsberufe (Nicht-Bankkaufleute)
Sie sind neu in der Welt der Firmenkundenbetreuung oder planen den Weg in die mittelständische Kundenbetreuung? Unser maßgeschneidertes Seminar „Ankommen in der Firmenkundenbank – Basiswissen für Seiteneinsteiger“ bereitet Sie optimal auf die Entwicklungswege der Firmenberatung an der GenoAkademie vor. Wir bieten Ihnen damit die ideale Grundlage, um in diesem spannenden Bereich erfolgreich durchzustarten.
Als branchenfremder Mitarbeiter erhalten Sie den fundierten Einblick in die Grundlagen und Praxis des genossenschaftlichen Firmenkundengeschäfts.
Sie
... erlernen die methodische Herangehensweise zur Beurteilung der wirtschaftlichen Unterlagen verschiedener Kundensegmente (Geschäftskunden, Gewerbekunden, Firmenkunden) mit dem Ziel, ein fundiertes Urteil über die Wirtschaftlichkeit zu treffen. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und erkennen, wie Sie die Anforderungen der Firmenkunden erkennen und optimal erfüllen können.
... erkennen bei der Bearbeitung von handlungsorientierten Aufgaben Cross-Selling-Potenziale, um daraus Kunden anzusprechen und Termine zu generieren.
- Grundlagen und Praxis des Firmenkundengeschäfts in der genossenschaftlichen FinanzGruppe
- Selbstverständnis in der Firmenkundenberatung
- Grundlagen der Volkswirtschaft – Bedeutung des Firmenkundengeschäfts
- Grundlagen der Jahresabschlussanalyse inklusive Kapitaldienstberechnung
- Grundlagen der gewerblichen Sicherheiten
- Grundlagen, Funktionsweise und Ausstattungsmerkmale ausgewählter Finanzierungsmöglichkeiten
- Vom Erstkontakt zur erfolgreichen Kundenbeziehung
Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger, die im Anschluss an das Seminar einen Entwicklungsweg der Firmenkundenberatung besuchen möchten.
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 8 Stunden).
Optional empfehlen wir Ihnen ergänzend den Besuch der Veranstaltung: Ankommen in der GenoWelt: Grundlagen des genossenschaftlichen Bankgeschäfts (AS624021). In dieser dreitägigen Veranstaltung lernen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitet in der Finanzdienstleistungsbranche die Funktion von Banken in Deutschland kennen, erhalten einen Überblick über Genossenschaftsbanken und die Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Gleichzeitig werden regulatorische Grundlagen vermittelt, um Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag zu gewährleisten.
Mitarbeitende, die künftig als Berater*in in der Firmenkundenabteilung tätig sein werden und dafür nötiges Grundlagenwissen erwerben wollen:
- Angestellte ohne Bankausbildung
- Angestellte mit bankfremder Ausbildung/Studium
- Wiedereinsteiger*innen/Seiteneinsteiger*innen
- Weitere Ausbildungsberufe (Nicht-Bankkaufleute)
Sie sind neu in der Welt der Firmenkundenbetreuung oder planen den Weg in die mittelständische Kundenbetreuung? Unser maßgeschneidertes Seminar „Ankommen in der Firmenkundenbank – Basiswissen für Seiteneinsteiger*innen“ bereitet Sie optimal auf die Entwicklungswege der Firmenberatung an der GenoAkademie vor. Wir bieten Ihnen damit die ideale Grundlage, um in diesem spannenden Bereich erfolgreich durchzustarten.
Als branchenfremder Mitarbeitender erhalten Sie den fundierten Einblick in die Grundlagen und Praxis des genossenschaftlichen Firmenkundengeschäfts.
Sie erlernen die methodische Herangehensweise zur Beurteilung der wirtschaftlichen Unterlagen verschiedener Kundensegmente (Geschäftskunden, Gewerbekunden, Firmenkunden) mit dem Ziel, ein fundiertes Urteil über die Wirtschaftlichkeit zu treffen. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und erkennen, wie Sie die Anforderungen der Firmenkunden erkennen und optimal erfüllen können.
Sie erkennen bei der Bearbeitung von handlungsorientierten Aufgaben Cross-Selling-Potenziale, um daraus Kunden anzusprechen und Termine zu generieren.
- Grundlagen und Praxis des Firmenkundengeschäfts in der genossenschaftlichen FinanzGruppe
- Selbstverständnis in der Firmenkundenberatung
- Grundlagen der Volkswirtschaft – Bedeutung des Firmenkundengeschäfts
- Grundlagen der Jahresabschlussanalyse inklusive Kapitaldienstberechnung
- Grundlagen der gewerblichen Sicherheiten
- Grundlagen, Funktionsweise und Ausstattungsmerkmale ausgewählter Finanzierungsmöglichkeiten
- Vom Erstkontakt zur erfolgreichen Kundenbeziehung
Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger, die im Anschluss an das Seminar einen Entwicklungsweg der Firmenkundenberatung besuchen möchten.
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 8 Stunden).
Optional empfehlen wir Ihnen ergänzend den Besuch der Veranstaltung: Ankommen in der GenoWelt: Grundlagen des genossenschaftlichen Bankgeschäfts (AS624021). In dieser dreitägigen Veranstaltung lernen Ihre Mitarbeitende in der Finanzdienstleistungsbranche die Funktion von Banken in Deutschland kennen, erhalten einen Überblick über Genossenschaftsbanken und die Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Gleichzeitig werden regulatorische Grundlagen vermittelt, um Sicherheit und Souveränität im Arbeitsalltag zu gewährleisten.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 04.08.25 - 12.09.25 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 03.11.25 - 12.12.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 489,99 € |
Vollpension: | 1.145,95 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 09.03.26 - 29.01.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 330,00 € |
Vollpension: | 943,63 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.08.26 - 09.07.26 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 14.09.26 - 06.08.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)