Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
AS124014
Bankassistenz: Finanzierung 1 - Privatkreditgeschäft inklusive Sicherheiten und internationaler Zahlungsverkehr (QB 4)
- Seiteneinsteiger bzw. Quereinsteiger in Volksbanken Raiffeisenbanken, die keine Bankausbildung absolviert haben
- Angestellte, die sich zu bestimmten Fachthemen Grundlagen aneignen möchten und eine Qualifizierung bzw. Weiterbildung wünschen
Sie können Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten im Privatkreditgeschäft unterscheiden. Sie sind in der Lage, die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für Kreditaufnahmen zu prüfen und unter Berücksichtigung der Risiken Entscheidungen vorzubereiten. Sie können Sicherheiten unterscheiden und deren Wert beurteilen sowie bei der Bearbeitung von Sicherungsvereinbarungen mitarbeiten. Bei Kreditgesprächen können Sie mitwirken und Sie können Anlässe hierfür erkennen. Zum internationalen Zahlungsverkehr inklusive vorhandener Risiken können Sie beraten und passende Lösungen anbieten.
- Rechtliche Rahmenbedingungen zu standardisierten Privatkrediten
- Bonitätsprüfung bei Privatkunden
- Kreditarten
- Kreditbesicherung
- Risikobehaftete Kreditengagements
- Beratungsgespräche zur Finanzierung (Teil 1)
- Internationaler Zahlungsverkehr (Sorten- und Devisengeschäfte, Risikoabsicherung)
- Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil)
Bitte beachten Sie, dass das Seminar aus zwei Webinaren á 90 Minuten und 3 Präsenztagen besteht. Der Besuch der Webinare ist verpflichtend.
Sie erfordern eine mehrwöchige Onlinevorbereitungsphase, in der Aufgaben zu erfüllen sind.
Jeder Baustein wird nach Bestehen einer praktischen und schriftlichen Prüfung durch die GenoAkademie bescheinigt. Zusätzlich wird jeder Teilnehmer durch die IHK zertifiziert, wenn der Ausbildungsbetrieb eine kontinuierliche Tätigkeitsbeurteilung einreicht und der Teilnehmer insgesamt mindestens 51 Punkte in den Prüfungen inklusive Tätigkeitsbeurteilung erreicht. Durch die Bescheinigungen der IHK wird dem Teilnehmer ermöglicht, den Titel des Bankassistenten zu erreichen.
Sollten Sie den Abschluss zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann anstreben, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit Ihrer IHK in Verbindung, um die Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung abzuklären.
- Seiteneinsteigende in Volksbanken Raiffeisenbanken, die keine Bankausbildung absolviert haben
- Angestellte, die sich zu bestimmten Fachthemen Grundlagen aneignen möchten und eine Qualifizierung bzw. Weiterbildung wünschen
Sie können Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten im Privatkreditgeschäft unterscheiden. Sie sind in der Lage, die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für Kreditaufnahmen zu prüfen und unter Berücksichtigung der Risiken Entscheidungen vorzubereiten. Sie können Sicherheiten unterscheiden und deren Wert beurteilen sowie bei der Bearbeitung von Sicherungsvereinbarungen mitarbeiten. Bei Kreditgesprächen können Sie mitwirken und Sie können Anlässe hierfür erkennen. Zum internationalen Zahlungsverkehr inklusive vorhandener Risiken können Sie beraten und passende Lösungen anbieten.
- Rechtliche Rahmenbedingungen zu standardisierten Privatkrediten
- Bonitätsprüfung bei Privatkunden
- Kreditarten
- Kreditbesicherung
- Risikobehaftete Kreditengagements
- Beratungsgespräche zur Finanzierung (Teil 1)
- Internationaler Zahlungsverkehr (Sorten- und Devisengeschäfte, Risikoabsicherung)
- Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil)
Bitte beachten Sie, dass das Seminar aus zwei Webinaren á 90 Minuten und 3 Präsenztagen besteht. Der Besuch der Webinare ist verpflichtend.
Sie erfordern eine mehrwöchige Onlinevorbereitungsphase, in der Aufgaben zu erfüllen sind.
Jeder Baustein wird nach Bestehen einer praktischen und schriftlichen Prüfung durch die GenoAkademie bescheinigt. Zusätzlich wird jede/r Teilnehmende durch die IHK zertifiziert, wenn der Ausbildungsbetrieb eine kontinuierliche Tätigkeitsbeurteilung einreicht und sie/er insgesamt mindestens 51 Punkte in den Prüfungen inklusive Tätigkeitsbeurteilung erreicht. Durch die Bescheinigungen der IHK wird der/dem Teilnehmenden ermöglicht, den Titel der Bankassistenz zu erreichen.
Sollten Sie den Abschluss zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann anstreben, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit Ihrer IHK in Verbindung, um die Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung abzuklären.
- Seiteneinsteigende in Volksbanken Raiffeisenbanken, die keine Bankausbildung absolviert haben
- Angestellte, die sich zu bestimmten Fachthemen Grundlagen aneignen möchten und eine Qualifizierung bzw. Weiterbildung wünschen
Sie können Kreditarten und deren Verwendungsmöglichkeiten im Privatkreditgeschäft unterscheiden. Sie sind in der Lage, die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für Kreditaufnahmen zu prüfen und unter Berücksichtigung der Risiken Entscheidungen vorzubereiten. Sie können Sicherheiten unterscheiden und deren Wert beurteilen sowie bei der Bearbeitung von Sicherungsvereinbarungen mitarbeiten. Bei Kreditgesprächen können Sie mitwirken und Sie können Anlässe hierfür erkennen. Zum internationalen Zahlungsverkehr inklusive vorhandener Risiken können Sie beraten und passende Lösungen anbieten.
- Rechtliche Rahmenbedingungen zu standardisierten Privatkrediten
- Bonitätsprüfung bei Privatkunden
- Kreditarten
- Kreditbesicherung
- Risikobehaftete Kreditengagements
- Beratungsgespräche zur Finanzierung (Teil 1)
- Internationaler Zahlungsverkehr (Sorten- und Devisengeschäfte, Risikoabsicherung)
- Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil)
Bitte beachten Sie, dass das Seminar aus zwei Webinaren á 90 Minuten und 3 Präsenztagen besteht. Der Besuch der Webinare ist verpflichtend.
Sie erfordern eine mehrwöchige Onlinevorbereitungsphase, in der Aufgaben zu erfüllen sind.
Jeder Baustein wird nach Bestehen einer praktischen und schriftlichen Prüfung durch die GenoAkademie bescheinigt. Zusätzlich wird jede/r Teilnehmende durch die IHK zertifiziert, wenn der Ausbildungsbetrieb eine kontinuierliche Tätigkeitsbeurteilung einreicht und sie/er insgesamt mindestens 51 Punkte in den Prüfungen inklusive Tätigkeitsbeurteilung erreicht. Durch die Bescheinigungen der IHK wird der/dem Teilnehmenden ermöglicht, den Titel der Bankassistenz zu erreichen.
Sollten Sie den Abschluss zur/zum Bankkauffrau/Bankkaufmann anstreben, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit Ihrer IHK in Verbindung, um die Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung abzuklären.
Beginn: | 14:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 08.09.25 - 03.10.25 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 08.09.25 - 31.10.25 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 08.09.25 - 05.12.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 273,00 € |
Vollpension: | 600,97 € |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.09.25 - 10.10.25 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.09.25 - 07.11.25 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.09.25 - 10.12.25 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 22.09.25 - 17.10.25 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 22.09.25 - 14.11.25 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 22.09.25 - 27.12.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 216,00 € |
Vollpension: | 596,88 € |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.09.25 - 24.10.25 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.09.25 - 21.11.25 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.09.25 - 19.12.25 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 06.10.25 - 31.10.25 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 06.10.25 - 28.11.25 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 06.10.25 - 09.01.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 28.09.26 - 01.01.70 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 28.09.26 - 21.09.26 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 28.09.26 - 18.12.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 251,99 € |
Vollpension: | 569,38 € |
Anreise am Vortag: | 112,01 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.09.26 - 21.09.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.09.26 - 21.09.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.09.26 - 05.12.26 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 01.01.70 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 19.10.26 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 10.01.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 19.10.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 19.10.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 12.01.27 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.11.26 - 23.11.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.11.26 - 23.11.26 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.11.26 - 12.02.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.03.27 - 01.01.70 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.03.27 - 01.01.70 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.03.27 - 04.06.27 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)