Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MP610008
Online-Seminar: Grundlagen Zahlungsverkehr für den Betriebsbereich
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktfolge Passiv
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisationsabteilung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marketing und Vertrieb
Den Teilnehmenden werden die Grundlagen des Zahlungsverkehrsgeschäftes vermittelt. Sie lernen die Strukturen des Zahlungsverkehrssystems und die wesentlichen Zahlungsverkehrsinstrumente kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Kartengeschäftes und über Kontomodelle. Ein weiterer Schwerpunkt sind die digitalen und mobilen Lösungen im Zahlungsverkehr. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Überblick des Zahlungsverkehrs zu verschaffen.
Grundlagen Zahlungsverkehr
- Bedeutung des Zahlungsverkehrs für VR-Banken und Kunden
- Übertragungswege im Zahlungsverkehr
- Lauf- und Austauschzeiten im Zahlungsverkehr (inklusive Instant Payment)
- Vertriebswegsteuerung im Zahlungsverkehr
- Zahlungsverkehr-Produktübersicht Privatkunden
- Zahlungsverkehr-Produktübersicht Firmenkundengeschäft
- das neue VR-Onlinebanking
- Markt und Wettbewerb im Kartengeschäft
- Aktuelle Debit- und Kreditkarten Themen
- Ertragspotenziale im Kartengeschäft
- AZV-Produktangebot im FinanzVerbund
- AZV-Gebührenregelungen und Leitwege
- Rechtliche Grundlagen und wichtige Begrifflichkeiten des Auslandszahlungsverkehr
Digitalisierung
- e-Commerce
- mobile Welt (Mobile Payment (ApplePay, GooglePay usw.))
- Terminalgeschäft und die aktuellen "Möglichkeiten"
- Virtuelle Konten
VR-Payment
- Processing (Verarbeitung internationaler Debit- und Kreditkartentransaktionen durch CardProcess): Aufgaben, Angebote und Unterstützungsleistungen für Ihre Bank
- Mitarbeitende aus dem Bereich Marktfolge Passiv
- Mitarbeitende aus dem Bereich Organisation
- Mitarbeitende aus dem Bereich Marketing und Vertrieb
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Zahlungsverkehrsgeschäftes vermittelt, sodass Sie einen Überblick über alle relevanten Themen erhalten. Sie lernen die Strukturen des Zahlungsverkehrssystems und die wesentlichen Zahlungsverkehrsinstrumente kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Kartengeschäftes und über Kontomodelle. Ein weiterer Schwerpunkt sind die digitalen und mobilen Lösungen im Zahlungsverkehr.
Diese Veranstaltung ist insbesondere für „Neueinsteiger“ geeignet.
Grundlagen Zahlungsverkehr
- Bedeutung des Zahlungsverkehrs für VR-Banken und Kunden
- Übertragungswege im Zahlungsverkehr
- Lauf- und Austauschzeiten im Zahlungsverkehr (inkl. Instant Payment)
- Vertriebswegsteuerung im Zahlungsverkehr
- Zahlungsverkehr-Produktübersicht Privatkunden
- Zahlungsverkehr-Produktübersicht Firmenkundengeschäft
- das neue VR-Onlinebanking
- Markt und Wettbewerb im Kartengeschäft
- aktuelle Themen zu Debit- und Kreditkarten
- Ertragspotenziale im Kartengeschäft
- AZV-Produktangebot im FinanzVerbund
- AZV-Gebührenregelungen und Leitwege
- rechtliche Grundlagen und wichtige Begrifflichkeiten des Auslandszahlungsverkehrs
- aktuelle Themen/Trends des Zahlungsverkehrs
Digitalisierung
- e-Commerce
- mobile Welt (mobile Payment: ApplePay, GooglePay usw.)
- Terminalgeschäft und die aktuellen "Möglichkeiten"
- virtuelle Konten
VR-Payment
- Processing (Verarbeitung internationaler Debit- und Kreditkartentransaktionen durch CardProcess): Aufgaben, Angebote und Unterstützungsleistungen für Ihre Bank
Ihr Dozent bei dieser Veranstaltung ist Daniel Bäuerle, Volksbank BRAWO eG.
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)