Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MA123001

Einflussfaktoren der Kreditentscheidung

Einflussfaktoren der Kreditentscheidung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Marktfolge Aktiv Firmenkunden
Das ist Ihr Nutzen

Sie können auf Basis der Investitions- und Finanzplanung in wichtigen Phasen eines Unternehmens Kreditentscheidungen tätigen und steigern durch Vertiefung Ihrer Fachkompetenz Ihre Entscheidungsqualität.

Diese Inhalte erwarten Sie

Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen für das Firmenkundengeschäft

  • konjunkturelle Einflüsse auf die Unternehmensentwicklung
  • der Firmenkunde im Rahmen der Globalisierung der Märkte sowie im außenwirtschaftlichen Spannungsfeld

Investition und Finanzplanung

  • betriebsgerechte Finanzierungsgestaltung
  • Beurteilung der künftigen Kapitaldienstfähigkeit
  • Mindestumsatzberechnung
  • Sensitivitäts- und Szenariorechnung

Beleihungswertermittlung für gewerbliche Objekte*

  • Anforderungen an den Beleihungswert
  • ausgewählte Bewertungsvorschriften
  • Drittverwendungsmöglichkeit
Qualifizierungsnachweis:
Bildungszeit Immobilienmakler (§ 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV): 7,5 Stunden

 
Interne und externe Rahmenbedingungen für die Kreditentscheidung in der Praxis

  • MaRisk: Kreditantragsbearbeitung und -votierung bzw. -entscheidung
  • DB III-Rechnung

*Hinweis: das Modul vermittelt nicht die fachliche Qualifikation, um als interner Gutachter einer Bank gewerbliche Objekte zu bewerten.

Das sollten Sie noch wissen

Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 8 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 2 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.

Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Kreditentscheidung. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende aus der Marktfolge Aktiv Firmenkunden
Das ist Ihr Nutzen

Sie können auf Basis der Investitions- und Finanzplanung in wichtigen Phasen eines Unternehmens Kreditentscheidungen tätigen und steigern durch Vertiefung Ihrer Fachkompetenz Ihre Entscheidungsqualität.

Diese Inhalte erwarten Sie

Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen für das Firmenkundengeschäft

  • konjunkturelle Einflüsse auf die Unternehmensentwicklung
  • Firmenkund*in im Rahmen der Globalisierung der Märkte sowie im außenwirtschaftlichen Spannungsfeld

Investition und Finanzplanung

  • betriebsgerechte Finanzierungsgestaltung
  • Beurteilung der künftigen Kapitaldienstfähigkeit
  • Mindestumsatzberechnung
  • Sensitivitäts- und Szenariorechnung

Beleihungswertermittlung für gewerbliche Objekte*

  • Anforderungen an den Beleihungswert
  • ausgewählte Bewertungsvorschriften
  • Drittverwendungsmöglichkeit
Qualifizierungsnachweis:
  • Bildungszeit Immobilienmakler*in (§ 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV): 7,5 Stunden

 
Interne und externe Rahmenbedingungen für die Kreditentscheidung in der Praxis

  • MaRisk: Kreditantragsbearbeitung und -votierung bzw. -entscheidung
  • DB III-Rechnung

*Hinweis: das Modul vermittelt nicht die fachliche Qualifikation, um als interne*r Gutachter*in einer Bank gewerbliche Objekte zu bewerten.

Das sollten Sie noch wissen

Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 8 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 2 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.

Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Kreditentscheidung. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin16.03. - 20.03.26
Ort Köln-Bonn
Veranstaltungspreis 1.655,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:02.02.26 - 13.03.26
Transferphase:23.03.26 - 03.04.26
Veranstaltungsnummer: MA123001.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: MA123001.00126.1
Termin15.06. - 19.06.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 1.655,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:04.05.26 - 12.06.26
Transferphase:22.06.26 - 03.07.26
Veranstaltungsnummer: MA123001.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 420,00 €
Vollpension: 1.139,42 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: MA123001.00226.1
Termin28.09. - 02.10.26
Ort Karlsruhe
Veranstaltungspreis 1.655,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:17.08.26 - 25.09.26
Transferphase:05.10.26 - 16.10.26
Veranstaltungsnummer: MA123001.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: MA123001.00326.1
Termin02.11. - 06.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.655,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:21.09.26 - 30.10.26
Transferphase:09.11.26 - 20.11.26
Veranstaltungsnummer: MA123001.00426.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 125,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA123001.00426.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr