Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MA122002

Grundlagen der Bonitätsprüfung Teil II


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Bankausbildung, die in der Marktfolge Aktiv Firmenkunden (perspektivisch) eingesetzt werden.

Das ist Ihr Nutzen

Sie gehen gekonnt mit der Gewinnermittlungsmethode von nicht bilanzierenden Kunden um, kennen Besonderheiten und können Kreditwürdigkeiten analysieren, prüfen und bewerten. Besondere Bedeutung und die Ziele des VR-Ratings sind Ihnen bekannt und, Sie sind in der Lage, selbstständig ein VR-Rating durchzuführen sowie die Ergebnisse zu kommunizieren.

Diese Inhalte erwarten Sie

Schwerpunkt VR-Rating Firmenkunden

  • Wesen und Funktionsweise von VR-Ratingverfahren
  • Verwendung von Ratingergebnissen
    - risikoadjustierte Bepreisung
    - Rating im Kontext der Kreditvergabe
  • Das VR-Rating Firmenkunden in der praktischen Anwendung
    - prozessual sinnvolle und prüfungsfeste Konfiguration/Handhabe des Regelwerks
    - Finanzmodul (Risikofaktoren)
    - qualitatives Modul (sachgerechte Beantwortung der "Qualitativen Fragen")
    - Modul Kunde/Konto
    - sachgerechte Verwendung von Overrides
  • Abgrenzung VR-Rating vs. betriebswirtschaftlich geprägte Bonitätsbeurteilung

Thema: Schwerpunkt EÜR

  • Aufbau und Inhalt einer EÜR
  • Abgrenzung zu bilanzierungspflichten Firmenkunden
  • steuerliche Grundlagen für die EÜR-Analyse
  • Beurteilung der persönlichen und materiellen Kreditwürdigkeit

Thema: Schwerpunkt BWA

  • Umgang mit BWA in der Praxis des Firmenkundengeschäfts
  • Bereinigungsmöglichkeiten für die BWA
  • näherungsweise Ableitung des zu erwartenden Betriebsergebnisses aus dem vorläufigen Ergebnis
  • KDF-Ermittlung auf Basis der bereinigten BWA
  • Bedeutung für das VR-Rating
  • Analyse der Bewegungsbilanz
  • Ermittlung von Vertriebsansätzen
Das sollten Sie noch wissen

Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 10 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 4 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.

Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Bonitätsanalyse. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin16.09. - 19.09.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.250,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:04.08.25 - 12.09.25
Transferphase:22.09.25 - 03.10.25
Veranstaltungsnummer: MA122002.00625.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 100,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA122002.00625.1
Termin14.10. - 17.10.25
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 1.250,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:01.09.25 - 10.10.25
Transferphase:20.10.25 - 31.10.25
Veranstaltungsnummer: MA122002.00725.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 311,99 €
Vollpension: 835,70 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: MA122002.00725.1
Termin16.12. - 19.12.25
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 1.250,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:03.11.25 - 12.12.25
Transferphase:22.12.25 - 02.01.26
Veranstaltungsnummer: MA122002.00825.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 364,00 €
Vollpension: 855,96 €
Anreise am Vortag: 122,20 €
Veranstaltungsnummer: MA122002.00825.1
Termin13.01. - 16.01.26
Ort Blaustein
Veranstaltungspreis 1.295,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:01.12.25 - 09.01.26
Transferphase:19.01.26 - 30.01.26
Veranstaltungsnummer: MA122002.00925.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 364,00 €
Vollpension: 919,43 €
Anreise am Vortag: 137,47 €
Veranstaltungsnummer: MA122002.00925.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr