Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MA116002
Grundlagen Insolvenzrecht: Regelinsolvenz, Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktfolge Aktiv Firmenkunden mit (perspektivischem) Aufgabenfeld Abwicklung.
Der Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens und dessen Auswirkungen auf die Bank-Kunden-Beziehung ist Ihnen bekannt. Sie kennen das Verbraucherinsolvenzverfahren nebst Restschuldbefreiung und werden in die Lage versetzt, ein solches Verfahren aus Sicht der Bank als Gläubigerin selbständig zu bearbeiten.
- Einführung in die Insolvenzordnung
- Gruppenarbeiten
- Abgrenzung von der Regelinsolvenz zur Verbraucherinsolvenz
- Verfahrensablauf einer Regelinsolvenz
- Eröffnungsvoraussetzungen und Sicherungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren
- Entscheidung des Insolvenzgerichts
- Beteiligte des Insolvenzverfahrens und deren Rechtsstellung
- Zahlungsverkehr in der Insolvenz
- Verwertung und Verteilung der Insolvenzmasse
- Verwertungsrecht der Bank
- Insolvenzanfechtung
- anfechtungsrechtlicher Rückgewähranspruch
- Verjährung
- Bargeschäft
- Insolvenzplan
- Verfahrensablauf einer Verbraucherinsolvenz
- Formularwesen
- Erteilung der Restschuldbefreiung und etwaige Versagungsgründe
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Kreditspezialist (Abwicklung). Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv Firmenkunden mit (perspektivischem) Aufgabenfeld Abwicklung
Der Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens und dessen Auswirkungen auf die Bank-Kunden-Beziehung ist Ihnen bekannt. Sie kennen das Verbraucherinsolvenzverfahren nebst Restschuldbefreiung und werden in die Lage versetzt, ein solches Verfahren aus Sicht der Bank als Gläubigerin selbständig zu bearbeiten.
- Einführung in die Insolvenzordnung
- Gruppenarbeiten
- Abgrenzung von der Regelinsolvenz zur Verbraucherinsolvenz
- Verfahrensablauf einer Regelinsolvenz
- Eröffnungsvoraussetzungen und Sicherungsmaßnahmen im Eröffnungsverfahren
- Entscheidung des Insolvenzgerichts
- Beteiligte des Insolvenzverfahrens und deren Rechtsstellung
- Zahlungsverkehr in der Insolvenz
- Verwertung und Verteilung der Insolvenzmasse
- Verwertungsrecht der Bank
- Insolvenzanfechtung
- anfechtungsrechtlicher Rückgewähranspruch
- Verjährung
- Bargeschäft
- Insolvenzplan
- Verfahrensablauf einer Verbraucherinsolvenz
- Formularwesen
- Erteilung der Restschuldbefreiung und etwaige Versagungsgründe
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Kreditspezialist*in (Abwicklung). Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 234,00 € |
Vollpension: | 593,72 € |
Anreise am Vortag: | 127,30 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 273,00 € |
Vollpension: | 653,88 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 251,99 € |
Vollpension: | 579,97 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)