Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MA115002

Entwicklung und Begleitung von Sanierungskonzepten

Entwicklung und Begleitung von Sanierungskonzepten


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktfolge Aktiv Firmenkunden mit (perspektivischem) Aufgabenfeld Sanierung.
Das ist Ihr Nutzen

Sie registrieren die Notwendigkeit eines klar strukturierten, für beide Seiten absolut transparenten Konzeptes. Anhand von Beispielen aus der Sanierungspraxis werden Sie in die Lage versetzt, eigene Prognosen für das zu begleitende Unternehmen zu erstellen und zu bewerten, aber auch externe Prognosen richtig zu deuten. Dabei beachten Sie die insolvenzrechtlichen Auswirkungen Ihrer Vereinbarungen mit dem Kunden.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundsätze der Insolvenzordnung
  • Ablauf des Regelinsolvenzverfahrens
  • Beurteilung von Kreditsicherheiten in der Krise
  • rechtliche Risiken der Sanierung
  • insolvenzrechtliche Auswirkungen von Vereinbarungen in der Krise und Sanierung
  • Verwertung von Kreditsicherheiten
  • Insolvenzanfechtung
  • Entwicklung von Sanierungskonzepten
  • Bewertung von Entwicklungsprognosen
  • Insolvenzplan als Mittel der Sanierung
  • Begleitung der Sanierung
  • Störgrößen in der Sanierung und Sanierungscontrolling

 

Das sollten Sie noch wissen

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Kreditspezialist (Sanierung). Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv Firmenkunden mit (perspektivischem) Aufgabenfeld Sanierung
Das ist Ihr Nutzen

Sie registrieren die Notwendigkeit eines klar strukturierten, für beide Seiten absolut transparenten Konzeptes. Anhand von Beispielen aus der Sanierungspraxis werden Sie in die Lage versetzt, eigene Prognosen für das zu begleitende Unternehmen zu erstellen und zu bewerten, aber auch externe Prognosen richtig zu deuten. Dabei beachten Sie die insolvenzrechtlichen Auswirkungen Ihrer Vereinbarungen mit Kund*innen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundsätze der Insolvenzordnung
  • Ablauf des Regelinsolvenzverfahrens
  • Beurteilung von Kreditsicherheiten in der Krise
  • rechtliche Risiken der Sanierung
  • insolvenzrechtliche Auswirkungen von Vereinbarungen in der Krise und Sanierung
  • Verwertung von Kreditsicherheiten
  • Insolvenzanfechtung
  • Entwicklung von Sanierungskonzepten
  • Bewertung von Entwicklungsprognosen
  • Insolvenzplan als Mittel der Sanierung
  • Begleitung der Sanierung
  • Störgrößen in der Sanierung und Sanierungscontrolling

 

Das sollten Sie noch wissen

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Kreditspezialist*in (Sanierung). Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin13.04. - 17.04.26
Ort Rösrath
Veranstaltungspreis 1.690,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA115002.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: MA115002.00126.1
Termin13.07. - 17.07.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 1.690,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA115002.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 515,00 €
Vollpension: 1.403,70 €
Anreise am Vortag: 162,94 €
Veranstaltungsnummer: MA115002.00226.1
Termin12.10. - 16.10.26
Ort Karlsruhe
Veranstaltungspreis 1.690,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA115002.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: MA115002.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr