Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW630045

Online-Seminar: Betrugsfälle in der Immobilienfinanzierung und -vermittlung


Zu den Terminen

Online-Seminar: Betrugsfälle in der Immobilienfinanzierung und -vermittlung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Leitende Mitarbeitende in der Baufinanzierung
  • Spezialistinnen und Spezialisten für Baufinanzierung
  • Leiterinnen und Leiter Marktfolge Aktiv
  • Mitarbeitende in der Marktfolge Aktiv
  • Kreditvermittlerbetreuerinnen und -betreuuer
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
Das ist Ihr Nutzen

Die Zahl der Betrugsfälle bei Immobilien steigt und die Methoden werden immer ausgeklügelter. Neue Betrugsmuster und -methoden, dubiose Vermittlerinnen und Vermittler sowie  Immobilienmaklerinnen und -makler oder fragwürdige Notare spielen eine immer größer werdende Rolle im Immobiliengeschäft sowie der Baufinanzierung/Kreditvermittlung.

Wie in der Vergangenheit erleben sogenannte „Schrottimmobilien“ wieder eine Renaissance. Diese werden als wertvolle Investitionen getarnt. Das Erwachen kommt meist erst spät!
Auch Kick-Back-Methoden, komplexe Immobilientransaktionen oder leider auch „Fake-Immobilien“ treten neben vielen anderen Betrugsfällen in der Praxis zunehmend auf.

Das frühzeitige Erkennen verdächtiger Transaktionen und damit verbundener Finanzierungen sowie die Anwendung geeigneter Prüfungsstrategien sind unerlässlich, um erhebliche finanzielle Schäden für die Bank und Kundinnen bzw. Kunden zu vermeiden.

In unserem Online-Seminar verdeutlicht Ihnen unsere Expertin bzw. Experte aktuelle Praxisbeispiele und deren vielfältige Risiken. Sie lernen effektive Ansätze zur Betrugsprävention und erhalten wertvolle Praxistipps sowie Checklisten zur Verhinderung von Betrugsfällen.

Diese Inhalte erwarten Sie
1. Einführung
  • Aktuelle Marktsituation bei Immobilien
  • Aktuelle Rahmenbedingungen für den Erfolg von Betrugsmethoden
2. Betrugsdelikte im Immobiliensektor
  • Methodik und Motive
  • Häufige Betrugsarten
  • Fallbeispiele und Analyse
3. Erkennung und Prävention von Betrug
  • Warnsignale und Risikofaktoren
  • Frühidentifikation
  • Präventive Maßnahmen und Best Practices
4. Rechtliche Konsequenzen und Verfahren
  • Strafrechtliche Verfolgung von Betrugsdelikten
  • Zivilrechtliche Ansprüche und Schadensersatz
5. Exkurs: Technologische Unterstützung bei der Betrugsbekämpfung

6. Strategien und Handlungsempfehlungen zur Betrugsprävention
  • Proaktive Maßnahmen
  • Werkzeuge und Tools
  • Zusammenarbeit zwischen Abteilungen
  • Mustertypologien-Checkliste
7. Ihre Fragen
 
Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Sie benötigen für unser Online-Seminar eine Kamera und ein Mikrofon/Telefon.

Entwickelt für
  • Leitende Mitarbeitende in der Baufinanzierung
  • Spezialistinnen und Spezialisten für Baufinanzierung
  • Leiterinnen und Leiter Marktfolge Aktiv
  • Mitarbeitende in der Marktfolge Aktiv
  • Kreditvermittlerbetreuerinnen und Kreditvermittlerbetreuer
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
Das ist Ihr Nutzen

Die Zahl der Betrugsfälle bei Immobilien steigt und die Methoden werden immer ausgeklügelter. Neue Betrugsmuster und -methoden, dubiose Vermittlerinnen und Vermittler oder fragwürdige Notare spielen eine immer größer werdende Rolle im Immobiliengeschäft sowie der Baufinanzierung/Kreditvermittlung.

Wie in der Vergangenheit erleben sogenannte „Schrottimmobilien“ wieder eine Renaissance. Diese werden als wertvolle Investitionen getarnt. Das Erwachen kommt meist erst spät!
Auch Kick-Back-Methoden, komplexe Immobilientransaktionen oder leider auch „Fake-Immobilien“ treten neben vielen anderen Betrugsfällen in der Praxis zunehmend auf.

Das frühzeitige Erkennen verdächtiger Transaktionen und damit verbundener Finanzierungen sowie die Anwendung geeigneter Prüfungsstrategien sind unerlässlich, um erhebliche finanzielle Schäden für die Bank und Kundinnen bzw. Kunden zu vermeiden.

In unserem Online-Seminar verdeutlicht Ihnen unsere Expertin bzw. unser Experte aktuelle Praxisbeispiele und deren vielfältige Risiken. Sie lernen effektive Ansätze zur Betrugsprävention und erhalten wertvolle Praxistipps sowie Checklisten zur Verhinderung von Betrugsfällen.

Diese Inhalte erwarten Sie
1. Einführung
  • Aktuelle Marktsituation bei Immobilien
  • Aktuelle Rahmenbedingungen für den Erfolg von Betrugsmethoden
2. Betrugsdelikte im Immobiliensektor
  • Methodik und Motive
  • Häufige Betrugsarten
  • Fallbeispiele und Analyse
3. Erkennung und Prävention von Betrug
  • Warnsignale und Risikofaktoren
  • Frühidentifikation
  • Präventive Maßnahmen und Best Practices
4. Rechtliche Konsequenzen und Verfahren
  • Strafrechtliche Verfolgung von Betrugsdelikten
  • Zivilrechtliche Ansprüche und Schadensersatz
5. Exkurs: Technologische Unterstützung bei der Betrugsbekämpfung

6. Strategien und Handlungsempfehlungen zur Betrugsprävention
  • Proaktive Maßnahmen
  • Werkzeuge und Tools
  • Zusammenarbeit zwischen Abteilungen
  • Mustertypologien-Checkliste
7. Ihre Fragen
 
Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler*innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Sie benötigen für unser Online-Seminar eine Kamera und ein Mikrofon/Telefon.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin09.10.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 355,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:13:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW630045.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW630045.00225.1
Termin21.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 355,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:13:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW630045.00325.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW630045.00325.1
Termin04.12.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 355,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:13:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW630045.00425.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW630045.00425.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin19.05.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 370,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:13:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW630045.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW630045.00126.1
Termin05.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 370,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:13:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW630045.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW630045.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr