Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW212000

Online-Kompetenznachweis: Privatkreditsachbearbeitung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktfolge Aktiv
  • Privatkreditsachbearbeiterinnen und Privatkreditsachbearbeiter
Das ist Ihr Nutzen

Sie zeigen Ihre fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenz im Bereich der Marktfolge Aktiv und Privatkreditsachbearbeitung.

Diese Inhalte erwarten Sie

Teil 1: schriftliche Prüfung (ca. 2 Stunden)

Klausur:
Die schriftliche Prüfung wird als mehrstündige Multiple Choice Test durchgeführt. Der Multiple Choice Test setzt sich aus Fachfragen zu einzelnen Themen aus den Modulen zusammen. Für die Multiple Choice Test werden 120 Minuten angesetzt. Die Durchführung erfolgt über die Plattform Quizacademy.

Teil 2: mündliche Prüfung (Beratungsgespräch und Fragerunde)

Gespräch unter Kollegen / Praxisorientiertes Rollenspiel:

Die Teilnehmer führen eine Gesprächssituation als Rollenspiel durch, wobei der Teilnehmer
der Mitarbeiter der Marktfolgeabteilung ist und ein Beobachter/Prüfer die Rolle eines Mitarbeiters in der Marktabteilung übernimmt. Die Vorbereitungszeit beträgt 20 Minuten und für die Gesprächsdurchführung 15 Minuten. Zum Ende der Prüfungszeit kann den Prüfern benannt werden, wie das Gespräch weitergegangen wäre. Dieses fließt auch noch in die Notenfindung mit ein.

Den individuellen Prüfungsfall erhalten die Teilnehmer per Mail rechtzeitig zu Beginn der Vorbereitungszeit.

Prüfungsgespräch:

Im Prüfungsraum erhalten die Teilnehmer von den Prüfern ihr Thema (dies kann mündlich oder
schriftlich erfolgen). In dem Prüfgespräch werden mindestens zwei verschiedene Themenkategorien besprochen. Die Teilnehmer werden in diesem Gespräch von den Prüfern aufgefordert, zu von den Prüfern genannten Themen ausführlich Stellung zu nehmen und Fragen zu beantworten sowie thematische Dinge zu vergleichen, abzuwägen und zu beurteilen.
Für die Gesprächsdurchführung sind 25 Minuten angesetzt.

 
Qualifizierungshinweis:

Mit dieser Veranstaltung qualifizieren Sie sich gemäß den Sachkundenanforderungen des § 24 BelWertV und § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 – Wertermittlung Kleindarlehensgrenze.

Das sollten Sie noch wissen

Es ist für den gesamten Prüfungstag und alle Prüfungsteile eine WebCam und ein Mikrofon erforderlich. Die Webcam und das Mikrofon müssen verpflichtend während der schriftlichen als auch während der mündlichen Prüfung durchgängig eingeschaltet sein. Andernfalls wird der entsprechende Prüfungsteil mit 0% bewertet.

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges "Wohnbaufinanzierung in der Marktfolge Aktiv". Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.

Der Entwicklungsweg Wohnbaufinanzierung - Marktfolge Aktiv setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:

  • Online-Seminar: Die Wohnbaufinanzierung - Rechtliche Rahmenbedingungen (dreiteilige LearningJourney), BW134001
  • Die Wohnbaufinanzierung in der Marktfolge Aktiv - Praktische Umsetzung, BW122002
  • Online-Kompetenznachweis: Privatkreditsachbearbeitung, BW212000

Nach Abschluss dieses Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel "Zertifizierte VR-Privatkreditsachbearbeiterin" bzw. "Zertifizierter VR-Privatkreditsachbearbeiter", den FinanzierungsPass IVD II sowie den VR-WertermittlungsPass II.

Um die Aktualität zu gewährleisten empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Online-Seminar: Update - Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen VR-FinanzierungsPass 2/3.

Der Kompetenznachweis als auch die dazugehörigen Module des Entwicklungsweges sind auf Wunsch als Inhouseveranstaltung gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an nicole.hamann@genoakademie.de.

Information Kompetenznachweis

Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt.

Fachkompetenz:
Die Fachkompetenz wird über eine Online-Klausur über die Plattform QuizAcademy geprüft. Hierbei handelt sich um einen Test mit Multiple Choice/Single Choice. Für diesen Prüfungsteil haben Sie 120 Minuten Zeit.

Die personale Kompetenz ist unterteilt in:

  • zukunftsorientiert handeln
  • genossenschaftlich agieren
  • Aktivitäten gestalten

Was konkret unter den einzelnen Kompetenzen zu verstehen ist, ist im "Gesamtkriterienkatalog" dokumentiert. Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.

Bitte beachten Sie:
Es ist für den gesamten Prüfungstag und alle Prüfungsteile eine WebCam und ein Mikrofon erforderlich. Die Webcam und das Mikrofon müssen verpflichtend während der schriftlichen als auch während der mündlichen Prüfung durchgängig eingeschaltet sein. Andernfalls wird der entsprechende Prüfungsteil mit 0% bewertet.

Nach Abschluss dieses Kompetenznachweises erhalten Sie den Titel "Zertifizierte VR-Privatkreditsachbearbeiterin" bzw. "Zertifizierter VR-Privatkreditsachbearbeiter", den FinanzierungsPass IVD II sowie den VR-WertermittlungsPass II.

Das bringen Sie mit

Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:

  • Online-Seminar: Die Wohnbaufinanzierung - rechtliche Rahmenbedingungen, BW134001
  • Die Wohnbaufinanzierung in der Marktfolge Aktiv - praktische Umsetzung, BW122002

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin07.10.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 915,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.00525.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.00525.1
Termin08.10.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 915,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.00625.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.00625.1
Termin24.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 915,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.00725.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.00725.1
Termin15.12.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 915,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.01225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.01225.1
Termin19.12.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 915,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.00825.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.00825.1
Termin20.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 995,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.00925.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.00925.1
Termin30.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 995,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.01025.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.01025.1
Termin31.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 995,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW212000.01125.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW212000.01125.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr