Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MA639167

Online-Seminar: Insolvenzverfahren im Fokus: Optimale Aufsicht und Vergütungskontrolle für Banken


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeitende im Bereich Marktfolge Aktiv
Das ist Ihr Nutzen

Sie lernen die Eingriffsmöglichkeiten des Insolvenzgerichts und der Gläubiger, speziell der Banken, kennen, um den Insolvenzverwalter in einem laufenden Verfahren zu beaufsichtigen. Sie sind in der Lage, die Aufsichts- und Kontrollrechte im Insolvenzverfahren effektiv zu nutzen, um die Interessen ihrer Bank zu vertreten. Das umfasst auch die Prüfung der Vergütung des Insolvenzverwalters, um sicherzustellen, dass die Masse nicht durch überhöhte Vergütungen geschmälert wird.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Einführung (- Allgemeines/Einleitung,- Gläubigerautonomie vs. staatliche Kontrolle,- Aufgaben des Gerichts)
  • Übersicht gerichtliche Kontrolle
  • Wo bestehen Probleme bei den Banken? (- fehlender Informationsfluss durch den Verwalter, - fehlende Aufnahme in die Insolvenztabelle)
  • Verwalterkontrolle
    • bei Auswahl des Verwalters: Wer kann Verwalter werden und welche Kriterien gibt es?
    • Vorschlagsrecht durch Gläubiger/Vorbefassung/Unabhängigkeit
    • Vorauswahlliste und Aktualität (Listing/De-Listing/Kriterien)
    • Im Verfahren: Anhaltende Geeignetheit
    • gerichtliche Kontrolle vs. freies Verwalterhandeln
    • Beispiele gerichtlicher Handlungspflichten
    • Die Ausübung gerichtlicher Kontrolle
    • "von Mitwirkungspflichten bis Kontrolle des zügigen Handelns"
    • gerichtliche Durchsetzungsmöglichkeiten von "leicht bis schwer"
    • Die Rechte der Gläubiger: Intervention/Haftung des Verwalters/Stimmrechte/Wahl/Abwahl
    • Bei Schlussrechnung: Umfang der gerichtlichen Prüfungspflicht - Rechte der Gläubiger - Haftung des Verwalters und Geltendmachung von Schäden
    • Sonderinsolvenzverwalter
Das sollten Sie noch wissen

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.


Unser Referent Dipl.-Rpfl. (FH) Stefan Lissner, Insolvenzrechtspfleger beim Insolvenzgericht Konstanz und Autor diverser Bücher und Fachbeiträge führt Sie durch die Veranstaltung.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin18.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 425,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA639167.00125.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA639167.00125.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr