Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MA619119

P-Konto aktuell

P-Konto aktuell


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Sanierung
  • erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Abwicklung
  • erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Marktfolge Aktiv
  • erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kundenberatung
Das ist Ihr Nutzen

Sie vertiefen Ihr Know-how zur Bearbeitung von Kontopfändungen unter Anwendung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften und klären Ihre Praxisfragen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • aktuelle gesetzliche Situation und Rechtsprechung beim Pfändungsschutzkonto
  • Pfändungsschutz bei Gemeinschaftskonten
  • Umwandlung auch debitorischer Zahlungskonten in P-Konten
  • Aufrechnungs- und Verrechnungsschutz von Zahlungseingängen
  • Pfändungsschutz für Nachzahlungen
  • Probleme mit den Bescheinigungen nach § 903 ZPO (Ausstellungspflicht, inhaltliche Anforderungen, bescheinigungsfähige Leistungen) incl. der Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit
  • gerichtliche Festsetzung unpfändbarer Beträge und deren Disposition
  • Pfändung des P-Kontos wegen Unterhaltsforderungen
  • Festsetzung der Unpfändbarkeit von Kontoguthaben auf dem Pfändungsschutzkonto
Das sollten Sie noch wissen

Unser Referent Justizrat Michael Beielstein oder Herr Rainer Hock, Diplom-Rechtspfleger (FH), Prorektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Veranstaltung.

Entwickelt für
  • erfahrene Mitarbeitende in dem Bereich Sanierung
  • erfahrene Mitarbeitende in dem Bereich Abwicklung
  • erfahrene Mitarbeitende in dem Bereich Marktfolge Aktiv
  • erfahrene Mitarbeitende in dem Bereich Kundenberatung
Das ist Ihr Nutzen

Sie vertiefen Ihr Knowhow zur Bearbeitung von Kontopfändungen unter Anwendung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften und klären Ihre Praxisfragen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • aktuelle gesetzliche Situation und Rechtsprechung beim Pfändungsschutzkonto
  • Pfändungsschutz bei Gemeinschaftskonten
  • Umwandlung auch debitorischer Zahlungskonten in P-Konten
  • Aufrechnungs- und Verrechnungsschutz von Zahlungseingängen
  • Pfändungsschutz für Nachzahlungen
  • Probleme mit den Bescheinigungen nach § 903 ZPO (Ausstellungspflicht, inhaltliche Anforderungen, bescheinigungsfähige Leistungen) incl. der Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit
  • gerichtliche Festsetzung unpfändbarer Beträge und deren Disposition
  • Pfändung des P-Kontos wegen Unterhaltsforderungen
  • Festsetzung der Unpfändbarkeit von Kontoguthaben auf dem Pfändungsschutzkonto
Das sollten Sie noch wissen

Unser Referent Justizrat Michael Beielstein oder Herr Rainer Hock, Diplom-Rechtspfleger (FH) und Prorektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Veranstaltung.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin23.03.26
Ort Hamburg
Veranstaltungspreis 455,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA619119.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 110,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 157,84 €
Veranstaltungsnummer: MA619119.00126.1
Termin27.04.26
Ort Markkleeberg
Veranstaltungspreis 455,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA619119.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 78,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 101,83 €
Veranstaltungsnummer: MA619119.00226.1
Termin05.10.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 455,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA619119.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 98,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: MA619119.00326.1
Termin21.10.26
Ort Karlsruhe
Veranstaltungspreis 455,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA619119.00426.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: MA619119.00426.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr