Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MA619104
Online-Seminar: Die Bank als Drittschuldnerin
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Marktfolge Aktiv
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Abwicklung
Sie lernen Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse rechtssicher und effizient zu bearbeiten.
- Grundlagen des Pfändungsverfahrens
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Pfändungs- und Einziehungsverfügung
- vorläufiges Zahlungsverbot
- Drittschuldnererklärung
- Abgabeverpflichtung
- Aufbau und Inhalt
- Haftungsfragen bei fehlerhafter Bearbeitung
- Kontopfändung (Behandlung gepfändeter Einzelansprüche)
- Pfändung bei Firmen- und Gesellschaftskonten
- Pfändung von Darlehens- und Kreditansprüchen
- Pfändung von Rückgewähransprüchen
- Pfändung von Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten
- Pfändung von Geschäftsguthaben
- Rechtsmittel im Pfändungsverfahren
- Hinweise zur Kontopfändung durch öffentliche Gläubiger (z. B. Finanzamt)
- organisatorische und strategische Lösungswege
Unser Referent Justizrat Michael Beielstein oder Herr Rainer Hock, Diplom-Rechtspfleger (FH), Prorektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Online-Veranstaltung.
Bitte teilen Sie uns im Zusammenhang mit der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Bei technischen Fragen zum Online-Seminar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de Telefon: +49 2205 803 9500).
- Mitarbeitende im Bereich Marktfolge Aktiv
- Mitarbeitende im Bereich Abwicklung
Sie lernen Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse rechtssicher und effizient zu bearbeiten.
- Grundlagen des Pfändungsverfahrens
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
- Pfändungs- und Einziehungsverfügung
- vorläufiges Zahlungsverbot
- Drittschuldnererklärung
- Abgabeverpflichtung
- Aufbau und Inhalt
- Haftungsfragen bei fehlerhafter Bearbeitung
- Kontopfändung (Behandlung gepfändeter Einzelansprüche)
- Pfändung bei Firmen- und Gesellschaftskonten
- Pfändung von Darlehens- und Kreditansprüchen
- Pfändung von Rückgewähransprüchen
- Pfändung von Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten
- Pfändung von Geschäftsguthaben
- Rechtsmittel im Pfändungsverfahren
- Hinweise zur Kontopfändung durch öffentliche Gläubiger (z. B. Finanzamt)
- organisatorische und strategische Lösungswege
Unser Referent Justizrat Michael Beielstein oder Herr Rainer Hock, Diplom-Rechtspfleger (FH) und Prorektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Online-Veranstaltung.
Bitte teilen Sie uns im Zusammenhang mit der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Bei technischen Fragen zum Online-Seminar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de Telefon: +49 2205 803 9500).
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


