Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MA214000
Kompetenznachweis Zertifizierter Interner Gutachter Wohn- und Standardgewerbeimmobilien
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Funktion des Internen Gutachters für Wohn- und Standardgewerbeimmobilien ausüben sollen.
Schriftliche Prüfung:
- Prüfung der Fachkompetenz in einer fallorientierten Klausur.
Präsentation eines eigenen Praxisfalls:
- Sie präsentieren Ihre Lösung zu einer Fallsituation aus Ihrer Bankpraxis.
Mündliche Prüfung:
- In Einzelgesprächen wird die Fachkompetenz durch Fragen zu der vorangegangenen Präsentation und anderen Themen aus der Wertermittlung geprüft.
Qualifizierungsnachweis:
§ 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG, Sachkunde BelWertV - Gutachten Fachliche Kompetenz
Für die verantwortliche Übernahme der Funktion des Internen Gutachters ist ergänzend eine mindestens fünfjährige praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Grundstückswirtschaft erforderlich. Davon müssen mindestens drei Jahre intensiv auf dem Sachgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken" gearbeitet worden sein.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen anonymisierten Fall aus Ihrer Bankpraxis im Kompetenznachweis vorstellen und erläutern. Weitere Details erhalten Sie mit der Einladung.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Grundlagen der Wertermittlung, Sondereinflüsse, Bautechnik und Energieeffizienz (MA114001)
- Grundzüge der Beleihungs- und Marktwertermittlung (MA114002)
- Repetitorium und Vorbereitung auf den Kompetenznachweis (MA114003)
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz beurteilt.
Die Prüfung ist bestanden, wenn in der Fachkompetenz (schriftliche Prüfung, Präsentation eines eigenen Praxisfalls, mündliche Prüfung) insgesamt mindestens 70 % erreicht werden.
Detaillierte Informationen zum Kompetenznachweis erhalten Sie mit der Einladung.
Nach Abschluss dieses Kompetenznachweises erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Titel „Zertifizierte Interne Gutachterin (GenoAkademie)“ bzw. „Zertifizierter Interner Gutachter (GenoAkademie)“sowie den VR-WertermittlungsPass III.
Bitte zum Kompetenznachweis mitbringen:
Im Kompetenznachweis benötigen Sie zur Präsentation Ihres Gutachtens ein Notebook/Laptop. Wir bitten Sie, ein entsprechendes Gerät mitzubringen, das per HDMI an einen Beamer angeschlossen werden kann. Sofern Sie über kein Gerät verfügen, kontaktieren Sie uns bitte.
Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir in VR Bildung folgende Qualifikationen:
§ 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG, Sachkunde BelWertV - Gutachten Fachliche Kompetenz
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Grundlagen der Wertermittlung. Sonereinflüsse. Bautechnik und Energieeffizienz (MA114001)
- Grundzüge der Beleihungs- und Marktwertermittlung (MA114002)
- Online-Seminar: Repetitorium und Vorbereitung auf den Kompetenznachweis (MA114003)
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz beurteilt.
Die Prüfung ist bestanden, wenn in der Fachkompetenz (schriftliche Prüfung, Präsentation eines eigenen Praxisfalls, mündliche Prüfung) insgesamt mindestens 70 % erreicht werden.
Nach Abschluss dieses Kompetenznachweises erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Titel „Zertifizierte Interne Gutachterin (GenoAkademie)“ bzw. „Zertifizierter Interner Gutachter (GenoAkademie)“sowie den VR-WertermittlungsPass III.
Bitte zum Kompetenznachweis mitbringen:
Im Kompetenznachweis benötigen Sie zur Präsentation Ihres Gutachtens ein Notebook/Laptop. Wir bitten Sie, ein entsprechendes Gerät mitzubringen, das per HDMI an einen Beamer angeschlossen werden kann. Sofern Sie über kein Gerät verfügen, kontaktieren Sie uns bitte.
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 10.11.25 - 05.12.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 98,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.11.25 - 12.12.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 84,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.01.26 - 30.01.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 72,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 91,65 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)