Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK610146
Gewerbliches Immobilienfinanzierungsgeschäft im Wandel – Erfolgreiche Umsetzung von problembehafteten Investitionsvorhaben
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktfolge Aktiv und der Problemkreditbearbeitung
- Spezialistinnen und Spezialisten gewerbliche Immobilienfinanzierung (Bauträger, Projektentwickler, gewerbliche Investoren)
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Firmenkundenberatung und -betreuung
Sie erhalten konkrete und praxisnahe Hinweise zu Maßnahmen der Risikoreduzierung und -früherkennung von komplexen Immobilieninvestitionsvorhaben sowie rechtliche und immobilienspezifische Handlungsempfehlungen zur Begleitung dieser Kreditengagements in Krisensituationen. Sie gehen souverän und zielorientiert mit Krisenengagements von Bestandskunden (professionelle Immobilienakteure - Projektentwickler, Bauträger, gewerbliche Investoren) um.
Ursachen und Gründe für Krisensituationen im Kontext
- des Immobilieninvestors (Expertise, Erfahrung, Bonität, Netzwerk, Unternehmensstruktur)
- des Marktumfelds (Baukosten und -zeiten, Zinsen, Verfügbarkeit von Material und Handwerkern, Dauer Genehmigungsverfahren, Erhöhung der Standards)
- der MaRisk, EBA-Guideline, ESG-Kriterien, Gesetzesänderungen
- Kundenbeziehung und Investitionsprojekt
- einzuleitende Maßnahmen der Bank (Bestandsaufnahme/Zuordnungsentscheidung, Ratingklasse/Anpassung, Forbearance/Zugeständnisse, Prüfung Risikovorsorge/EWB)
Maßnahmen zur erfolgreichen Fortführung des Investitionsvorhabens (Zukunftsbetrachtung)
- rechtliche Aspekte
- betriebswirtschaftliche und bautechnische Unterstützungsmaßnahmen
- wesentliche Inhalte und Prüfpflichten
- Einzelkreditvertrag vs. Konsortial(kredit)vertrag
- Auszahlungsanspruch
- Treuepflicht und Beitragspflicht
- Informations- und Kontrollrechte
- Haftung und Haftungsbegrenzung
- Entscheidungsbefugnisse
- Fälligstellung und ggfs. Saldenausgleich/Erlösverteilung
- Intercreditor-Vereinbarung – rechtliche Einordnung
- Besonderheiten und Auswirkungen in der Krisenphase
- Bestellung üblicher Sicherheiten und deren rechtliche Durchsetzbarkeit (Besonderheiten des Erbbaurechts)
- Sicherheitenabgrenzungsvertrag vs. Sicherheitenpoolvertrag
- Einsatz von Mieterdienstbarkeiten
- Besonderheiten von Zusatzvereinbarungen (u.a. Covenants)
- Aufklärungs-/Beratungs- und Hinweispflichten
- Dokumentationspflichten
Unsere Referenten Clemens Krämer von der EBF Immobilien-Consult GmbH und Rechtsanwalt Sebastian Aepfelbach führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam durch die Veranstaltung.
Gern bieten wir Ihnen diese Inhalte auch in einer individuellen Inhouseschulung an. Bitte beachten Sie dazu auch die beiden folgenden Seminare:
FK610144 Grundlagen zur Beurteilung gewerblicher Immobilieninvestitionsvorhaben und Begleitung professioneller Immobilienakteure
FK610145 Sicher entscheiden! - Lösungen für komplexe Projektentwicklungs- und gewerbliche Immobilieninvestitionsvorhaben professioneller Immobilienakteure
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 182,00 € |
Vollpension: | 345,99 € |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)