Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK610145
Sicher entscheiden! - Lösungen für komplexe Projektentwicklungs- und gewerbliche Immobilieninvestitionsvorhaben professioneller Immobilienakteure
- Firmenkundenbetreuerinnen und Firmenkundenbetreuer
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Marktfolge/QSA (Firmenkunden)
- Spezialistinnen und Spezialisten Investoren- und Projektfinanzierung bzw. Bauträgergeschäft
- Leiterinnen und Leiter Firmenkundenbetreuung
- Leiterinnen und Leiter Marktfolge/QSA
Sie bauen auf Ihre erworbenen Kenntnisse des Seminars FK610144 auf und handhaben das Geschäftsfeld der gewerblichen Immobilienfinanzierung mit professionellen Immobilienakteuren versiert und routiniert. Die Chancen und Risiken in der gesamten Prozessstrecke von der Planung, über die Finanzierung sowie die Umsetzung sämtlicher erforderlicher Teilleistungen und der erforderlichen Überwachung bis hin zur Fertigstellung des Immobilienvorhabens beurteilen Sie mit hoher Expertise, treffen auf dieser Basis plausible Kreditentscheidungen und beraten den Kunden dahingehend umfassend.
Mit dieser Veranstaltung aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr. 2.
- aktuelle Situation im Immobilienmarkt und Wirkungsumfeld
- Nachhaltigkeitsaspekte – Auswirkungen auf das Geschäftsfeld Immobilien im Kontext ESG
- immobilienspezifische Prüfungshandlungen zur Risikoreduzierung oder -vermeidung
- Instandhaltung
- Altlasten
- Management
- Nutzungsmöglichkeiten – Bedeutung von Zweit- und/oder Drittverwendung
- Zustandsdiagnosen und Due Diligence
- Unterscheidung
- Nutzung als Instrument zur (technischen) Immobilienbewertung bei Bestandsimmobilien (Teil des Risikomanagements)
- externe Projektsteuerung/Bau- und Kostencontrolling
- Unterscheidung
- Nutzung als Instrument zur Begleitung von Immobilienprojekten in der Umsetzungsphase (Teil des Risikomanagements)
- Risikoanalyse/Plausibilisierung/Validierung/Überwachung
Leistungsphasen nach HOAI- BIM – Building InformationModelling
- Kostenermittlung, Kostenplanung und Kostenüberwachung
- Baukostenkalkulation DIN 276 vs. Gewerke vs. Investitionsplan
- Nachtragsmanagement
- Finanzierungs- und Strukturierungsoptionen
- Gestaltung einer (Konsortial-) Finanzierung
- Ressource Eigenkapital
- Mezzaninekapital als hybride Finanzierungsform/Besonderheit „Partiarisches Darlehen“
- Term Sheet – Inhalte und Besonderheiten
- Covenants – Arten und Einsatzmöglichkeiten
- Kredit- und Konsortialvertrag – wesentliche Bestandsteile und Handlungsfelder
- Kreditsicherheiten - Poolvertrag
- Optionen der Konditionsgestaltung – Entgelte sowie Vergütungsmodelle
Qualifizierungsnachweis: Erworbene Bildungszeit für "Gutachterinnen" bzw. "Gutachter" gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr. 2.: 6 Stunden.
Unser Referenten Clemens Krämer sowie ein Kollege der EBF Immobilien-Consult GmbH führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam durch die Veranstaltung.
Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir in VR Bildung folgende Qualifikationen:
Erworbene Bildungszeit für "Gutachterinnen" bzw. "Gutachter" gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr. 2.: 6 Stunden.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 182,00 € |
Vollpension: | 345,99 € |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)