Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK610144
Grundlagen zur Beurteilung gewerblicher Immobilieninvestitionsvorhaben und Begleitung professioneller Immobilienakteure
- Gewerbekundenberaterinnen und Gewerbekundenberater
- Firmenkundenberaterinnen und Firmenkundenberater
- Firmenkundenbetreuerinnen und Firmenkundenbetreuer
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Marktfolge Aktiv
Sie erhalten konkret und praxisnah einen Überblick zum Gesamtprozess der Immobilienentwicklung sowie zu den wesentlichen Grundlagen zur gewerblichen Immobilienfinanzierung, um Chancen und Risiken von Immobilieninvestitionsvorhaben beurteilen und Anfragen von professionellen Immobilienakteuren bearbeiten bzw. beraten zu können. Ihre in diesem Seminar erworbenen Kenntnisse können Sie dann in der Folge im Seminar FK610145 aufbauend weiter vertiefen.
Mit dieser Veranstaltung aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr. 2.
- Gesamtprozess Immobilienentwicklung
- aktuelles Wirkungsumfeld und Risikoarten
- SWOT-Analyse als Instrument zur Vorbereitung von Entscheidungen
- Kundenklassierung - professioneller Immobilienakteuer vs. Firmenkunde - sowie Beurteilung Track Records/wesentliche Besonderheiten in der Kreditbearbeitung
- prüfungsrelevante Unterlagen zum Investitionsvorhaben und zum Immobilienakteur
- Kreditprüfung - Validierung und Plausibilisierung, u. a.:
- Arten und Grundlagen des öffentlichen Planungs- und Baurechts
- Bebauungsplan vs. Flächennutzungsplan und Bauplanung
- Berechnungsgrundlagen GFZ, GRZ, BGF, BMZ etc.
- Kostenplanung und Baukostenkalkulation DIN 276 vs. Gewerke
- Kostenermittlung - StLB, BKI, NHK
- externe Wertgutachten - Bewertungsformen und Besonderheiten
- Finanzierung
- Grundlagen Konsortialfinanzierung
- Pricing und Vergütungsbestandteile
- Term Sheet - Inhalte und Bestandteile
- Projektsteuerung und Controlling - Aufgaben und Inhalte
Qualifizierungsnachweis: Erworbene Bildungszeit für "Gutachterinnen" bzw. "Gutachter" gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr. 2.: 6 Stunden.
Unsere Referenten Clemens Krämer sowie ein Kollege der EBF Immobilien-Consult GmbH führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam durch die Veranstaltung.
Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir in VR Bildung folgende Qualifikationen:
Erworbene Bildungszeit für "Gutachterinnen" bzw. "Gutachter" gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr. 2.: 6 Stunden.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 131,99 € |
Vollpension: | 280,12 € |
Anreise am Vortag: | 112,01 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)