Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW630060
Webinar: Registerrecht & Gesellschaftsregister - Aktuelle Rechtsprechung für die Praxis
- Gewerbe- und Firmenkundenberater*innen
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv
- Baufinanzierungsspezialist*innen, die Kredite an GbR vergeben
- Immobilienmakler*innen
Die Eintragungen von Kunden in den gesellschaftsrechtlichen Registern – insb. im Handels- und Vereinsregister, aber auch im neuen Gesellschaftsregister – können Banken Rechtssicherheit geben und haben daher eine hohe Praxisrelevanz.
Damit einher geht aber auch die Frage, ob und in welchem Umfang Banken überhaupt z.B. auf die „Richtigkeit“ derartiger Eintragungen vertrauen dürfen. Auch stellt sich die Frage, mit welchen Inhalten und mit welchen Konsequenzen Eintragungen in das für die GbR neu geschaffene Gesellschaftsregister erfolgen können bzw. müssen; dabei wird auch die Bedeutung von GbR-Eintragungen ins Gesellschaftsregister für Eintragungen ins Grundbuch ausführlich betrachtet.
Das Webinar greift diese Themen anhand praxisrelevanter Sachverhalte aus der jüngsten Rechtsprechung auf und macht Sie fit rund um das Registerrecht!
- Inhalt und Reichweite des Schutzes des Rechtsverkehrs durch Registereintragungen
- Aktuelle Rechtsprechung zum neuen Gesellschaftsregister für die GbR und dessen Bedeutung für Grundbucheintragungen
- Voreintragung einer GbR ins Gesellschaftsregister auch für Eintragung von Zwangshypotheken ins Grundbuch nötig?
- Datenschutz und Registerrecht – Blockiert der Datenschutz Eintragungen von persönlichen Daten der Gesellschafter in ein öffentlich einsehbares Register und in Mitglieder-/Vertreterlisten von Genossenschaften? Was sagt die aktuelle Rechtsprechung insb, von BGH und EuGH hierzu?
- Praxisrelevante Tipps zu Streitfällen aus der Bankenpraxis
Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulteis, LL.M., von der AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf, berät als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Unternehmen und insb. Banken zu gesellschaftsrechtlichen Themen und Rechtsfragen rund um das Registergericht und informiert hierüber auch regelmäßig in Schulungen und Seminare wie auch durch Beiträge in führenden Fachzeitschriften.
| Beginn: | 10:00 Uhr |
| Ende: | 11:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
| Beginn: | 10:00 Uhr |
| Ende: | 11:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
| Beginn: | 10:00 Uhr |
| Ende: | 11:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


