Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW630022
Webinar: Haushaltskosten in der Baufinanzierung - Ausgestaltung und Herleitung unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Parameter
- Leiter/-innen Marktfolge Aktiv
- Kreditprozessverantwortliche
- Leiter/-innen Baufinanzierung
- Leiter/-innen Firmenkunden
Die Ausgestaltung und Validierung der Haushaltskostenpauschalen ist eine wichtige Aufgabe zur Definition der eigenen Kreditvergaberichtlinien. Aufgrund schwankender Daten des wirtschaftlichen Umfeldes in Deutschland, sollte hier regelmäßig bzw. anlassbezogen eine Überprüfung stattfinden.
Auch wenn sich das wirtschaftliche Umfeld teilweise entspannt hat, ist es nun die EBA-Guideline bzw. MARisk, aus der neue aufsichtsrechtliche Anforderungen für bestimmte Finanzierungen abzuleiten sind.
In unserem Webinar klären unsere Experten auf, welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Detail bestehen, welche Aspekte regelmäßig im Rahmen von Sonderprüfungen beanstandet werden und welche Rahmenbedingungen bei der Herleitung, Validierung und abschließenden Ausgestaltung der Pauschalansätze aktuell zu beachten sind. Dabei werden operative Ansätze skizziert, mit deren Hilfe die verschiedenen Pauschalen definiert werden können.
- Anforderungen an eine vereinfachte Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit
- Verbraucherrechtlich, insbesondere § 18 a KWG
- MaRisk 8.0
- EBA-Guideline, insbes. Sensitivitätsanalysen und Kennziffern
- Mindestanforderung an die Validierung
- Möglichkeiten und Grenzen von Pauschalansätzen
- aktuelle Hinweise und Erkenntnisse aus Sonderprüfungen nach § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG
- Handlungsansätze für organisatorische Vorgaben
- Abwägung „Pauschal“ oder „Individuell“
- Definition der Bestandteile einer Pauschale
- Anforderungen an eine turnusmäßige und anlassbezogene Überprüfung
- KDF-Beurteilung: Wann ist die KDF gegeben; reicht die schwarze Null?
- Ausgestaltung/Validierung von Pauschalen
- Lebenshaltungskosten
- Wohnnebenkosten/Kfz-Kosten
- weitere Pauschalen
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.