Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BT620001
Zertifizierte*r Health Coach
- Fach- und Führungskräfte
- Coachs, Personal- und Organisationsentwickler*innen
- Berater*innen und Trainer*innen
- mit „Health-Coaching“ Personen bzw. Gruppen zu ihren Anliegen im Themenbereich „Gesundheit“ empathisch, respektvoll, klientenzentriert, verschwiegen, professionell und zukunftsfähig zu begleiten
- Maßnahmen des Individual-, Gruppen-, Team- und Organisationscoachings nach dem systemisch-lösungsorientierten Konzept erfolgreich zu planen und durchzuführen
- zur Entwicklung einer gesunden Führungskultur beizutragen
- ihr Gesprächsführungsrepertoire zu erweitern und zieldienliche Interventionen anzuwenden
- persönliche und organisationale Resilienzfaktoren zu aktivieren
- wertschätzende Beziehungen online zu gestalten
- professionellen Online-Tools anzuwenden
- die Sprech-, Schreib-, Lese- und Hörkompetenz im Online-Setting zu erweitern
- eigenständig multimediales Online-Health-Coaching anzubieten und durchzuführen
- sich an definierten Qualitätsstandards und Ethikrichtlinien zu orientieren
Präsenz Modul 1 - Neurowissenschaftliches Coaching Konzept
Online Modul 2 - Technische Einweisung und Kompetenzentwicklung
Online Modul 3 - Coaching Konferenzen
Online Modul 4 - Gesprächsführung im Coaching
Online Modul 5 - Interventionsmethoden im Coaching
Online Modul 6 - Gesunde Führung
Online Modul 7 - Medien, Qualität und Qualitätssicherung
Online Modul 8 - Gesunde Organisation
Präsenz Modul 9 - Lifestyle mit Immunität
Online Modul 10 - Psychische Störungen erkennen
Health-Coaching beschreibt die Fähigkeit, aus einer wertschätzenden Haltung heraus und mit ziel- und lösungsorientierten Prozessen die Führungs- und Unternehmenskultur gesundheitsförderlich zu gestalten.
Es handelt sich dabei um eine vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) anerkannte und vom International Organization of Business-Coaching e.V. (IOBC) zertifizierte Weiterbildungen.
Die Termine für die Tage der Coaching Konferenzen kollegial sowie den Supervisionstag werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Für die Zulassung zum Coaching-Lehrgang wird ein Hochschulstudium oder eine gleichwertige Qualifikation vorausgesetzt.4 Coaching-Seminare (zweitägig, davon 1 in Präsenz)
- 4 Seminaren zu Gesundheitsthemen (zweitägig, davon 1 in Präsenz)
- 2 Seminare (3-stündig)
- 3 Tage kollegiales Coaching
- 12 Stunden online-Peercoaching in Gruppen á 3 Teilnehmende, davon 6 Stunden mit Lehrcoach
- 8 Stunden Lehrcoaching
- 2 selbständig durchgeführte Praxisfälle
- 1 Supervisionstag
- Abschlussarbeit
- Prüfungsleistungen
Die Weiterbildungen „Business-Coach“ und „Health-Coach“ können Sie optional mit dem Hochschulzertifikat der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) mit 30 Credit Points abschließen.
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 16.02.26 - 27.02.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 12:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 09.03.26 - 20.03.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 30.03.26 - 10.04.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 06.04.26 - 17.04.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 25.05.26 - 05.06.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 25.05.26 - 05.06.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 29.06.26 - 10.07.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 06.07.26 - 17.07.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 07.09.26 - 18.09.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 12:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 19.10.26 - 30.10.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 02.11.26 - 13.11.26 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 11.01.27 - 22.01.27 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 15.02.27 - 26.02.27 |
| Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


