Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PM630070

Webinar: Rauschmittel am Arbeitsplatz

Entwickelt für
  • HR Manager
  • HR Referenten
  • HR Leiter und -Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer
  • Führungskräfte
  • interessierte Mitarbeiter
Das ist Ihr Nutzen

Vor dem Hintergrund des am 01.04.2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetzes hat das Themenfeld „Rauschmittel am Arbeitsplatz“ neue Bedeutung gewonnen. Vielen Arbeitgebern ist nicht bekannt, dass ein generelles Konsumverbot für illegale und legale Drogen am Arbeitsplatz nicht existiert. In diesem Webinar erlangen Sie mit Herrn Rechtsanwalt Hendrik Schulte, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, neue Kenntnisse oder eine Auffrischung Ihrer bereits bestehenden Kenntnisse zum arbeitgeberseitigen Umgang mit dem Konsum von Rauschmitteln durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Rauschmittelkonsum am Arbeitsplatz ist meist nicht alltäglich, deswegen aber auch bei Arbeitgebern oft weniger präsent. Wird Rauschmittelkonsum festgestellt, kann unmittelbarer Handlungsbedarf bestehen. Durch die Teilnahme an diesem Webinar mit Herr Rechtsanwalt Hendrik Schulte, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, sind Sie vorbereitet, angemessen, konsequent und Ihren arbeitsrechtlichen Pflichten entsprechend zu reagieren. Sie kennen Ihre Handlungsmöglichkeiten als Arbeitgeber und wissen, wie Sie Ihr Unternehmen, Ihre Unternehmensrichtlinien sowie gegebenenfalls vorhandene oder erforderliche Betriebsvereinbarung, insbesondere vor dem Hintergrund des Cannabisgesetzes, auf einen aktuellen Stand bringen.

 

Diese Inhalte erwarten Sie

•  relevante Grundzüge des Cannabisgesetzes
•  Unterschiede in der arbeitsrechtlichen Betrachtung zwischen legalen und illegalen Drogen (der Fokus liegt hier auf dem „Statuswechsel“ des Cannabis)
•  Überblick über bestehende gesetzliche Verbote von Rauschmitteln am Arbeitsplatz, beispielsweise bei Personenbeförderung.
•  Umgang mit Rauschmittelkonsum am Arbeitsplatz
•  Möglichkeiten und Pflichten, die Sie als Arbeitgeber bei der Anbahnung und Durchführung eines Arbeitsverhältnisses haben
•  Möglichkeiten der rechtssicheren Unterbindung von Rauschmittelkonsum und insbesondere auch Cannabiskonsum am Arbeitsplatz auf betrieblicher oder arbeitsvertraglicher Ebene
•  Überblick über die in Frage kommenden arbeitsrechtlichen Sanktionen
•  Möglichkeiten zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr