Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630061
Webinar: Vermeidung von Meldeverstößen im Zusammenhang mit Mitarbeiteranzeigen gemäß WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung (WpHGMaAnzV) aus Sicht des HR-Bereiches
- Mitarbeiter Personalmanagement
- HR-Verantwortliche
- HR-Betreuer
- Vorstandsassistenz
- Teamassistenz
Christian Kern aus dem Spezialistenteam des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen e.V. erläutert Ihnen in diesem Webinar die für Sie relevanten Meldepflichten nach WpHGMaAnzV, mit denen der HR-Bereich einer Genossenschaftsbank in Berührung kommt, indem Sie einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen erhalten, um so Meldeverstöße im Zusammenhang mit Mitarbeiteranzeigen zu vermeiden.
Profitieren Sie von den Erfahrungen unseres Spezialistenteams aus den Prüfungen nach § 89 WpHG, den Rückmeldungen der BaFin und Fragestellungen im Rahmen der Fachbetreuungen. Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Veranstaltungen räumen wir Ihnen eine halbe Stunde mehr Raum ein für Ihren Abstimmungsbedarf und Ihre Fragen (Webinardauer: ca. 1,5 Stunden, Raum für Fragen und inhaltliche Abstimmungen:0,5 Stunden).
- Überblick gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Überblick über die Mitarbeitergruppen
- Anforderungen
- Nachweis der Sachkunde
- Nachweis der Zuverlässigkeit
- Regelmäßige Überprüfung der Sachkunde - Meldungen gemäß WpHGMaAnzV
- Erstanzeigen
- Änderungsanzeigen
- Umgang mit Fehlern - BaFin-FAQ: ausgewählte Aspekte
- Häufig gestellte Fragen
- beispielhafter Prozessablauf
- Ausgewählte Feststellungen im Rahmen der Prüfung gemäß § 89 WpHG
- Mitarbeiter Personalmanagement
- HR-Verantwortliche
- HR-Betreuer
- Vorstandsassistenz
- Teamassistenz
Christian Kern und Melanie Hamm, Experten aus dem Kompetenzteam WpHG des Genoverband e.V., erläutert Ihnen in diesem Webinar die für Sie relevanten Pflichten zur Sicherstellung der Sachkunde-, Zuverlässigkeits- und Meldeanforderungen nach WpHG, WpHGMaAnzV, MaComp und WpDVerOV mit denen der HR-Bereich einer Genossenschaftsbank in Berührung kommt, indem Sie einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen erhalten, um Verstöße zu vermeiden. Aufgrund der strengen Anforderungen der WpDPV ist in dem Kontext zu betonen, dass ein Fehler bereits zu einer Einschränkung des externen Prüfungsurteils bei Prüfungen gemäß § 89 WpHG führt.
Profitieren Sie von den Erfahrungen des Genoverband e.V. aus den Prüfungen nach § 89 WpHG, den Rückmeldungen der BaFin und Fragestellungen im Rahmen der Fachbetreuungen. Aufgrund des gespiegelten Praxisbedarfs wurde das Veranstaltungsskript überarbeitet, um auch den Anforderungen eines detaillierten Nachschlagewerks zur Sachkundeprüfung zu genügen. Aufgrund des höheren Detailierungsgrades hinsichtlich der Sachkundeprüfung und um Ihnen den Raum für Fragen zu geben, den Sie benötigen, haben wir das Zeitfenster auf 1,45 Stunde erhöht. Buchen Sie Ihre Teilnahme noch heute und profitieren Sie vom Fachwissen des Genoverband e.V.
(Webinardauer: ca. 1,45 Stunden)
Überblick über die MitarbeitergruppenSachkunde und Zuverlässigkeit
- Übersicht über die betroffenen Mitarbeitergruppen
- Fachliche Sachkunde
- Praktische Sachkunde
- Erleichterungen (Berufsqualifikation)
- Erstmalige Überprüfung der Sachkunde
- Regelmäßige Überprüfung der Sachkunde
- Zuverlässigkeit Meldungen gemäß WpHGMaAnzV
- Übersicht über die betroffenen Mitarbeitergruppen
- Erstanzeigen
- Änderungsanzeigen
- Berichtigungsanzeige Organisatorische AnforderungenBaFin-FAQ: ausgewählte AspekteHäufig gestellte Fragen in der Fachbetreuungbeispielhafter ProzessablaufAusgewählte Feststellungen im Rahmen der Prüfung gemäß § 89 WpHG
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)