Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630056
Webinar: Künstliche Intelligenz im Personalwesen mit Praxisbezug zu Rekrutierung und Onboarding sowie regulatorisch rechtliche Rahmenbedingungen
- HR-Manager
- HR-Referenten
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Was bedeutet KI in der Praxis eines Personalers und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind erforderlich?
Profitieren Sie in diesem Webinar vom Wissen unserer Experten aus der Genoakademie, von der PERBILITY GmbH und unserer AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und lernen Sie, wie Sie KI-Tools effektiv in Ihren HR-Prozessen einsetzen, um Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Qualität Ihrer Entscheidungen zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von KI bessere Kandidaten finden, ansprechende Stellenanzeigen erstellen und Alltagsprozesse optimieren können.
Welche Inhalte erwarten Sie?
Eine fundierte Einführung in die Rolle der KI im Personalwesen, praktische Beispiele und Fallstudien zu Rekrutierung und Onboarding. Sie erhalten zudem einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen und Best Practices im Umgang mit KI, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den höchsten Standards entspricht. Nutzen Sie die Webinar-Impulse, um sich mit den Chancen und den Herausforderungen der KI-Technologie für das HR-Umfeld vertraut zu machen.
Einführung in KI im Personalwesen
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Relevanz für HR
- Beispiele für KI-gestützte HR-Systeme
- Beispieltools: geno.HR Personalmanagement, Workday, SAP SuccessFactors
- Diskussion: Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von KI in HR
Rekrutierung und Onboarding mit KI
Nutzung von KI zur Automatisierung und Verbesserung des Rekrutierungsprozesses
- Beispiele für KI-gestützte Rekrutierungsplattformen
- Beispieltool: geno.HR
- Fallstudie: Ein erfolgreicher Einsatz von KI in der Rekrutierung bei einem Finanzinstitut
- Diskussion: Ethik und Bias in KI-gestützten Rekrutierungsprozessen
Generative KI in Personalwesen
Wie können KI Systeme schon heute Ihren Arbeitsalltag erleichtern?
- Beispiele: ChatGPT für Stellenanzeigen, SocialMedia-Werbung, Mitarbeiter-Bewertungen(?)
- Fallstudie?
- Diskussion: Außenwirkung von KI-Einsatz bei möglichen Bewerbern
Regulatorische Aspekte und Best Practices
Regulatorische Anforderungen und ethische Überlegungen beim Einsatz von KI im HR-Bereich
- Relevante Regelungen der DSGVO und andere Datenschutzbestimmungen, EU-AI Act
- Best Practices für den Einsatz von KI in der Personalabteilung
- Diskussion: Risiken und Chancen des Einsatzes von KI in der HR und wie diese gemeistert werden können
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)