Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM630003
Webinar: Rechtliche Anforderungen an Arbeitszeugnisse - mit Update BEG IV
- HR-Manager
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Die Erstellung von Arbeitszeugnissen spielt in nahezu jedem Arbeitsverhältnis früher oder später eine Rolle.
Oftmals streiten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber über den Inhalt von Zeugnissen, obwohl das Arbeitsverhältnis längst beendet ist.
Arbeitszeugnisse müssen nicht nur den individuellen Arbeitsleistungen der Mitarbeitenden gerecht werden. Sie unterliegen auch zahlreichen arbeitsrechtlichen, formellen und inhaltlichen Anforderungen. Darüber hinaus müssen sie den Spagat schaffen zwischen wahrheitsgemäßen Inhalten und der Wohlwollenspflicht.
Insbesondere aus Arbeitgebersicht ist es daher von Vorteil, die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Zeugniserteilung zu kennen. In diesem Webinar vermittelt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Karsten de Niet, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie der Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) und macht Sie anhand von praktischen Formulierungshilfen und wertvollen Tipps aus der alltäglichen arbeitsrechtlichen Praxis sowohl mit der Zeugnisgestaltung als auch deren Interpretation vertraut.
• Rechtsgrundlagen
• Zeugnisarten
• Anspruch auf Zeugniserteilung
• Zeitpunkt der Zeugniserteilung
• Korrektur/Widerruf
Grundlagen zur Zeugniserteilung
• Zeugnisgrundsätze
• Informationsquellen
• Beurteilungsstufen
• Zeugnissprache
Zeugnisgestaltung
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie
sich bitte an das Team Digitale Medien, E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de, Telefon: +49 511 9574-5111.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
- HR-Manager
- HR-Verantwortliche
- HR-Entwickler
- HR-Betreuer
- Organisationsentwickler
- alle Mitarbeiter Personalmanagement
Die Erstellung von Arbeitszeugnissen spielt in nahezu jedem Arbeitsverhältnis früher oder später eine Rolle.
Oftmals streiten sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber über den Inhalt von Zeugnissen, obwohl das Arbeitsverhältnis längst beendet ist.
Arbeitszeugnisse müssen nicht nur den individuellen Arbeitsleistungen der Mitarbeitenden gerecht werden. Sie unterliegen auch zahlreichen arbeitsrechtlichen, formellen und inhaltlichen Anforderungen. Darüber hinaus müssen sie den Spagat schaffen zwischen wahrheitsgemäßen Inhalten und der Wohlwollenspflicht.
Insbesondere aus Arbeitgebersicht ist es daher von Vorteil, die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Zeugniserteilung zu kennen. In diesem Webinar vermittelt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Karsten de Niet, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie der Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) und macht Sie anhand von praktischen Formulierungshilfen und wertvollen Tipps aus der alltäglichen arbeitsrechtlichen Praxis sowohl mit der Zeugnisgestaltung als auch deren Interpretation vertraut.
• Rechtsgrundlagen
• Zeugnisarten
• Anspruch auf Zeugniserteilung
• Zeitpunkt der Zeugniserteilung
• Korrektur/Widerruf
Grundlagen zur Zeugniserteilung
• Zeugnisgrundsätze
• Informationsquellen
• Beurteilungsstufen
• Zeugnissprache
Zeugnisgestaltung
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie
sich bitte an das Team Digitale Medien, E-Mail-Adresse:
digitalemedien@genossenschaftsverband.de, Telefon: +49 511 9574-5111.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)