Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PM610012
Workshop: Rechtssichere HR-Prozesse – Wirksame Zusammenarbeit von Personalmanagement und Führung gestalten
- Mitarbeitende des Personalmanagements
- Führungskräfte
- Rechtliche Klarheit: Arbeitsrechtliches Wissen vertiefen und Hintergründe bestehender Abläufe verstehen
- Eigene Prozesse im Fokus: Personalarbeit wirksam verankern und dessen strategische Wirkung steigern
- Effiziente Zusammenarbeit gestalten: Rollen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen
- Fundierte Entscheidungen treffen: Sicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragenstellungen
- Gelebte Praxis diskutieren: übertragbare Impulse aufnehmen
Dieser Workshop ist ein Angebot zur Initiative „Strategisches Personalmanagement“ des GFG und zahlt auf das Fokusthema HR-Wirksamkeit „Personal als Führungsaufgabe verankern“ ein.
Neben Mitarbeitenden des Personalmanagements stehen auch Führungskräfte vor der Herausforderung, rechtssicher und verantwortungsvoll im Sinne der Unternehmens- und Personalstrategie zu handeln. In diesem Workshop erwerben Sie praxisnahes arbeitsrechtliches Wissen und übertragen es direkt auf Ihre genossenschaftliche Bank. Sie reflektieren Ihre bestehenden Prozesse, erkennen rechtliche Hintergründe und identifizieren konkrete Optimierungspotenziale. Gleichzeitig klären Sie Rollen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen. So stärken Sie die Zusammenarbeit zwischen dem Personalmanagement und Führung.
Mitarbeitende des Personalmanagements und Führungskräfte gewinnen Sicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragen und treffen fundierte Entscheidungen im Alltag.
Ein besonderer Mehrwert entsteht durch den gezielten Austausch mit anderen genossenschaftlichen Banken. Sie diskutieren gelebte Praxis aus, besprechen erfolgreiche Lösungsansätze und nehmen übertragbare Impulse mit.
90-minütiges Online-Seminar:
- Überblick über Grundlagen, Ziele und Rechtsquellen des Arbeitsrechts
- Auftrag, hauseigene arbeitsrechtlich relevante HR-Prozesse betrachten
die in der Zusammenarbeit mit Führungskräften relevant sind. Fokusthemen:
- Überblick über die wesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Inhalte des Arbeitsverhältnisses
- Grundlagen des Arbeitszeitrechts
- Entgeltfortzahlungen bei Krankengeld, BEM, Langzeiterkrankung, Mutterschutz und Elternzeit
- Pflichtverletzungen, Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Vertiefung des kollektiven Arbeitsrechts
Nutzen Sie gerne die Möglichkeit Mitarbeiter*innen Ihrer Personalabteilung sowie Führungskräfte durch unsere Dozenten der AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft Inhouse auch zu weiteren rechtlichen Themen qualifizieren zu lassen. Bei Interesse schreiben Sie gerne eine E-Mail an yvonne.kuschel@genoakademie.de.