Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BR630101

Webinar: Grundlagen Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Teil 2


Zu den Terminen

Entwickelt für

Neugewählte und erfahrene Betriebsratsmitglieder

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten ein vertieftes Wissen zu spezifischen praxisrelevanten Themen der Beteiligung in personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten und erhalten Lösungsmöglichkeiten bei Konfliktsituationen.

Diese Inhalte erwarten Sie
Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Mitbestimmung bei Einstellungen
  • Einflussmöglichkeiten bei Versetzung
  • Ein- und Umgruppierung
  • Vorläufige Maßnahmen
  • Beteiligung und Reaktionsmöglichkeiten des BR


Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

  • Begriff und Voraussetzungen
  • Anspruch des Betriebsrats auf Berater
  • Unterlassungsanspruch des BR
  • Interessenausgleich - Zweck / Gegenstand
  • Sozialplan - Erzwingbarkeit

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen

  • (Außer-)ordentliche Kündigung
  • Änderungskündigung
  • Anforderungen an die Anhörung des BR
  • Reaktionsmöglichkeiten des BR
  • Kündigungsschutzvorschriften

Das System der sozialen Angelegenheiten

  • Wann ist der BR gefragt? Grundlagen und allgemeine Voraussetzungen
  • Gesetz und Tarifvertrag als Grenzen der Mitbestimmung

Soziale Angelegenheiten im Detail

  • Ordnung des Betriebs: Regeln für das betriebliche Zusammenleben
  • Verteilung, Verkürzung oder Verlängerung der Arbeitszeit
  • Gerechte und ausgeglichene Urlaubsregelungen
  • Schutz vor technischer Überwachung der Mitarbeiter
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Errichtung und Ausgestaltung von Sozialeinrichtungen
  • Möglichkeiten der betrieblichen Lohngestaltung

Möglichkeiten und Grenzen der Betriebsvereinbarung

  • Unterschied zwischen freiwilliger und erzwingbarer Betriebsvereinbarung
  • Abgrenzung zur Regelungsabrede und Gesamtzusage


Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Durchblick beim Einigungsstellenverfahren
  • Verfahren vor dem Arbeitsgericht
  • Ordnungsgeld und Freiheitsstrafe: Sanktionen des BetrVG
Das sollten Sie noch wissen

Möchten Sie gern, dass das gesamte Gremium eine Auffrischung erhält, so können Sie das Seminar auch Inhouse buchen. Gern bieten wir Ihnen auch Kombinationen aus verschiedenen Modulen passgenau für Ihre Ansprüche an. Für individuelle Angebote schicken Sie bitte eine E-Mail an annette.buesse@genoakademie.de.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin08.12.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 760,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BR630101.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BR630101.00225.1
09.12.25
Digital
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BR630101.00225.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BR630101.00225.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden