Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BR610301

Fit für den Betriebsratsvorsitz

Fit für den Betriebsratsvorsitz


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Das ist Ihr Nutzen

Die Aufgaben eines Vorsitzenden/ Stellvertreters stellen besondere Anforderungen an die persönliche Leistungskompetenz. Im Gremium müssen die verschiedenen Charaktere der Kollegen berücksichtigt und deren unter-schiedliche Meinungen zu einer gemeinsamen Position zusammengeführt werden.
Dazu kommen die verschiedenen Erwartungen aus Belegschaft und Geschäftsleitung. Je genauer Sie Ihre Rolle und die daraus resultierenden Möglichkeiten kennen, desto besser können Sie die Leitungsaufgabe im Betriebsrat wahrnehmen.

Diese Inhalte erwarten Sie
Leitung im Gremium aktiv wahrnehmen
  • Das Mandat und die besondere Aufgabe des Vorsitzenden
  • im Gremium
  • Besprechungen leiten und moderieren
  • Feedback geben und nehmen
  • Voneinander lernen: Praxissituationen reflektieren / bearbeiten

Vom Einzelmandat zum arbeitsfähigen Gremium

  • Umgang mit Widerständen und Konflikten
  • „Miteinander reden“: Kommunikation das A&O im Gremium

Was muss der Betriebsratsvorsitzende rechtlich beachten?

  • Rechtliche Situation des Betriebsratsvorsitzenden
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Schulung an, gerne auch mit Nachbarbanken. Für individuelle Angebote schicken Sie bitte eine E-Mail an sabine.paga@genoakademie.de

Entwickelt für
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Das ist Ihr Nutzen

Die Aufgaben eines Vorsitzenden/ Stellvertreters stellen besondere Anforderungen an die persönliche Leistungskompetenz. Im Gremium müssen die verschiedenen Charaktere der Kollegen berücksichtigt und deren unter-schiedliche Meinungen zu einer gemeinsamen Position zusammengeführt werden.
Dazu kommen die verschiedenen Erwartungen aus Belegschaft und Geschäftsleitung. Je genauer Sie Ihre Rolle und die daraus resultierenden Möglichkeiten kennen, desto besser können Sie die Leitungsaufgabe im Betriebsrat wahrnehmen.

Diese Inhalte erwarten Sie
Leitung im Gremium aktiv wahrnehmen
  • Das Mandat und die besondere Aufgabe des Vorsitzenden
  • im Gremium
  • Besprechungen leiten und moderieren
  • Feedback geben und nehmen
  • Voneinander lernen: Praxissituationen reflektieren / bearbeiten

Vom Einzelmandat zum arbeitsfähigen Gremium

  • Umgang mit Widerständen und Konflikten
  • „Miteinander reden“: Kommunikation das A&O im Gremium

Was muss der Betriebsratsvorsitzende rechtlich beachten?

  • Rechtliche Situation des Betriebsratsvorsitzenden
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Schulung an, gerne auch mit Nachbarbanken.
Ihre Anfragen senden Sie bitte an sabine.paga@genoakademie.de

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin21.09. - 22.09.26
Ort Billerbeck
Veranstaltungspreis 800,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BR610301.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 144,00 €
Vollpension: 292,13 €
Anreise am Vortag: 117,11 €
Veranstaltungsnummer: BR610301.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden