Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BR110106

Webinar: Ein Jahr JAV - Lessons Learned und Impulse für die zweite Halbzeit

Webinar: Ein Jahr JAV - Lessons Learned und Impulse für die zweite Halbzeit


Zu den Terminen

Entwickelt für

Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in genossenschaftlichen Banken

Das ist Ihr Nutzen

Dieses Webinar ist ideal für JAV-Mitglieder, die ihr Fachwissen auffrischen, erweitern und konkrete Impulse für ihre JAV-Arbeit mitzunehmen möchten. In einem kompakten Fresh-up rufen Sie sich wesentliche Rechte, Pflichten sowie rechtliche Zusammenhänge rund um die JAV-Arbeit wieder ins Gedächtnis, um sich Ihre Handlungsoptionen zu verklaren.
 
Sie erhalten praxisnahes Wissen zu den tariflichen Grundlagen im genossenschaftlichen Bankwesen sowie zum Thema Datenschutz. Tarifverträge regeln unter anderem Vergütung, Arbeitszeit, Urlaub oder Übernahme nach der Ausbildung. Wenn Sie diese Regelungen kennen, können Sie sich wirksam für die Interessen der Auszubildenden und dual Studierenden einsetzen. Im Austausch erhalten Sie oft vertrauliche Informationen. In diesem Webinar erfahren Sie, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen für die JAV gelten und welche Daten Sie erfassen, speichern oder weitergeben dürfen und wann besondere Vorsicht geboten ist.

Lernen Sie aus der Praxis, indem Sie gemeinsam herausfordernde Situationen reflektieren. Durch den Austausch gewinnen Sie Einblicke in Erfahrungen, Lösungen und Vorgehensweisen anderer.  Mit diesen Lessoned learned erhalten Sie hilfreiche Impulse, um in ähnlichen Situationen souverän aufzutreten.

Ihre Dozentin bei diesem Webinar ist Frau Dr. Kempf. Sie ist seit über 25 Jahren als Rechtsanwältin für Arbeitsrecht tätig und bringt umfassende Erfahrungen im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht mit. Sie kennt die Besonderheiten im genossenschaftlichen Bankensektor genau. Frau Dr. Kempf bringt zahlreiche Tipps für Ihren JAV-Alltag mit.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Fresh-up: Wichtige Basics aus dem JAV-Grundlagenseminar im Überblick
  • Tarifliche Regelungen verstehen: Eine kurze Einführung in die Tarifwelt der Genossenschaftsbanken
  • Datenschutz in der JAV: Der rechtssichere Umgang mit sensiblen Daten
  • Lessons learned: Nutzen Sie die Erkenntnisse von herausfordernden Situationen, um souverän aufzutreten.
Das sollten Sie noch wissen

Nutzen Sie in diesem Webinar gerne die Gelegenheit, Ihre herausfordernden Situationen zu reflektieren oder offene Fragen zu klären. Mailen Sie hierfür Ihre Anliegen bitte vorab an Silvia.Schuch@genoakademie.de.


Für einen lebendigen Austausch beteiligen Sie sich bitte mit Ihrer Kamera.

Entwickelt für

Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in genossenschaftlichen Banken

Das ist Ihr Nutzen

Dieses Webinar ist ideal für JAV-Mitglieder, die ihr Fachwissen auffrischen, erweitern und konkrete Impulse für ihre JAV-Arbeit mitzunehmen möchten. In einem kompakten Fresh-up rufen Sie sich wesentliche Rechte, Pflichten sowie rechtliche Zusammenhänge rund um die JAV-Arbeit wieder ins Gedächtnis, um sich Ihre Handlungsoptionen zu verklaren.
 
Sie erhalten praxisnahes Wissen zu den tariflichen Grundlagen im genossenschaftlichen Bankwesen sowie zum Thema Datenschutz. Tarifverträge regeln unter anderem Vergütung, Arbeitszeit, Urlaub oder Übernahme nach der Ausbildung. Wenn Sie diese Regelungen kennen, können Sie sich wirksam für die Interessen der Auszubildenden und dual Studierenden einsetzen. Im Austausch erhalten Sie oft vertrauliche Informationen. In diesem Webinar erfahren Sie, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen für die JAV gelten und welche Daten Sie erfassen, speichern oder weitergeben dürfen und wann besondere Vorsicht geboten ist.

Lernen Sie aus der Praxis, indem Sie gemeinsam herausfordernde Situationen reflektieren. Durch den Austausch gewinnen Sie Einblicke in Erfahrungen, Lösungen und Vorgehensweisen anderer.  Mit diesen Lessoned learned erhalten Sie hilfreiche Impulse, um in ähnlichen Situationen souverän aufzutreten.

Ihre Dozentin bei diesem Webinar ist Frau Dr. Kempf. Sie ist seit über 25 Jahren als Rechtsanwältin für Arbeitsrecht tätig und bringt umfassende Erfahrungen im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht mit. Sie kennt die Besonderheiten im genossenschaftlichen Bankensektor genau. Frau Dr. Kempf bringt zahlreiche Tipps für Ihren JAV-Alltag mit.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Fresh-up: Wichtige Basics aus dem JAV-Grundlagenseminar im Überblick
  • Tarifliche Regelungen verstehen: Eine kurze Einführung in die Tarifwelt der Genossenschaftsbanken
  • Datenschutz in der JAV: Der rechtssichere Umgang mit sensiblen Daten
  • Lessons learned: Nutzen Sie die Erkenntnisse von herausfordernden Situationen, um souverän aufzutreten.
Das sollten Sie noch wissen

Nutzen Sie in diesem Webinar gerne die Gelegenheit, Ihre herausfordernden Situationen zu reflektieren oder offene Fragen zu klären. Mailen Sie hierfür Ihre Anliegen bitte vorab an Silvia.Schuch@genoakademie.de.


Für einen lebendigen Austausch beteiligen Sie sich bitte mit Ihrer Kamera.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin05.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 335,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BR110106.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BR110106.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden