Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

NH612004

ESG in Aufsichtsrecht und Risikomanagement


Zu den Terminen

Entwickelt für

Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen:

  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Gesamtbanksteuerung
  • Risikomanagement & -Controlling
  • Kreditprozessmanagement
  • Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Meistern Sie das ESG-Risikomanagement und stärken Sie die Zukunft Ihrer Bank mit dem Besuch dieser aus drei Webinaren und zwei Workshoptagen bestehenden Seminarreihe. Durch fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten erfüllen Sie nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern erhöhen auch die langfristige Stabilität Ihrer Bank. Integrieren Sie aufsichtsrechtliche ESG-Anforderungen effizient und profitieren Sie vom Austausch mit Fachkolleg*innen und Expert*innen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Umfassendes Verständnis der regulatorischen ESG-Anforderungen an das Risikomanagement und die Kreditprozesse (aus MaRisk und EBA Guidelines)
    • Integration von ESG-Aspekten in die Geschäfts- und Risikostrategie
    • Durchführung der ESG-Risikoinventur
  • Identifikation und Beurteilung von ESG-Risiken mittels VR-ESG-RisikoScore und die Integration in die Kreditprozesse
  • Weitere Schwerpunkte der Praxis-Workshops: Erlernen der praktischen Umsetzung mit Hilfe von Übungen
    • ESG-Risikoinventur – wie können die verschiedenen ESG-Risiken beurteilt und die Ursache-Wirkungszusammenhänge systematisch analysiert werden?
    • EBA-Guidelines zur Kreditvergabe und -überwachung: Welche Anforderungen ergeben sich im Rahmen der (ökologisch) nachhaltigen Kreditvergabe?
  • Wissenstransfer zu Klimastresstest und Geschäftsmodellrisiken
  • Bewertung von Nachhaltigkeit in der Gesamtbankplanung
  • Berücksichtigung von ESG-Risiken im Geschäftsmodellrisiko
Das sollten Sie noch wissen

Zu Ihren Dozent*innen zählen u. a.:

  • Dr. Michaela Hausdorf, Teamleiterin im Kompetenzteam Sustainable Finance, Genoverband e.V.
  • Katharina Schaffers, Spezialistin Nachhaltigkeit, Genoverband e.V.
  • Dr. Christian Mittelstädt, Spezialist Nachhaltigkeit, AWADO GmbH WPG StBG
Empfohlene Seminare

Diese Veranstaltungsreihe ist Teil des Qualifikationsweges "Zertifizierte*r ESG-Regulatorik-Experte*in" (siehe Downloadbereich). Diese Veranstaltungsreihe kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.

Wir empfehlen für den Erwerb eines umfangreichen ESG-Regulatorik-Wissens die Paketbuchung zum*r ESG-Regulatorik-Experten*in. In elf Webinaren und sechs Präsenz-Workshoptagen erlangen Sie umfassende Kenntnisse zu allen relevanten regulatorischen ESG-Grundlagen der Sustainable Finance. In zwei optionalen Online-Kompetenznachweisen stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis und können parallel zwei Titel erwerben:

  • Zertifizierte*r Spezialist*in für Nachhaltigkeitsberichterstattung (NH212003)
  • Zertifizierte*r ESG-Regulatorik-Experte*in (NH212006)

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin19.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.600,00 €
 
Beginn:09:30 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.1
04.12.25
Digital
keine Angabe
Beginn:09:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.2
09.12. - 10.12.25
Stuttgart
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.3
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 182,00 €
Vollpension: 345,99 €
Anreise am Vortag: 122,20 €
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.3
16.12.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: NH612004.00325.4

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr