Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

NH612003

Nachhaltigkeitsberichterstattung in Theorie und Praxis

Entwickelt für

Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen:

  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Unternehmensentwicklung
  • Gesamtbanksteuerung & Controlling
  • Rechnungswesen
  • Kommunikation
  • Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Vertiefen Sie in vier Webinaren und drei Workshoptagen Ihre Kenntnisse und werden Sie Spezialist*in für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese Seminarreihe vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und wertvolle Fähigkeiten, um die regulatorischen Anforderungen in diesem Bereich zu verstehen und auch freiwillig Berichte erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Erhalten Sie das Rüstzeug, um einen fundierten und stakeholdernahen Nachhaltigkeitsbericht in Ihrer Bank aufzulegen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Regulatorische Grundlagen und Standards sowie deren Umsetzungsanforderungen in Kreditinstituten
    • VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for Non-Listed Micro-, Small- and Medium-Sized Enterprise)
    • CSRD und ESRS (Corporate Sustainability Reporting Directive und European Sustainability Reporting Standards)
    • TaxonomieVO
  • Stakeholder und Wesentlichkeit
    • Erfordernisse und Stratgien zur Stakeholdereinbinbung
    • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse als Instrument zur Priorisierung von Berichtsthemen
  • Klimaschutz als Fokusthema in der Berichterstattung
  • Datenmanagement und Umsetzung
    • ESG-Kennzahlen
    • Aufbau eines belastbaren Datenmanagements
    • Sicherstellung der Datenqualität
    • Planung, Struktur und Umsetzung eines vollständigen Nachhaltigkeitsberichts
Das sollten Sie noch wissen

Zu Ihren Dozent*innen zählen u. a.:

  • Dr. Eva Stefani Rabsch, Teamleiterin im Kompetenzteam Sustainable Finance, AWADO GmbH WPG StBG
  • Dr. Julia Hillmann, Spezialistin Nachhaltigkeit, AWADO GmbH WPG StBG
  • Alexander Thole, Spezialist Nachhaltigkeit, Genoverband e.V.
  • Juliane Franze, Spezialistin Nachhaltigkeit, Genoverband e.V.
Empfohlene Seminare

Diese Veranstaltungsreihe ist Teil des Qualifikationsweges "Zertifizierte*r ESG-Regulatorik-Experte*in" (siehe Downloadbereich). Diese Veranstaltungsreihe kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden und optional mit einem "Online-Kompetenznachweis zum*r Zertifizierten Spezialist*in für Nachhaltigkeitsberichterstattung" kombiniert werden.

Wir empfehlen für den Erwerb eines umfangreichen ESG-Regulatorik-Wissens die Paketbuchung zum*r ESG-Regulatorik-Experten*in. In elf Webinaren und sechs Präsenz-Workshoptagen erlangen Sie umfassende Kenntnisse zu allen relevanten regulatorischen ESG-Grundlagen der Sustainable Finance. In zwei optionalen Online-Kompetenznachweisen stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis und können parallel zwei Titel erwerben:

  • Zertifizierte*r Spezialist*in für Nachhaltigkeitsberichterstattung (NH212003)
  • Zertifizierte*r ESG-Regulatorik-Experte*in (NH212006)

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr