Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO110100

Online-Seminar: Grundlagen für MaRisk-Compliance-Beauftragte

Online-Seminar: Grundlagen für MaRisk-Compliance-Beauftragte


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • MaRisk-Compliance-Beauftragte
Das ist Ihr Nutzen

Sie erarbeiten sich das notwendige Know-how um diese Funktion wirksam und prüfungssicher in Ihrem Haus zu auszuüben.

Damit kennen Sie Ihre Aufgaben und lernen Ihre tägliche Arbeit im laufenden Jahr zu organisieren.

Sie bekommen eine konkrete ToDo-Liste und damit praktische Handlungsempfehlungen, um die ersten Schritte als MaRisk-Compliance-Beauftragter sicher und effizient anzugehen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Organisatorischer Aufbau einer MaRisk-Compliance-Funktion
    • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Haftung
    • Inhalte der Stellenbeschreibung
    • aufsichtsrechtliche Vorgaben
    • Stellung im Betrieb
    • Umfang der Berichtserstattung
  • Zusammenspiel mit den weiteren Compliance-Feldern
  • Zusammenspiel MaRisk-Compliance-Funktion - Interne Revision - IKS
  • Abgrenzung zwischen wesentlichen und unwesentlichen Rechtsnormen und relevanten Rechtsgebieten
  • Aufbau einer Risikoanalyse / Bestandsaufnahme
  • Aufbau und Umfang von Kontrollhandlungen
  • Mitwirkung bei wesentlichen Projekten
  • Problemstellungen aus der Praxis
  • Das Compliance-Management-System

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

 

Das sollten Sie noch wissen

Zertifizierung:

Nach Besuch der "Grundlagenschulung für MaRisk-Compliance-Beauftragte" (Seminar Nr. CO1101100) bzw. "MaRisk-Compliance in Genossenschaftsbanken" (Seminar Nr. BA0336) der "Aufbauschulung für MaRisk-Compliance-Beauftragte" (Seminar Nr. CO110103) und der "Fachtagung Gesamtbank-Compliance" (Seminar Nr. CO310100) erhalten Sie den Titel "Zertifizierte/r Gesamtbank-Compliance-Beauftragte/r".

Mit der regelmäßigen jährlichen Teilnahme an der Fachtagung verlängert sich Ihr Zertifikat.

Es erfolgt eine Dokumentation der erworbenen Qualifikationen im Qualifikationsmanagement.

Entwickelt für
  • MaRisk-Compliance-Beauftragte
Das ist Ihr Nutzen

Sie erarbeiten sich das notwendige Know-how um diese Funktion wirksam und prüfungssicher in Ihrem Haus zu auszuüben.

Damit kennen Sie Ihre Aufgaben und lernen Ihre tägliche Arbeit im laufenden Jahr zu organisieren.

Sie bekommen eine konkrete ToDo-Liste und damit praktische Handlungsempfehlungen, um die ersten Schritte als MaRisk-Compliance-Beauftragter sicher und effizient anzugehen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Organisatorischer Aufbau einer MaRisk-Compliance-Funktion
    • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Haftung
    • Inhalte der Stellenbeschreibung
    • aufsichtsrechtliche Vorgaben
    • Stellung im Betrieb
    • Umfang der Berichtserstattung
  • Zusammenspiel mit den weiteren Compliance-Feldern
  • Zusammenspiel MaRisk-Compliance-Funktion - Interne Revision - IKS
  • Abgrenzung zwischen wesentlichen und unwesentlichen Rechtsnormen und relevanten Rechtsgebieten
  • Aufbau einer Risikoanalyse / Bestandsaufnahme
  • Aufbau und Umfang von Kontrollhandlungen
  • Mitwirkung bei wesentlichen Projekten
  • Problemstellungen aus der Praxis
  • Das Compliance-Management-System

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

 

Das sollten Sie noch wissen

Zertifizierung:

Nach Besuch der "Grundlagenschulung für MaRisk-Compliance-Beauftragte" (Seminar Nr. CO1101100) bzw. "MaRisk-Compliance in Genossenschaftsbanken" (Seminar Nr. BA0336) der "Aufbauschulung für MaRisk-Compliance-Beauftragte" (Seminar Nr. CO110103) und der "Fachtagung Gesamtbank-Compliance" (Seminar Nr. CO310100) erhalten Sie den Titel "Zertifizierte/r Gesamtbank-Compliance-Beauftragte/r".

Mit der regelmäßigen jährlichen Teilnahme an der Fachtagung verlängert sich Ihr Zertifikat.

Es erfolgt eine Dokumentation der erworbenen Qualifikationen im Qualifikationsmanagement.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin25.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 520,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO110100.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO110100.00126.1
Termin03.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 520,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO110100.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO110100.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr