Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW630017

Online-Seminar: Das 1x1 der Absicherung - Immobilienfinanzierung

Online-Training: Effiziente Absicherungsanalyse in der Wohnbaufinanzierung - KDF-Berechnung und CrossSelling für die Praxis


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Baufinanzierungsspezialisten
  • Berater/-innen im Privat- und Firmenkundengeschäft
  • Immobilienmakler/-innen
Das ist Ihr Nutzen

Sie erzielen mit einfachen Mitteln während und nach Abschluss Ihrer Baufinanzierungsberatung weitere vertriebliche „Nadelstiche“ bei Ihren Kunden und können diese selbst oder durch Weiterleitung zum Erfolg führen.

Insbesondere die Absicherung Ihrer Baufinanzierungskunden, z. B. durch Unfall, Tod, Krankheit oder andere Risiken müssen dem Berater und dem Kunden im Gespräch bewusst werden und mögliche Lösungen kurz und prägnant angesprochen werden!

In unserem Online-Training lernen Sie den Umgang und die zielgerichtete Ansprache mit bekannten, aber auch neuen Absicherungslösungen kennen. Im Ergebnis profitiert Ihre Bank von einem stärkeren Vertrieb und Ihr Kunde von einer ganzheitlichen Beratung, sei es direkt durch Sie und/oder Ihre Kollegen.

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 3 Stunden gemäß § 34d Abs. 9 GewO/IDD.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Fachliche Grundlagen "Absicherung"
  • „Bedarf wecken“:
    • Vertiefung und Kaufmotive Absicherung
    • Signalerkennung und Kundenansprache
    • Einwände wirksam behandeln
    • Transferaufgabe
  • „Absicherung eintüten“:
    • Produktnutzen herausstellen und vermitteln
    • Übersichten und Checklisten
    • Angebote einfach visualisieren
    • Fallbeispiel aus der Baufinanzierung

Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit gemäß §34 d Abs. 9 GewO/IDD: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Das sollten Sie noch wissen
Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir in VR Bildung folgende Qualifikationen:
Erworbene Bildungszeit gemäß §34 d Abs. 9 GewO/IDD: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden


Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Die Veranstaltung findet digital statt. Sie benötigen für unser Online-Training eine Kamera und ein Mikrofon/Telefon.

Das Online-Training ist auf Wunsch auch individuell „Inhouse“ gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an: Corinna Zankl (corinna.zankl@genoakademie.de).

 

Entwickelt für
  • Spezialistinnen und Spezialisten für Baufinanzierung
  • Beraterinnen und Berater im Privat- und Firmenkundengeschäft
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
Das ist Ihr Nutzen

Sie erzielen mit einfachen Mitteln während und nach Abschluss Ihrer Baufinanzierungsberatung weitere vertriebliche „Nadelstiche“ bei Ihren Kundinnen und Kunden und können diese selbst oder durch Weiterleitung zum Erfolg führen. Insbesondere die Absicherung Ihrer Baufinanzierungsklientel, z. B. durch Unfall, Tod, Krankheit oder andere Risiken müssen dem Beratenden und der Kundin bzw. dem Kunden im Gespräch bewusst werden und mögliche Lösungen kurz und prägnant angesprochen werden!

In unserem Online-Training lernen Sie den Umgang und die zielgerichtete Ansprache mit bekannten, aber auch neuen Absicherungslösungen kennen. Im Ergebnis profitiert Ihre Bank von einem stärkeren Vertrieb und Ihre Kundin bzw. Ihr Kunde von einer ganzheitlichen Beratung, sei es direkt durch Sie und/oder Ihre Kollegen.

Diese Inhalte erwarten Sie
Fachliche Grundlagen "Absicherung"

Bedarf wecken

  • Vertiefung und Kaufmotive Absicherung
  • Signalerkennung und Kundenansprache
  • Einwände wirksam behandeln
  • Transferaufgabe
Absicherungeintüten
  • Produktnutzen herausstellen und vermitteln
  • Übersichten und Checklisten
  • Angebote einfach visualisieren
  • Fallbeispiel aus der Baufinanzierung

Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit gemäß §34 d Abs. 9 GewO/IDD: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler*innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Die Veranstaltung findet digital statt. Sie benötigen für unser Online-Training eine Kamera und ein Mikrofon/Telefon.

Das Online-Training ist auf Wunsch auch individuell „Inhouse“ gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an corinna.zankl@genoakademie.de.

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin06.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 320,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW630017.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW630017.00126.1
Termin24.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 320,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW630017.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BW630017.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden