Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

OE117002

Agile Organisationsstrukturen und agile Zusammenarbeit in der Praxis

Agile Organisationsstrukturen und agile Zusammenarbeit in der Praxis


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Organisator*innen, Organisationsexpert*innen,
  • Agile Coaches, Organisationsentwickler*innen,
  • Interne Systemische Berater*innen und Prozessbegleiter*innen
  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden in ihrer Eigenverantwortung und Selbstorganisation fördern wollen
  • Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die ihre Organisation aktiv mitgestalten wollen
Das ist Ihr Nutzen
  • Organisationsstrukturen und Zusammenarbeit neu denken
  • alternative agile Modelle kennenlernen und integrieren
  • Transfer am Beispiel der eigenen Organisation (des eigenen Bereichs/Teams)
  • Mischformen, ambidextre (beidhändige) Strukturvarianten durchdenken
  • konkrete Techniken kennenlernen und passende Instrumente mitnehmen
  • Learning Nuggets und Transferaufgaben zur Agilen Strukturgestaltung
  • Agile-Org-Navigator als Orientierungsrahmen für Agile Organisationsgestaltung
  • Selbstbestimmtes Lernen in einem Mix aus Online-Live-Trainings, einer Präsenzphase, virtuellen Selbstlernphasen und dem Austausch in der Lerngruppe
Diese Inhalte erwarten Sie
  • Organisationsmodelle im Wandel - Agilität in Abhängigkeit von Tiefe und Länge der Wertschöpfungsketten - Strukturbeispiele und Geschäftsmodelle im Praxis-Check
  • Transparenz schaffen - Ebenen-übergreifende Synchronisation agiler Zusammenarbeit (Kombination agiler Ansätze und Strukturelemente)
  • Agile Strukturansätze im Praxistest - organisationale Ambidextrie (Beidhändigkeit)
  • Unternehmensindividuelle Strukturansätze und Anwendungsbeispiele aus der Praxis (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Auswahlkriterien und Transfer)
  • Koexistenz klassischer und agiler Organigramme und Dokumentationsformen - Praxisbeispiele, digitale Dokumentationstools 
  • Cherry Picking erlaubt! Agile Praktiken als ‚Apps' in einem „klassischen Betriebssystem"
  • Interaktionsformate für mehr Einbindung und Partizipation (Real Talk & Fish Bowl, Persönliche User Story, Change Story etc.)
  • Spannungsgetriebene Konfliktbearbeitung - das Ich gestaltet das Wir! Resonanzbasierte Selbst- und Gruppenreflexion (Entwicklungsboards, Retrospektiven, kollegiales Coaching etc.)
  • Learning Nuggets und Transferaufgaben im kompakten Selbstlernformat: Agile Prozess- und Projektmethoden für Run & Change the Business - Transfer in den eigenen Arbeitskontext (virtuelle Lernphase in der Lern-Community)
Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Expert:in für agile Organisation (OE217000).

Entwickelt für
  • Organisator*innen, Organisationsexperten und Expertinnen,
  • Agile Coaches, Organisationsentwickler*innen,
  • Interne Systemische Berater*innen und Prozessbegleiter*innen
  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden in ihrer Eigenverantwortung und Selbstorganisation fördern wollen
  • Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Organisation aktiv mitgestalten wollen
Das ist Ihr Nutzen
  • Organisationsstrukturen und Zusammenarbeit neu denken
  • alternative agile Modelle kennenlernen und integrieren
  • Transfer am Beispiel der eigenen Organisation (des eigenen Bereichs/Teams)
  • Mischformen, ambidextre (beidhändige) Strukturvarianten durchdenken
  • konkrete Techniken kennenlernen und passende Instrumente mitnehmen
  • Learning Nuggets und Transferaufgaben zur Agilen Strukturgestaltung
  • Agile-Org-Navigator als Orientierungsrahmen für Agile Organisationsgestaltung
  • Selbstbestimmtes Lernen in einem Mix aus Online-Live-Trainings, einer Präsenzphase, virtuellen Selbstlernphasen und dem Austausch in der Lerngruppe
Diese Inhalte erwarten Sie
  • Organisationsmodelle im Wandel - Agilität in Abhängigkeit von Tiefe und Länge der Wertschöpfungsketten - Strukturbeispiele und Geschäftsmodelle im Praxis-Check
  • Transparenz schaffen - Ebenen-übergreifende Synchronisation agiler Zusammenarbeit (Kombination agiler Ansätze und Strukturelemente)
  • Agile Strukturansätze im Praxistest - organisationale Ambidextrie (Beidhändigkeit)
  • Unternehmensindividuelle Strukturansätze und Anwendungsbeispiele aus der Praxis (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Auswahlkriterien und Transfer)
  • Koexistenz klassischer und agiler Organigramme und Dokumentationsformen - Praxisbeispiele, digitale Dokumentationstools 
  • Cherry Picking erlaubt! Agile Praktiken als ‚Apps' in einem „klassischen Betriebssystem"
  • Interaktionsformate für mehr Einbindung und Partizipation (Real Talk & Fish Bowl, Persönliche User Story, Change Story etc.)
  • Spannungsgetriebene Konfliktbearbeitung - das Ich gestaltet das Wir! Resonanzbasierte Selbst- und Gruppenreflexion (Entwicklungsboards, Retrospektiven, kollegiales Coaching etc.)
  • Learning Nuggets und Transferaufgaben im kompakten Selbstlernformat: Agile Prozess- und Projektmethoden für Run & Change the Business - Transfer in den eigenen Arbeitskontext (virtuelle Lernphase in der Lern-Community)
Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Expert*in für agile Organisation (OE217000).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin21.04. - 23.04.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 1.554,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: OE117002.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: OE117002.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr