Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

FE614603

Mit Positive Leadership zu authentischen, stärkenden Begegnungen und leistungsstarken Teams

Mit Positive Leadership zu authentischen, stärkenden Begegnungen und leistungsstarken Teams


Zu den Terminen

Entwickelt für

Bereichs-, Abteilungs- und Teamleitende, die ihre Mitarbeitende stärker nach Stärken, einem wertschätzenden Miteinander, Sinnerleben und Erfolgserlebnissen führen möchten.

Das ist Ihr Nutzen

In unserem Seminar entdecken Sie die essenziellen Prinzipien des Positive Leadership, einem Führungsstil, der sich auf Stärken und Sinnhaftigkeit konzentriert. Sie erlernen effektive Methoden und Werkzeuge, um diese Ansätze nahtlos in Ihre tägliche Führungspraxis zu integrieren. Sie erhalten wertvolle Anstöße, die nicht nur Ihre persönliche Entwicklung als Positive Leader vorantreiben, sondern auch das Wachstum und die Entfaltung Ihrer Mitarbeiter unterstützen. Sie werden mit dem PERMA-Lead-Prinzip vertraut gemacht, das Ihnen hilft, sowohl Ihre eigenen Stärken als auch die Ihres Teams zu erkennen und zu fördern. 

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, ein Umfeld zu schaffen, in dem positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg gedeihen können. Dies führt zu zufriedeneren Mitarbeitern, einer höheren Produktivität und besseren Leistungen, was letztendlich den Erfolg des Unternehmens steigert. Abschließend werden Sie lernen, wie Sie Positive Leadership in Zeiten des Wandels einsetzen können, um die Motivation Ihrer Mitarbeiter zu steigern und nachhaltige Spitzenleistungen zu erzielen.

   
Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundprinzipien der Positiven Psychologie: Nach Martin Seligman basiert die Positive Psychologie auf dem Verständnis, dass Menschen durch das Kultivieren von positiven Emotionen und Stärken ein erfüllteres Leben führen können.
  • Positive Leadership verstehen: Positive Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien der Positiven Psychologie aufbaut. Es geht darum, Mitarbeiter zu ermächtigen, ihre Stärken zu nutzen und einen Sinn in ihrer Arbeit zu finden. Es ist kein reines “Feel-Good”-Management, sondern zielt auf echte, nachhaltige Leistungssteigerung ab.
  • Selbstreflexion Ihrer Führungsrolle: Überlegen Sie, inwiefern Sie bereits ein positives Führungsverhalten praktizieren. Wie oft erkennen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter an und fördern deren Entwicklung?
  • Förderung des Mitarbeiterwachstums: Als Führungskraft können Sie maßgeblich dazu beitragen, dass Ihre Mitarbeiter in ihrer Rolle aufgehen, ihre Potenziale ausschöpfen und Freude an der Arbeit haben. Dies schafft ein Umfeld, in dem Sinnhaftigkeit und Erfolg gedeihen.
  • Emotionen als Ressource: Emotionen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitskontext. Sie können als Antrieb für Kreativität und Engagement dienen und sollten daher bewusst positiv genutzt werden.
  • Psychologische Sicherheit: Dieses Konzept bezieht sich auf eine Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeiter frei äußern und Risiken eingehen können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Es ist ein Schlüsselfaktor für Innovation und Leistung und kann durch eine offene, unterstützende Führungskultur gefördert werden.
Das sollten Sie noch wissen

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Ihre Trainerin: Franziska Kramer. Als Wirtschaftspsychologin begleitet Frau Kramer Menschen beim Erkunden ihres individuellen Systems und der eigenen Potenziale. Sie ist zertifizierte Beraterin in Positive Leadership (PERMA-Lead®) sowie ausgebildete Trainerin & Systemische Coach der Positiven Psychologie. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung und ihr Engagement als Tutorin im Masterstudiengang „Positive Psychologie & Coaching“ vereint sie Wissenschaft und Praxis. Ihre Vision ist es, eine Arbeitswelt mitzugestalten, in der Menschen in ihrem ganzen Menschsein gesehen werden und in der Emotionen als wertvolle Ressourcen erkannt und genutzt werden.

Und das sagen Teilnehmende:Top Seminarleitung mit innovativen Ansätzen!


Entwickelt für

Bereichs-, Abteilungs- und Teamleitende, die ihre Mitarbeitende stärker nach Stärken, einem wertschätzenden Miteinander, Sinnerleben und Erfolgserlebnissen führen möchten.

Das ist Ihr Nutzen

In unserem Seminar entdecken Sie die essenziellen Prinzipien des Positive Leadership, einem Führungsstil, der sich auf Stärken und Sinnhaftigkeit konzentriert. Sie erlernen effektive Methoden und Werkzeuge, um diese Ansätze nahtlos in Ihre tägliche Führungspraxis zu integrieren. Sie erhalten wertvolle Anstöße, die nicht nur Ihre persönliche Entwicklung als Positive Leader vorantreiben, sondern auch das Wachstum und die Entfaltung Ihrer Mitarbeiter unterstützen. Sie werden mit dem PERMA-Lead-Prinzip vertraut gemacht, das Ihnen hilft, sowohl Ihre eigenen Stärken als auch die Ihres Teams zu erkennen und zu fördern. 

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, ein Umfeld zu schaffen, in dem positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erfolg gedeihen können. Dies führt zu zufriedeneren Mitarbeitern, einer höheren Produktivität und besseren Leistungen, was letztendlich den Erfolg des Unternehmens steigert. Abschließend werden Sie lernen, wie Sie Positive Leadership in Zeiten des Wandels einsetzen können, um die Motivation Ihrer Mitarbeiter zu steigern und nachhaltige Spitzenleistungen zu erzielen.

   
Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundprinzipien der Positiven Psychologie: Nach Martin Seligman basiert die Positive Psychologie auf dem Verständnis, dass Menschen durch das Kultivieren von positiven Emotionen und Stärken ein erfüllteres Leben führen können.
  • Positive Leadership verstehen: Positive Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien der Positiven Psychologie aufbaut. Es geht darum, Mitarbeiter zu ermächtigen, ihre Stärken zu nutzen und einen Sinn in ihrer Arbeit zu finden. Es ist kein reines “Feel-Good”-Management, sondern zielt auf echte, nachhaltige Leistungssteigerung ab.
  • Selbstreflexion Ihrer Führungsrolle: Überlegen Sie, inwiefern Sie bereits ein positives Führungsverhalten praktizieren. Wie oft erkennen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter an und fördern deren Entwicklung?
  • Förderung des Mitarbeiterwachstums: Als Führungskraft können Sie maßgeblich dazu beitragen, dass Ihre Mitarbeiter in ihrer Rolle aufgehen, ihre Potenziale ausschöpfen und Freude an der Arbeit haben. Dies schafft ein Umfeld, in dem Sinnhaftigkeit und Erfolg gedeihen.
  • Emotionen als Ressource: Emotionen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitskontext. Sie können als Antrieb für Kreativität und Engagement dienen und sollten daher bewusst positiv genutzt werden.
  • Psychologische Sicherheit: Dieses Konzept bezieht sich auf eine Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeiter frei äußern und Risiken eingehen können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Es ist ein Schlüsselfaktor für Innovation und Leistung und kann durch eine offene, unterstützende Führungskultur gefördert werden.
Das sollten Sie noch wissen

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Ihre Trainerin: Franziska Kramer. Als Wirtschaftspsychologin begleitet Frau Kramer Menschen beim Erkunden ihres individuellen Systems und der eigenen Potenziale. Sie ist zertifizierte Beraterin in Positive Leadership (PERMA-Lead®) sowie ausgebildete Trainerin & Systemische Coach der Positiven Psychologie. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung und ihr Engagement als Tutorin im Masterstudiengang „Positive Psychologie & Coaching“ vereint sie Wissenschaft und Praxis. Ihre Vision ist es, eine Arbeitswelt mitzugestalten, in der Menschen in ihrem ganzen Menschsein gesehen werden und in der Emotionen als wertvolle Ressourcen erkannt und genutzt werden.

Und das sagen Teilnehmende:Top Seminarleitung mit innovativen Ansätzen!


Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin27.04. - 28.04.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 840,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: FE614603.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 168,00 €
Vollpension: 347,86 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: FE614603.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr