Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MV630142

Online-Seminar: Prompt-Engineering und KI-Workflows für Bankmarketing

Online-Seminar: Prompt-Engineering und KI-Workflows für Bankmarketing


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und/oder Vertriebssteuerung
  • Mitarbeitende, die sich mit dem Einsatz von KI im Banken-Marketing beschäftigen 
  • Mitarbeitende, die sich zukünftig mit dem Einsatz von KI im Banken-Marketing beschäftigen sollen
Das ist Ihr Nutzen

Zeigt, wie gute Prompts für KI-Anwendungen im Bankmarketing erstellt und verbessert werden können. Hilft dabei, typische Muster zu erkennen, eigene Eingaben zu testen und die Ergebnisse sinnvoll zu bewerten. Gibt erste Einblicke, wie man KI durch zusätzlichen Kontext gezielt unterstützt.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Prompt-Grundlagen verstehen: Einfache Regeln und Strukturen für gute KI-Eingaben im Marketing
  • Muster erkennen und nutzen: Typische Formulierungen für Kampagnen, Texte und Kundenkommunikation
  • Marketing-KI anwenden: Beispiele und Demos für den Einsatz von KI in der Marketingpraxis von Banken
  • Prompts ausprobieren: Geführtes Labor zur Entwicklung und Verbesserung eigener Eingaben
  • Ergebnisse bewerten: Einschätzen, wie gut Prompts funktionieren und was verbessert werden kann
  • Kontext gezielt erweitern: Erste Einblicke in Techniken wie RAG zur Verbesserung von KI-Antworten
Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referenten sind Peter Bleyleven (Product Owner MarketingKI) und Julien Pfirschinger (Digital Marketing Spezialist).

Für die Teilnahme ist ein Zugang zu einer KI-Anwendung wie ChatGPT, PlainGPT der Atruvia oder der MarketingKI von DG Nexolution hilfreich. Sollte kein Zugang zu MarketingKI bestehen, kann dieser im Rahmen des Seminars durch die Dozent*innen bereitgestellt werden. Die vermittelten Prinzipien und Inhalte sind dabei grundsätzlich auf KI-Anwendungen im Allgemeinen übertragbar und nicht auf ein spezifisches Tool beschränkt.

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme: Eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Kamera und Mikrofon ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und/oder Vertriebssteuerung
  • Mitarbeitende, die sich mit dem Einsatz von KI im Banken-Marketing beschäftigen 
  • Mitarbeitende, die sich zukünftig mit dem Einsatz von KI im Banken-Marketing beschäftigen sollen
Das ist Ihr Nutzen

Zeigt, wie gute Prompts für KI-Anwendungen im Bankmarketing erstellt und verbessert werden können. Hilft dabei, typische Muster zu erkennen, eigene Eingaben zu testen und die Ergebnisse sinnvoll zu bewerten. Gibt erste Einblicke, wie man KI durch zusätzlichen Kontext gezielt unterstützt.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Prompt-Grundlagen verstehen: Einfache Regeln und Strukturen für gute KI-Eingaben im Marketing
  • Muster erkennen und nutzen: Typische Formulierungen für Kampagnen, Texte und Kundenkommunikation
  • Marketing-KI anwenden: Beispiele und Demos für den Einsatz von KI in der Marketingpraxis von Banken
  • Prompts ausprobieren: Geführtes Labor zur Entwicklung und Verbesserung eigener Eingaben
  • Ergebnisse bewerten: Einschätzen, wie gut Prompts funktionieren und was verbessert werden kann
  • Kontext gezielt erweitern: Erste Einblicke in Techniken wie RAG zur Verbesserung von KI-Antworten
Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referenten sind Peter Bleyleven (Product Owner MarketingKI) und Julien Pfirschinger (Digital Marketing Spezialist).

Für die Teilnahme ist ein Zugang zu einer KI-Anwendung wie ChatGPT, PlainGPT der Atruvia oder der MarketingKI von DG Nexolution hilfreich. Sollte kein Zugang zu MarketingKI bestehen, kann dieser im Rahmen des Seminars durch die Dozent*innen bereitgestellt werden. Die vermittelten Prinzipien und Inhalte sind dabei grundsätzlich auf KI-Anwendungen im Allgemeinen übertragbar und nicht auf ein spezifisches Tool beschränkt.

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme: Eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Kamera und Mikrofon ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin06.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis keine Angabe
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MV630142.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MV630142.00126.1
Termin15.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 370,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MV630142.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MV630142.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden