Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IT630026

Webinar: Einführung - ChatGPT Grundlagen für alle Mitarbeitenden

Webinar: Einführung - ChatGPT Grundlagen für alle Mitarbeitenden


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiter in der Organisation
  • Mitarbeiter in der IT-Abteilung
  • Mitarbeiter im Bereich Marketing und Kommunikation
  • Mitarbeiter in der Personalabteilung
  • Mitarbeiter im Qualitätsmanagement
  • Projektmanager
Das ist Ihr Nutzen

Wie kann KI Ihren Arbeitsalltag erleichtern? In diesem Seminar lernen Sie, wie Tools wie ChatGPT speziell in Banken Effizienz steigern, Kundeninteraktionen verbessern und komplexe Datenanalysen unterstützen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und praktische Anwendungsbeispiele, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Darüber hinaus diskutieren wir mit Ihnen die ethischen Fragen und die Zukunft von KI-Tools, was Ihnen ein umfassendes Verständnis und die Fähigkeit zur fundierten Bewertung dieser Technologien verschafft.

Diese Inhalte erwarten Sie

Wir bieten Ihnen eine einfache Einführung in das Thema KI und zeigen, wie ChatGPT und andere KI-Tools im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Sie erfahren, wie diese Technologien die Effizienz steigern, Kundeninteraktionen verbessern und komplexe Datenanalysen unterstützen. Zudem widmen wir uns den ethischen Fragen, die der Einsatz von KI mit sich bringt, und bieten einen Ausblick auf die Zukunft dieser Technologien.

Das sollten Sie noch wissen
Die Anwendungsbeispiele in diesem Webinar sind oberflächlich. Im Webinar ChatGPT für Skripte, PowerPoints und mehr (IT630027) gehen wir konkreter auf diese ein und zeigen die Schritte.

Die Angebote sind auch als Inhouse-Format erhältlich. Kontaktierbar unter: baran.erol@genoakademie.de.
Entwickelt für
  • Mitarbeiter*innen in der Organisation
  • Mitarbeiter*innen in der IT-Abteilung
  • Mitarbeiter*innen im Bereich Marketing und Kommunikation
  • Mitarbeiter*innen in der Personalabteilung
  • Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement
  • Projektmanager*innen
Das ist Ihr Nutzen

Wie kann KI Ihren Arbeitsalltag erleichtern? In diesem Seminar lernen Sie, wie Tools wie ChatGPT speziell in Banken Effizienz steigern, Kundeninteraktionen verbessern und komplexe Datenanalysen unterstützen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und praktische Anwendungsbeispiele, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können. Darüber hinaus diskutieren wir mit Ihnen die ethischen Fragen und die Zukunft von KI-Tools, was Ihnen ein umfassendes Verständnis und die Fähigkeit zur fundierten Bewertung dieser Technologien verschafft.

Diese Inhalte erwarten Sie

Wir bieten Ihnen eine einfache Einführung in das Thema KI und zeigen, wie ChatGPT und andere KI-Tools im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Sie erfahren, wie diese Technologien die Effizienz steigern, Kundeninteraktionen verbessern und komplexe Datenanalysen unterstützen. Zudem widmen wir uns den ethischen Fragen, die der Einsatz von KI mit sich bringt, und bieten einen Ausblick auf die Zukunft dieser Technologien.

Das sollten Sie noch wissen
Die Anwendungsbeispiele in diesem Webinar sind oberflächlich. Im Webinar ChatGPT für Skripte, PowerPoints und mehr (IT630027) gehen wir konkreter auf diese ein und zeigen die Schritte.

Die Angebote sind auch als Inhouse-Format erhältlich. Kontaktierbar unter: baran.erol@genoakademie.de.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin10.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 160,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:10:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IT630026.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IT630026.00126.1
Termin09.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 160,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:10:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IT630026.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IT630026.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr