Das KI-Multiplikatorenprogramm richtet sich an alle Mitarbeiter*innen der Bank – unabhängig davon, ob bereits KI-Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht.
Besonders geeignet ist die Schulungsreihe für:
- Digitalisierungsmultiplikatoren, die ihr Wissen erweitern möchten
- Projektmitarbeiter*innen in laufenden oder geplanten KI-Projekten
- Alle, die in ihrem Fachbereich KI-Initiativen anstoßen oder begleiten wollen
Unser Ziel: Sie befähigen, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in Ihrer Bank zu erkennen, einzuschätzen und aktiv umzusetzen.
Das KI-Multiplikatorenprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation der Finanzwelt mitzuwirken. In einem zehnwöchigen Lernformat, das Selbstlernmodule mit Live-Webinaren kombiniert, erwerben Sie fundiertes Wissen über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Veränderungsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen und praxisnahe Anwendungsfälle. Ziel ist es, KI-Potenziale zu erkennen, zu bewerten und erfolgreich in Ihrem Fachbereich umzusetzen.
Am Ende des Programms präsentieren Sie ein eigenes Praxisprojekt und erhalten ein Zertifikat als KI-Multiplikator*in – ein sichtbarer Nachweis Ihrer Expertise und ein Schlüssel, um den digitalen Wandel in Ihrer Bank aktiv mitzugestalten. Sie werden zur zentralen Schnittstelle zwischen Technologie, Fachbereich und Organisation und profitieren von einem praxisorientierten Lernansatz, rechtlicher und technischer Souveränität im Umgang mit KI sowie dem Aufbau eines wertvollen Netzwerks mit Expert*innen und Kolleg*innen aus anderen Banken.
Teil 1: Kick-Off
Teil 2: Grundlagen von KI und Prompting
- Verständnis schaffen: Einführung in Künstliche Intelligenz, Machine Learning und verwandte Technologien
- Effektives Prompting: Erlernen, wie man KI-Systeme gezielt und effizient anleitet
- Praktische Anwendung: Befähigung, einfache KI-Modelle und -Tools selbstständig zu verstehen und anzuwenden
Teil 3: Change – "AI First Mindset"- Innovationsbereitschaft fördern: Entwicklung eines offenen und zukunftsorientierten Mindsets im Umgang mit KI
- Change-Management: Vermittlung von Prinzipien, die den kulturellen Wandel im Bankenumfeld unterstützen
- Multiplikatorenrolle stärken: Vorbereitung der Teilnehmer:innen, als Vorbilder und Antreiber des digitalen Wandels zu wirken
Teil 4: Recht & Datenschutz- Rechtliche Rahmenbedingungen: Überblick über DSGVO, EU AI Act und branchenspezifische Regularien
- Datenschutz & Compliance: Sensibilisierung für rechtliche, ethische und regulatorische Fragestellungen im Kontext von KI
- Rechtssichere Umsetzung: Vorbereitung, um KI-Projekte konform zu initiieren und sicher zu begleiten
Teil 5: Anwendungsfälle & organisatorische Verankerung- Praxisnahe Beispiele: Identifikation und Bewertung konkreter KI-Anwendungsfälle im Bankenumfeld
- Integration von KI: Entwicklung von Strategien zur nachhaltigen organisatorischen Verankerung von KI-Lösungen
- Innovationsprojekte umsetzen: Befähigung, als Multiplikator innovative KI-Initiativen erfolgreich zu starten und zu begleiten
Teil 6: Abschlusspräsentation & Zertifikat
Zum Ende der zehnwöchigen Reihe wenden Sie Ihr Wissen auf ein konkretes Beispiel aus Ihrem Fachbereich an und stellen Ihre Ergebnisse vor. Damit dokumentieren Sie Ihre neue Rolle als KI-Multiplikator*in.