Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IT630069
Online-Seminar: Generative KI für Führungskräfte - Einblicke vom Innovation LAB der DZ BANK AG - Potenziale, Risiken und Skalierung
- Vorstände
- Bereichsleiter
- Führungskräfte
- Aufsichtsräte
- Spezialisten
Ziel ist es, Ihnen als Führungskräften dabei zu helfen, die Potenziale der generativen KI zu erkennen und diese effektiv für Ihre strategische Ausrichtung zu nutzen.
- Verständnis über „Hype“ sowie Funktionsweise von generativer KI
- Kennenlernen der wichtigsten Funktionen und Limitationen von generativen KI-Applikationen
- Entwicklung einer Prompt-Bibliothek für die eigene Arbeit
- Identifizieren und Vertestung von Anwendungsmöglichkeiten und Best-Practices in Praxisübungen
- Einblicke in Best Practices einer generativen KI-Umsetzungsstrategie
Der eintägige Kurs "Generative KI für Führungskräfte" richtet sich an Führungskräfte in Banken und vermittelt ein umfassendes Verständnis für generative Künstliche Intelligenz. Der Kurs behandelt die Technologie, Einsatzgebiete, Risiken und Limitationen sowie Strategien zur Umsetzung. Die Teilnehmenden lernen, generative Modelle sowohl als Nutzer*innen als auch Führungskraft für ihr Unternehmen effektiv einsetzen zu können.
- Einführung in die Technologie und Hintergründe: Wissensaufbau zu theoretischen Grundlagen von generativer KI sowie Markteinblicke in aktuelle generative KI-Modelle
- Generative KI-Anwendungen und Prompt Engineering: Überblick und Vorstellung der gängigsten generativer KI-Applikationen (ChatGPT, Dall-E) sowie Einführung in effektives Prompt Engineering mit Best Practices aus Wissenschaft und Praxis
- Einsatzgebiete und Quick-Wins aus der Praxis: Einblick in die Kernfunktionalitäten von generativen KI-Applikationen, Praxisbeispiele (Live-Demo) und Quick-Wins für den Arbeitsalltag
- Risiken und Limitationen: Aufbau eines Verständnisses über technische sowie regulatorische Limitationen am Beispiel des EU AI Acts
- Strategie zur Umsetzung und Befähigung: Vorgehensmodell sowie Befähigungsstrategie als Leitplanken einer sukzessiven Implementierung von generativer KI
Das Format lebt von Interaktivität und gemeinsamer Reflexion. Daher bitten wir um aktive Teilnahme. Insbesondere die Aktivierung der Video-Funktion hat sich hierbei als hilfreich erwiesen, um in Online-Seminaren hohe Interaktivität sicherstellen zu können.
Bitte prüfen Sie vor Anmeldung, dass sie mindestens ein generatives KI-Tool nutzen können (z.B. freier Zugriff auf ChatGPT, PlainGPT, etc.).