Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

FE654309

Inhouse: Motivation, die Kreise zieht – trotz Fachkräftemangel und Dauerbelastung zielorientiert und begeisternd führen

Entwickelt für

• Führungskräfte
• Personen mit Führungsaufgaben (z.B. Projektleitende)
• Mitarbeitende, die ihre eigene und die Motivation ihrer Teams stärken möchten

Das ist Ihr Nutzen

In einem 2-tägigen hybriden Kompaktformat erkennen Sie den zentralen Wert von Motivation für Eigen- und Teamleistungen und lernen, Ihre eigene Motivation in unterschiedlichen Handlungskontexten zu reflektieren. Sie lernen auf verschiedene Arten der Motivation und auf demotivierende Faktoren im Arbeitskontext einzugehen. Insbesondere lernen Sie, ungesunden Stress als demotivierende Kraft zu erkennen und erhalten Alltagstipps, um einen gesunden Umgang damit zu finden.

Gemeinsam mit erfahrenen Referentinnen erarbeiten Sie neue, bewährte Ansätze zur Motivation Ihrer Teams. Es wird insbesondere Diskussionsraum für das Thema "Nachwuchskräfte motivieren - Stichwort: GenZ" geboten. Sie lernen, wertschätzende und empathische Kommunikation als wichtige Voraussetzung für die Mitarbeitendenmotivation kennen und anzuwenden. Schließlich verinnerlichen Sie die Bedeutung von gemeinsamen Werten und Visionen als zentrale Motivationsfaktoren und entwickeln hierzu eigene Handlungsansätze für Ihr Team.

Diese Inhalte erwarten Sie

Grundlagen der Motivation
Wie entsteht Motivation? Was bedeutet Motivation im Führungskontext?

Werte und Haltung
Was motiviert mich? Was demotiviert mich? Wie teile ich meine Motivation?

Stress als zentrales Hindernis für Motivation
Wie erkenne ich motivierenden und demotivierenden Stress? Wie kann ich damit besser umgehen?

Motivation vermitteln durch gelungene Kommunikation
Motivierendes Führungsverhalten, Wertschätzung und Teamgeist

Gemeinsam motiviert gen Zukunft
Bedeutung von geteilten Werten und Visionen und Entwicklung von Handlungsansätzen

Das sollten Sie noch wissen

Hybrides Format
2 Tage. Der erste Tag findet online statt und beinhaltet Grundlagenvermittlung, reflektierende Übungen und Erfahrungsaustausche. Der zweite Tag wird in Präsenz durchgeführt und dient der Festigung und Anwendung der Inhalte. Hier stehen Gruppenübungen, Fallarbeit und die Erarbeitung konkreter Maßnahmen der Eigen- und Mitarbeitendenmotivation inkl. einer abschließenden gemeinsamen Zielsetzung im Vordergrund (1. Tag: 4 Stunden online; 2. Tag 8 Stunden Präsenz vor Ort).

Ihre Referentinnen
Petra Jansing
ist seit mehr als 15 Jahren als Trainerin, Rednerin und Coach schwerpunktmäßig im Bereich Gesundheit tätig. Durch ihre vielfältigen Beratungstätigkeiten und Coachings besitzt sie umfassende Erfahrungen darüber, was Menschen in Unternehmen motiviert und demotiviert. Gemeinsam mit ihrer Tochter Greta Jansing hat sie sich zudem dem Thema Nachwuchskräfte (GenZ) als eine Herzensangelegenheit verschrieben. Aus den geteilten Erfahrungen entwickelte sich dieses Format. Als Angehörige der jungen Generation und auf mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Ländern zurückgreifend, stellt sich Greta Jansing in diesem Webinar zudem den Herausforderungen Ihrer Unternehmen aus einer Diskussions- und Mediationsperspektive. Als Mutter-Tochter-Team beweisen die beiden Referentinnen dabei, wie durch offene Kommunikation, Verabschiedung von alten Denkmustern und Begeisterung für Veränderungen motivierende Zusammenarbeit gestaltet werden kann.

 

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr