Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

FE632327

Inhouse-Workshop: Vielfalt leben – Diversity und Inklusion im Unternehmen

Entwickelt für

Führungskräfte, HR-Verantwortliche, People+Culture Management, sowie alle Mitarbeitenden, die ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen möchten, Vielfalt und Respekt als Erfolgsfaktor erkennen sowie bewusste und unbewusste Vorurteile abbauen und Vielfalt aktiv fördern möchten.

Das ist Ihr Nutzen

Diversity und Inklusion sind aus unternehmerischer Sicht aus mehreren Gründen wichtig:

  • Innovation und Kreativität: Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen fördern innovative Ideen und kreative Problemlösungen. Diverse Teams brechen eingefahrene Denkweisen auf und verhindern den gefährlichen „Groupthink“.
  • Wirtschaftlicher Erfolg: Studien zeigen, dass Unternehmen mit hoher Diversität im Führungsteam eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, überdurchschnittlich profitabel zu sein. Ethnische und kulturelle Vielfalt sowie Geschlechterdiversität korrelieren mit besserer Unternehmensperformance.
  • Mitarbeiterzufriedenheit und Fachkräftesicherung: Eine inklusive Unternehmenskultur steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter und hilft, Fachkräfte zu sichern. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und produktiver, was sich positiv auf das Unternehmen auswirkt.

In diesem Inhouse-Workshop erfahren Sie, wie Sie Vielfalt und Inklusion in Ihrem Unternehmen ganz konkret fördern. Sie werden lernen, sowohl bewusste als auch unbewusste Vorurteile zu erkennen und konstruktiv zu überwinden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen praxistaugliche Maßnahmen und Tools, die Ihnen helfen, eine offene, respektvolle und inklusive Unternehmenskultur umzusetzen. Durch interaktives Lernen, Beispiele, Übungen und den Austausch mit unseren Experten, entwickeln Sie direkt anwendbare Lösungen für Ihr Arbeitsumfeld.

Diese Inhalte erwarten Sie

Diversity und Inklusion – Voraussetzung für Unternehmenserfolg

  • Die Grundlagen von D&I: Sie lernen die Vielfalt der Perspektiven, Erfahrungen und Identitäten kennen, die in einer inklusiven Kultur zusammenkommen. Wir erklären, wie diese Vielfalt zu einem besseren Verständnis und einer stärkeren Zusammenarbeit innerhalb des Teams beiträgt.
  • Warum eine inklusive Kultur für nachhaltigen Unternehmenserfolg entscheidend ist: Wir zeigen auf, wie eine inklusive Kultur nicht nur das Arbeitsklima verbessert, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens stärkt.

Warum ist D&I in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar?

  • Vorteile von Diversity & Inclusion: Sie erfahren, wie eine diverse und inklusive Belegschaft zu mehr Innovation führt, die Mitarbeiterbindung erhöht und fundiertere Entscheidungen ermöglicht. Wir beleuchten konkrete Beispiele und Studien, die diese Vorteile belegen.
  • Herausforderungen und Chancen für Unternehmen: Wir diskutieren die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Umsetzung von D&I-Initiativen begegnen, und zeigen auf, wie diese Herausforderungen in Chancen umgewandelt werden können.

Erkennen und Überwinden von Vorurteilen:

  • Bewusste und unbewusste Biases: Sie lernen, wo und wie bewusste und unbewusste Vorurteile entstehen und wie sie unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Wir bieten Ihnen Werkzeuge und Methoden, um diese Biases zu hinterfragen und zu überwinden.
  • Interaktive Übungen zur Reflexion und Sensibilisierung: Durch praktische Übungen und Reflexionsaufgaben werden Sie sensibilisiert und lernen, Ihre eigenen Vorurteile zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen.

Konkrete Maßnahmen für eine inklusive Unternehmenskultur:

  • Praxisbeispiele erfolgreicher D&I-Initiativen: Wir präsentieren Ihnen erfolgreiche Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie andere Unternehmen D&I-Initiativen umgesetzt haben und welche positiven Auswirkungen diese hatten.
  • Erste Schritte: Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Tools, um D&I in Ihrem eigenen Umfeld zu stärken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie erste Schritte unternehmen können, um eine offene, respektvolle und inklusive Unternehmenskultur zu fördern.
Das sollten Sie noch wissen
  • Inhouse-Workshop
  • digital und in Präsenz möglich
  • Inhalte werden im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt
  • Fragen Sie nach unserem Angebot
  • "HR-Umsetzungsnavigator: Die Maßnahme unterstützt gezielt das Unternehmen in den Feldern Arbeitgeberattraktivität und Erfolgsfaktor Mitarbeitende."

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x

Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden