Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

FE612328

Seiteneinsteiger*in führen - Integration von Mitarbeitenden mit fachfremdem Hintergrund


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Führungskräfte in Banken, die Mitarbeitende mit fachfremdem Hintergrund ins Team integrieren – sei es durch Quereinstieg, berufliche Neuorientierung oder internationale Biografien.
  • Team- und Gruppenleitungen
  • Bereichsverantwortliche mit operativer Führungsaufgabe
  • Nachwuchsführungskräfte in der Personalverantwortung
Das ist Ihr Nutzen

Der Einstieg in eine neue Aufgabe ist nie leicht – besonders dann, wenn der berufliche Weg untypisch war. Für Führungskräfte bedeutet das: Orientierung geben, Lernpfade gestalten, Rückhalt bieten – und gleichzeitig Vorbehalte im Team adressieren.

In diesem Training stärken Sie Ihre Fähigkeit, Seiteneinsteiger*innen strukturiert einzuarbeiten, individuell zu fördern und erfolgreich ins Team zu integrieren.

Sie gewinnen Klarheit über Ihre Rolle zwischen Leistungsanspruch und Lernbegleitung – und erweitern Ihr Führungsrepertoire im Umgang mit Vielfalt, Unsicherheit und Missverständnissen.

Sie profitieren von praxisnahen Methoden, Reflexionsimpulsen und erprobten Werkzeugen, die Sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können. Ziel ist es, dass Sie neue Kolleg*innen nicht nur „unterbringen“, sondern wirksam entwickeln – und dabei das Team als Ganzes stärken.

Diese Inhalte erwarten Sie

Besonderheiten und Potenziale von Seiteneinsteiger*innen
Sie analysieren typische Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Mitarbeitenden, die nicht dem klassischen Berufsbild entsprechen – und reflektieren Ihre eigene Haltung.

Strukturiertes Onboarding und individuelle Lernbegleitung
Sie lernen, wie Sie einen Einarbeitungsplan mit klaren Lernzielen entwickeln und neue Mitarbeitende alltagsnah begleiten – ohne Ihre eigenen Ressourcen zu überlasten.

Kommunikation, Feedback und Fehlerkultur
Sie trainieren Gespräche, die Sicherheit geben und Entwicklung fördern – auch wenn Unsicherheit oder Wissenslücken auftreten. Fehler werden als Lernchancen genutzt.

Teamintegration fördern und Konflikte früh erkennen
Sie erkennen typische Teamdynamiken und entwickeln Ideen, wie Integration gelingt, Vorurteile abgebaut und Spannungen moderiert werden können 

Motivation erhalten und Entwicklung ermöglichen
Sie zeigen Perspektiven auf, fördern Selbstverantwortung und erkennen Potenziale – auch bei unkonventionellen Laufbahnen.

Praxistransfer sichern
Sie arbeiten an Ihren eigenen Fällen, entwickeln konkrete Maßnahmen und tauschen sich kollegial aus. Am Ende steht ein individueller Transferplan – für eine direkte Umsetzung.

Das sollten Sie noch wissen

Dauer: 2 Tage

Optimale Qualifizierungsbedingungen:

-maximal 12 Teilnehmende

-umfangreiche Fallarbeit und kollegiale Beratung

-direkt einsetzbare Tools und Vorlagen

Ihre Trainerin:
Eva Marie Meuter ist freiberufliche Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung in der Bankenbranche. Sie verfügt über zehn Jahre Führungserfahrung in Rollen mit und ohne disziplinarische Verantwortung.
Seit 2018 begleitet sie Menschen und Unternehmen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen mit Fokus auf Führungskräfte, Selbstführung, Zusammenarbeit und Organisationsentwicklung.
Ihre Trainings zeichnen sich durch klare Struktur, methodische Vielfalt und das Ziel aus, Veränderung im Denken und Handeln nachhaltig zu verankern.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin24.02. - 25.02.26
Ort Stuttgart
Veranstaltungspreis 840,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: FE612328.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: FE612328.00126.1
Termin18.06. - 19.06.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 840,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: FE612328.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 196,00 €
Vollpension: 370,58 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: FE612328.00226.1
Termin08.10. - 09.10.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 840,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: FE612328.00326.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: FE612328.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden