Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

FE612302

Widerstände und Konflikte in Change-Prozessen auflösen


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeitende mit Changemangement- bzw. Projektmanagement-Aufgaben, Führungskräfte und Mitarbeitende, die mit Widerstand in Changeprozessen, Restrukturierungen, Unternehmensfusionen, Transformationen und Projekten aller Art zu tun haben.

Das ist Ihr Nutzen

In der heutigen dynamischen Welt sind Veränderungen im beruflichen und privaten Umfeld allgegenwärtig. Widerstände gegen diese Veränderungen sind natürlich und haben oft sinnvolle Funktionen, die individuell verstanden und respektiert werden sollten. Unser Training vermittelt Ihnen das notwendige psychologische und motivatorische Wissen sowie methodische Werkzeuge und Tipps, um professionell mit Widerständen umzugehen. In diesem Training erwerben Sie das motivationspsychologische Know-how, um Changeprozesse erfolgreich zu analysieren, umzusetzen und aktiv zu begleiten.

Sie lernen, mögliche Widerstände umfassend zu identifizieren und diesen konstruktiv zu begegnen. Dabei erfahren und erleben Sie die typischen, motivational begründeten Gesetzmäßigkeiten von Widerstandsmustern in Veränderungsprozessen. Bringen Sie Ihre Praxisfälle mit zum Training! Sie reflektieren und üben typische Situationen, um aus Ihrer Funktion heraus, souverän, wertschätzend und flexibel mit Widerständen umzugehen und Change-Prozesse erfolgreich zu meistern.

Diese Inhalte erwarten Sie

Einführung in die Themen Motivation und Widerstandsmuster

  • Einstellung, Wirkung und Verhalten reflektieren und optimieren
  • Change-Kurve: Die emotionale Dynamik von Beteiligten in Veränderungsprozessen
  • Akzeptanzmatrix: Grundformen emotionaler Reaktionen im Veränderungsprozess
  • Die individuelle Motivation und die Psychologie von Einstellung, Wirkung und Verhaltensmustern in Veränderungsprozessen

Die optimierte individuelle Arbeit mit Widerständen

  • Analyse von individuellen auf persönliche und organisatorische Widerstände
  • Wirkungsweise von individuellen Widerstandsmustern
  • Individuelle und Team Widerstände und Blockierungen überwinden
  • Maßnahmen für den erfolgreichen Change initiieren und umsetzen

Das Identifizieren persönlich intrinsischer/extrinsischer Widerstandsmuster

  • Erkennen und Analysieren von Verhaltensmustern im Veränderungsprozess
  • Mit welchen Einstellungen, Mustern, Reaktionen kann ich gut oder weniger gut umgehen
  • Welche neuen Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten gibt es

Individuelles Verhalten in Veränderungsprozessen reflektieren und optimieren

  • Erfahrung und kritische Reflexion der Dynamik eigener und fremder Verhaltensmuster in blockierten Situationen
  • Motivationale und psychologische Arbeit und Analyse von Widerstandsmustern
  • Wie man Beschäftigte in Veränderungsprozessen in ihrer Selbstmotivation bei Widerständen unterstützen kann

Reflexion von Einstellung, Wirkung und Verhalten

  • Darlegung und Reflexion von Situationen aus der beruflichen Praxis
  • Szenische Improvisation zu Verhalten und Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Neues aus der positiven Psychologie und der Motivations-Psychologie (intrinsische Motivation vs. extrinsische Motivation) kennen und anwenden lernen
  • Individuelle Zuwendung anstatt Gleichbehandlung
  • Lösungsorientierte Aspekte im Gesprächsverlauf kennenlernen, anwenden und kontrollieren
Das sollten Sie noch wissen

Methodik: Trainer Input, Gruppen- und Kleingruppenarbeit, individuelle Praxisbeispiele der Teilnehmer:innen, Feedback und Diskussion.
Anhand von Teilnehmer:innen Beispielen werden in Kleingruppen-Übungen typische kritische/konfliktäre Situationen dargestellt, reflektiert und optimierte Kommunikations-/Verhaltensalternativen geübt und verankert.

Lernen Sie praxisnah in diesem Training, wie Sie Widerstände frühzeitig identifizieren, ihnen konstruktiv begegnen und sie produktiv nutzen. Veränderungen werden damit mehr zu Erfolgsgeschichten und die Betroffenen zu Beteiligten.

 

Dauer: 2 Tage

Ihr Referent: Alexander Reyss war nach seinem Dipl. Ing. agr. Studium und seiner Tätigkeit als Key Account Manager in der IT/New Economy Branche dann von 2002-2007 als Area Human Resources Manager bei einem der 3 weltweit größten Pharmakonzerne tätig. Nach dem erfolgtem Merger von Sanofi/Aventis im Jahr 2007 machte er sich erfolgreich selbstständig. Alexander Reyss ist LUXXprofile Master Ausbilder, systemischer Coach und Trainer Ausbilder. Alexander Reyss arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für namenhafte Unternehmen und Weiterbildungsanbieter im Inhouse und offenen Geschäftsbereich.

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin09.09. - 10.09.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 1.100,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: FE612302.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: FE612302.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr