Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

FE121410

Online-Training: MGB Leadership II - digital


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Personen mit ersten oder erweiterten Führungserfahrungen, die ihre Kompetenzen ausbauen und professionalisieren möchten.
  • Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die künftig verstärkt oder vorübergehend Leitungsaufgaben übernehmen werden.
  • Personen, die eine Leitungsfunktion im mittleren Management anstreben.
  • Personen, die das Seminarpaket MGB Leadership I absolviert haben.
  • Personen, die den Titel "VR-Bankfachwirt*in Management" anstreben.
Das ist Ihr Nutzen

Teilnehmende lernen die Grundlagen von Konflikten, Konfliktarten, -bearbeitung und Eskalationsstufen kennen. Sie entwickeln Strategien für den Umgang mit verschiedenen Führungssituationen und trainieren herausfordernde Gesprächssituationen anhand eigener Praxisfälle. Durch Supervision und Intervision erarbeiten sie neue Sichtweisen und Lösungsansätze. Teilnehmende kommunizieren effektiv und lösungsorientiert in schwierigen Gesprächssituationen und reflektieren sowie verändern eigene Verhaltens- und Konfliktmuster.

Sie erkennen die Herausforderungen der Führung in einer beschleunigten Welt und ordnen aktuelle Projekte und Veränderungsinitiativen ein. Zudem erhalten sie Einblick in die agile Arbeitswelt, fördern Veränderungsbereitschaft und nutzen Emotionen und Widerstände für die Transformation. Teilnehmende wissen, wie sie Veränderungsprozesse im Unternehmen kraftvoll initiieren, umsetzen und absichern.

Diese Inhalte erwarten Sie

1. Teil: Herausfordernde Führungssituationen meistern (Online-Training: 3 Tage + Individualcoaching)

Konfliktmanagemement

  • Konfliktarten und Eskalationsstufen: Verschiedene Typen und Stadien von Konflikten erkennen und Handlungsoptionen ableiten
  • Innere Haltung und eigenes Konfliktverhalten: Selbstreflexion und Analyse des eigenen Umgangs mit Konflikten
  • Strategien für den Umgang mit Konflikten: Effektive Methoden zur Konfliktbewältigung
  • Kommunikation in Konfliktsituationen: Techniken für eine konstruktive Kommunikation
Anspruchsvolle Führungssituationen meistern
  • Übernahme und Führung bestehender Teams: Strategien für eine erfolgreiche Teamführung
  • Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten: Anpassung des Führungsverhaltens an verschiedene Charaktere
  • Führung von kleinen und großen Teams: Techniken für die Leitung von Teams unterschiedlicher Größe
  • Neue Mitarbeitende: Initiierung und Gestaltung von Onboarding-Prozessen, z.B. für Seiteneinsteiger
  • Reflexion und Umsetzung: Bearbeitung von herausfordernden Führungssituationen aus der Praxis mit Methoden wie Supervision, Praxisvernissage und Reflecting Team
Gesundheit und Resilienz
  • Ressourcen bewusst erhalten und stärken: Strategien zur Förderung der eigenen Resilienz
  • Übungen zu mehr Gelassenheit und Gesundheit: Praktische Übungen für mehr Wohlbefinden im Alltag
  • Gesund führen: Umgang mit Überlastung bei Mitarbeitenden und Förderung einer gesunden Arbeitsumgebung
Digitales Individualcoaching (Dauer: ca. 45 Min.)


2. Teil: Agil und führungsstark in Veränderungsprozessen (Präsenztraining: 3 Tage)

Führung im Kontext von Veränderungen

  • Transformationen im genossenschaftlichen Umfeld und in der Finanzwelt: Herausforderungen und Chancen
  • Veränderung als Normalität und Notwendigkeit: Akzeptanz und Integration von Veränderungen als Teil des Führungsalltags
  • Umgang mit Unsicherheit, Angst und Widerstand: Strategien zur Unterstützung der Mitarbeitenden bei emotionalen Herausforderungen
  • Führungsinterventionen: Umgang mit Bedürfnissen der Mitarbeitenden
Veränderungsprozesse vorantreiben
  • Dringlichkeitsgefühl schaffen: Veränderungsprozesse priorisieren und Dringlichkeit etablieren
  • Strategische Vision und Initiativen formulieren: Klarheit und Richtung geben
  • Freiwillige gewinnen und Hürden abbauen: Engagement fördern und Hindernisse beseitigen
  • Erfolge erzielen und Wandel etablieren: Schnelle Fortschritte machen, Veränderung nachhalten und verstetigen
Agile Leadership
  • Innere Haltung im agilen Leadership: Selbstreflexion und Entwicklung
  • Analyse des eigenen Mindsets: Stärken und Entwicklungsfelder
  • Erfolgsfaktoren von High Performing Teams: Merkmale und Strategien
  • Praxis-Camps: Moderation und praktische Nutzung von agilen Führungstools
Das sollten Sie noch wissen
Allgemeine Informationen:
  • Das Seminar MGB Leadership II - digital - ist der zweite Baustein des Entwicklungswegs MGB Leadership. 
  • Das Seminar MGB Leadership II - digital - (FE121410) ist eine Alternative zu dem Seminar MGB Leadership II (FE121400). Die Inhalte sind identisch.
  • Das Seminar besteht aus zwei Teilen:
    1. Teil: Herausfordernde Führungssituationen meistern (Online-Training: 3 Tage)
    2. Teil: Agil und führunsstark in Veränderungsprozessen (Präsenztraing: 3 Tage)
  • Eine Anmeldung erfolgt immer für beide Teile des Seminars (erkennbar an der Endziffer der Veranstaltungsnummer .1,  .2)
  • Eine Anmeldung nur für einen der Teile ist nicht möglich.
  • Etwa 5 Wochen vor dem jeweiligen Teil startet die Online-Vorbereitungsphase.
  • Die Inhalte beider Bausteine (MGB Leadership I und II) werden im Kompetenznachweis (FE211400) geprüft.
  • Für den Kompetenznachweis ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin26.01. - 28.01.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 2.520,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:22.12.25 - 23.01.26
Transferphase:02.02.26 - 13.02.26
Veranstaltungsnummer: FE121410.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: FE121410.00126.1
30.03. - 01.04.26
Kassel
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:23.02.26 - 27.03.26
Transferphase:06.04.26 - 17.04.26
Veranstaltungsnummer: FE121410.00126.2
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 234,00 €
Vollpension: 604,30 €
Anreise am Vortag: 137,47 €
Veranstaltungsnummer: FE121410.00126.2
Termin12.10. - 14.10.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 2.520,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:07.09.26 - 09.10.26
Transferphase:19.10.26 - 30.10.26
Veranstaltungsnummer: FE121410.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: FE121410.00226.1
16.11. - 18.11.26
Köln-Bonn
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Online-Vorbereitung:12.10.26 - 13.11.26
Transferphase:23.11.26 - 04.12.26
Veranstaltungsnummer: FE121410.00226.2
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: FE121410.00226.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr