Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AR630105

Webinar: Grundlagen für neue Aufsichtsräte - Modul 6 Informationstechnik, Sicherheit und IT-Strategie


Zu den Terminen

Webinar: Grundlagen für neue Aufsichtsräte - Modul 6 Informationstechnik, Sicherheit und IT-Strategie


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Neu gewählte Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken
  • Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken, die ihr Wissen vertiefen oder auffrischen möchten
Das ist Ihr Nutzen

Grundlagenwissen für die erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit in Genossenschaftsbanken

Die Anforderungen an Aufsichtsräte steigen stetig und damit verbunden auch die Haftungsrisiken. Hinzu kommen veränderte strategische Herausforderungen und Risiken für die Genossenschaftsbanken, mit denen sich auch die Aufsichtsräte auseinandersetzen müssen. Für verantwortungsvolle Aufsichtsräte sind fundierte Informationen daher wichtiger denn je.

In unserer „Webinarreihe: Grundlagen für neue Aufsichtsräte“ vermitteln wir neuen Aufsichtsräten kompakt und intensiv die nötigen Grundlagen und konkrete Hilfestellungen für Ihre Tätigkeit als Aufsichtsrat in Genossenschaftsbanken. Sie erwerben effektiv und in kürzester Zeit die erforderliche Sachkunde für die Wahrnehmung ihres Mandats, die gegenüber der Aufsicht nachzuweisen ist.

Gesamte Webinarreihe für die Sachkunde!
Für einen Gesamtüberblick und die erforderliche Sachkunde ist die Teilnahme an der gesamten Webinarreihe erforderlich:

Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.

Einzelne Module buchbar!
Zur Vertiefung und Auffrischung des Wissens für erfahrene und langjährige Aufsichtsräte.

EXKLUSIV: Das „ Webinar: Mitglied im mitbestimmten Aufsichtsrat Spezialmodul für alle Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter (AR630106)“!
Speziell konzipiert für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter!

NEU: Webinar: Expertenaustausch für neue Aufsichtsräte - Modul 7 : GenoAkademie (AR630107)
Mit diesen moderierten Praxisseminar wollen wir neue Aufsichtsräte nach der Webinarreihe optimal auf die bevorstehende Aufgabe vorbereiten, offene Fragen beantworten und das erworbene Wissen vertiefen.

Ihre Vorteile:
  • Komprimiertes und hochaktuelles Wissen durch die Expertise Ihrer Fachexperten der Genossenschaftsverbände
  • Aktuelle Impulse für Ihre praktische Aufsichtsratstätigkeit
Diese Inhalte erwarten Sie

Modul 6 (Beginn 17:00 Uhr, Dauer ca. 75 - 90 Minuten):

  • Warum ist das Thema IT so bedeutend?
  • Informationssicherheitsmanagement und Risikomanagement im Kontext gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Anforderungen (GenG  §25 a und b, KWG MaRisk und DORA)
  • Erwartungshaltung an eine nachhaltige DOR-Strategie
  • Ausblick DORA: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

Mit der Webinarreihe „Grundlagen für neue Aufsichtsräte - Modul 1 – 6“ werden den teilnehmenden Personen die Grundlagen zur Überwachung einer Genossenschaftsbank als Aufsichtsrat vermittelt.
Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.


 

Das sollten Sie noch wissen

Aufgrund von Datenschutzbestimmungen und erhöhten Anforderungen der Bankenaufsicht zeichnen wir unsere Webinare nicht mehr auf. Stattdessen bieten wir mehrere Webinarreihen im laufenden Kalenderjahr an.

Entwickelt für
  • Neugewählte Aufsichtsräte
  • Aufsichtsräte, die ihr Wissen vertiefen oder auffrischen möchten
Das ist Ihr Nutzen

Grundlagenwissen für die erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit in Genossenschaftsbanken

Die Anforderungen an Aufsichtsräte steigen stetig und damit verbunden auch die Haftungsrisiken. Hinzu kommen veränderte strategische Herausforderungen und Risiken für die Genossenschaftsbanken, mit denen sich auch die Aufsichtsräte auseinandersetzen müssen. Für verantwortungsvolle Aufsichtsräte sind fundierte Informationen daher wichtiger denn je.

In unserer „Webinarreihe: Grundlagen für neue Aufsichtsräte“ vermitteln wir neuen Aufsichtsräten kompakt und intensiv die nötigen Grundlagen und konkrete Hilfestellungen für Ihre Tätigkeit als Aufsichtsrat in Genossenschaftsbanken. Sie erwerben effektiv und in kürzester Zeit die erforderliche Sachkunde für die Wahrnehmung ihres Mandats, die gegenüber der Aufsicht nachzuweisen ist.

Gesamte Webinarreihe für die Sachkunde!
Für einen Gesamtüberblick und die erforderliche Sachkunde ist die Teilnahme an der gesamten Webinarreihe erforderlich:

Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.

Einzelne Module buchbar!
Zur Vertiefung und Auffrischung des Wissens für erfahrene und langjährige Aufsichtsräte.

EXKLUSIV: Das „ Webinar: Mitglied im mitbestimmten Aufsichtsrat Spezialmodul für alle Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter (AR630106)“!
Speziell konzipiert für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter!

NEU: Webinar: Expertenaustausch für neue Aufsichtsräte - Modul 7 : GenoAkademie (AR630107)
Mit diesen moderierten Praxisseminar wollen wir neue Aufsichtsräte nach der Webinarreihe optimal auf die bevorstehende Aufgabe vorbereiten, offene Fragen beantworten und das erworbene Wissen vertiefen.

Ihre Vorteile:
  • Komprimiertes und hochaktuelles Wissen durch die Expertise Ihrer Fachexperten der Genossenschaftsverbände
  • Aktuelle Impulse für Ihre praktische Aufsichtsratstätigkeit
Diese Inhalte erwarten Sie

Modul 6 (Beginn 17:00 Uhr, Dauer ca. 75 - 90 Minuten):

  • Warum ist das Thema IT so bedeutend?
  • Informationssicherheitsmanagement und Risikomanagement im Kontext gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Anforderungen (GenG  §25 a und b, KWG MaRisk und DORA)
  • Erwartungshaltung an eine nachhaltige DOR-Strategie
  • Ausblick DORA: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats

Mit der Webinarreihe „Grundlagen für neue Aufsichtsräte - Modul 1 – 6“ werden den teilnehmenden Personen die Grundlagen zur Überwachung einer Genossenschaftsbank als Aufsichtsrat vermittelt.
Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.


 

Das sollten Sie noch wissen

Aufgrund von Datenschutzbestimmungen und erhöhten Anforderungen der Bankenaufsicht zeichnen wir unsere Webinare nicht mehr auf. Stattdessen bieten wir mehrere Webinarreihen im laufenden Kalenderjahr an.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin12.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 230,00 €
 
Beginn:17:00 Uhr
Ende:18:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: AR630105.00325.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: AR630105.00325.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin18.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 250,00 €
 
Beginn:17:00 Uhr
Ende:18:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: AR630105.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: AR630105.00126.1
Termin21.10.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 250,00 €
 
Beginn:17:00 Uhr
Ende:18:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: AR630105.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: AR630105.00226.1
Termin10.12.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 250,00 €
 
Beginn:17:00 Uhr
Ende:18:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: AR630105.00326.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: AR630105.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr