Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AR610512

Grundlagen für Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Grundlagen für Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.


Zu den Terminen

Entwickelt für

Neu gewählte Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken

Das ist Ihr Nutzen

Grundlagenwissen für die erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit

Aufsichtsräte tragen eine entscheidende Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Genossenschaften. Um diese wichtige Aufgabe erfolgreich zu meistern, sind neben Engagement und gesundem Menschenverstand auch fundierte Kenntnisse über die Spezifika der Rechtsform Genossenschaft unerlässlich.

In unserem Präsenzseminar und den jeweiligen Webinaren machen wir Sie fit für Ihr Amt! Für die erforderliche Sachkunde ist die Teilnahme an diesem Präsenzseminar und bei den folgenden Webinaren erforderlich:

Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.

Das Präsenzseminar bildet die Inhalte der Module 1 bis 3 der Webinarreihe „neu im Aufsichtsrat“ ab und wird von BWGV Referenten aus der Rechtsberatung und dem Kompetenz-Center Regulatorik geleitet.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Austausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmern.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • rechtliche Rahmenbedingungen - GenG, Satzung, Geschäftsordnung
  • Arbeitsteilung und Zusammenarbeit der Organe
  • Aufgaben und Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat
  • persönliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
  • Corporate Governance, Compliance
  • Generalversammlung, Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen
  • Mitgliederwesen
  • Zusammenarbeit mit der gesetzlichen Prüfung

Mit dem Präsenzseminar "Grundlagen Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken" und den Webinaren "Grundlagen für neue Aufsichtsräte - Modul 4 - 6" werden den teilnehmenden Personen die Grundlagen zur Überwachung einer Genossenschaftsbank als Aufsichtsrat vermittelt.
Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.

Das sollten Sie noch wissen

Dieses Angebot ist ausschließlich für Banken im Verbandsgebiet des BWGV konzipiert. Als Referenten fungieren Anke Bartsch und Leonie Kröhnke, beide BWGV.

Entwickelt für
  • Neugewählte Aufsichtsräte
Das ist Ihr Nutzen

Grundlagenwissen für die erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit

Aufsichtsräte tragen eine entscheidende Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Genossenschaften. Um diese wichtige Aufgabe erfolgreich zu meistern, sind neben Engagement und gesundem Menschenverstand auch fundierte Kenntnisse über die Spezifika der Rechtsform Genossenschaft unerlässlich.

In unserem Präsenzseminar und den jeweiligen Webinaren machen wir Sie fit für Ihr Amt! Für die erforderliche Sachkunde ist die Teilnahme an diesem Präsenzseminar und bei den folgenden Webinaren erforderlich:

Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.

Das Präsenzseminar bildet die Inhalte der Module 1 bis 3 der Webinarreihe „neu im Aufsichtsrat“ ab und wird von BWGV Referenten aus der Rechtsberatung und dem Kompetenz-Center Regulatorik geleitet.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Austausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmern.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • rechtliche Rahmenbedingungen - GenG, Satzung, Geschäftsordnung
  • Arbeitsteilung und Zusammenarbeit der Organe
  • Aufgaben und Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat
  • persönliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
  • Corporate Governance, Compliance
  • Generalversammlung, Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen
  • Mitgliederwesen
  • Zusammenarbeit mit der gesetzlichen Prüfung

Mit dem Präsenzseminar "Grundlagen Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken" und den Webinaren "Grundlagen für neue Aufsichtsräte - Modul 4 - 6" werden den teilnehmenden Personen die Grundlagen zur Überwachung einer Genossenschaftsbank als Aufsichtsrat vermittelt.
Diese Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Aufsichtsratsmitglieder im Sinne von § 25 d Abs. 1 KWG zur Ausübung des Mandats als Aufsichtsrat.

Das sollten Sie noch wissen

Dieses Angebot ist ausschließlich für Banken im Verbandsgebiet des BWGV konzipiert. Als Referenten fungieren Anke Bartsch und Leonie Kröhnke, beide BWGV.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin16.10.26
Ort Stuttgart
Veranstaltungspreis 350,00 €
 
Beginn:09:30 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: AR610512.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: AR610512.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr