Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

AR610000

Inhouse-Seminar: Aufsichtsräte von Genossenschaftsbanken im Dialog Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Sachkunde

Inhouse-Seminar: Aufsichtsräte von Genossenschaftsbanken im Dialog Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Sachkunde
Entwickelt für

Aufsichtsräte in Genossenschaftsbanken

Das ist Ihr Nutzen

Mit dieser Veranstaltung wird die erforderliche Sachkunde für den Aufsichtsrat sichergestellt und aufrechterhalten. Unsere Schulung stellt sicher, dass die Aufsichtsräte über die neuesten gesetzlichen Anforderungen informiert sind, was die Einhaltung der Vorschriften erleichtert und potenzielle rechtliche sowie finanzielle Risiken minimiert.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Aktualität: Immer auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen.
  • Flexibilität: Themen und Inhalte können individuell angepasst werden.
  • Effizienz: Maßgeschneiderte Schulungsformate, die sich dem individuellen Bedarf Ihrer Bank anpassen.

Individuelle Anpassung: Die Inhalte und die Dauer des Formats können nach Ihren Wünschen gestaltet werden, sodass spezifische Schwerpunkte gesetzt und der individuelle Bedarf Ihrer Bank optimal berücksichtigt werden.

Diese Inhalte erwarten Sie

Mögliche Themenschwerpunkte und Inhalte, z.B. aus der aktuellen Aufsichtsrat-Agenda:

  • Strategie: Weiterentwicklung Geschäftsmodell, Digitalisierung, Mitgliedergewinnung, Automatisierung, Personal
  • Geschäftsentwicklung
  • Kreditrisiko
  • IT-Risiko: DORA, Einbindung IKT-Risiken
  • LSI Stresstest
  • Eigenmittelanforderungen: CRR, SREP, Eigenmittelempfehlung
  • Corporate Governance
  • ESG: Risiken, Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das sollten Sie noch wissen

Bei diesem Inhouse-Konzept findet vorab eine Abstimmung zwischen Referentin / Referent und der Bank statt, um gemeinsam bankindividuelle Schwerpunkte für die Schulung festzulegen.

Das Angebot kann in Präsenz (in der Bank oder einem Hotel) oder digital mit unserer Seminarsoftware kick! durchgeführt werden.

Die Mindestdauer liegt bei 2 Stunden und kann bei Bedarf ausgeweitet werden. Sprechen Sie uns gerne hinsichtlich einer passgenauen Konzeption an.

Entwickelt für
  • Aufsichtsräte
Das ist Ihr Nutzen

Mit dieser Veranstaltung wird die erforderliche Sachkunde für den Aufsichtsrat sichergestellt und aufrechterhalten. Unsere Schulung stellt sicher, dass die Aufsichtsräte über die neuesten gesetzlichen Anforderungen informiert sind, was die Einhaltung der Vorschriften erleichtert und potenzielle rechtliche sowie finanzielle Risiken minimiert.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Aktualität: Immer auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen.
  • Flexibilität: Themen und Inhalte können individuell angepasst werden.
  • Effizienz: Maßgeschneiderte Schulungsformate, die sich dem individuellen Bedarf Ihrer Bank anpassen.

Individuelle Anpassung: Die Inhalte und die Dauer des Formats können nach Ihren Wünschen gestaltet werden, sodass spezifische Schwerpunkte gesetzt und der individuelle Bedarf Ihrer Bank optimal berücksichtigt werden.

Diese Inhalte erwarten Sie

Mögliche Themenschwerpunkte und Inhalte, z.B. aus der aktuellen Aufsichtsrat-Agenda:

  • Strategie: Weiterentwicklung Geschäftsmodell, Digitalisierung, Mitgliedergewinnung, Automatisierung, Personal
  • Geschäftsentwicklung
  • Kreditrisiko
  • IT-Risiko: DORA, Einbindung IKT-Risiken
  • LSI Stresstest
  • Eigenmittelanforderungen: CRR, SREP, Eigenmittelempfehlung
  • Corporate Governance
  • ESG: Risiken, Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das sollten Sie noch wissen

Bei diesem Inhouse-Konzept findet vorab eine Abstimmung zwischen Referentin / Referent und der Bank statt, um gemeinsam bankindividuelle Schwerpunkte für die Schulung festzulegen.

Das Angebot kann in Präsenz (in der Bank oder einem Hotel) oder digital mit unserer Seminarsoftware kick! durchgeführt werden.

Die Mindestdauer liegt bei 2 Stunden und kann bei Bedarf ausgeweitet werden. Sprechen Sie uns gerne hinsichtlich einer passgenauen Konzeption an.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr