Anne Katrin Horstmann
Produktmanagerin Nachhaltigkeit
Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
NH040002
Online-Kurs: Nachhaltigkeit in Banken - Grundlagen verstehen und umsetzen 2025
Das Web-Based Training bietet Ihren Mitarbeitenden praxisnahes Grundlagenwissen, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und ESG-Kriterien effektiv umzusetzen. Es stärkt die ESG-Kompetenz aller Mitarbeitenden und hilft ihnen, Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Entscheidungen zu berücksichtigen. Mit einem ansprechenden methodischen Wechsel aus Video-, Text- und Reflektionselementen sowie der Möglichkeit, die Bearbeitung jederzeit speichern und später fortsetzen zu können, wird das Lernen flexibel und abwechslungreich gestaltet.
Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand. Über die Berichtsfunktion in VR-Bildung können Sie jederzeit den Bearbeitungsstatus Ihrer Mitarbeitenden einsehen. Nach abschließender Bearbeitung wird in VR-Bildung ein Zertifikat erstellt, wodurch eine Dokumentation unkompliziert erstellt werden kann.
- Kapitel 1: Nachhaltigkeit und Sustainable Finance - Grundlagen, Begriffe und Bedeutung
- Kapitel 2: Dimensionen der Nachhaltigkeit - Ökologie, Ökonomie und Soziales allgemein und in Bezug auf Genossenschaftsbanken
- Kapitel 3: Nachhaltigkeit in der genossenschaftlichen Finanzgruppe - Die wichtigsten Instrumente der gFG zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
- Kapitel 4: Sustainable Development Goals - 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung
- Kapitel 5: Greenwashing - Problematik und Vermeidung
- Kapitel 6: Ärmel hoch! - Tipps zur Umsetzung im Alltag
Der Online-Kurs hat eine durchschnittliche Bearbeitungsdauer von rund 60 Minuten.
Am Ende der Kapitel eins bis fünf gibt es jeweils ein Wissensquiz. Die Fragen müssen richtig beantwortet werden, um das Kapitel abzuschließen.
Das Web-Based Training bietet Ihren Mitarbeitenden praxisnahes Grundlagenwissen, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und ESG-Kriterien effektiv umzusetzen. Es stärkt die ESG-Kompetenz aller Mitarbeitenden und hilft ihnen, Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Entscheidungen zu berücksichtigen. Mit einem ansprechenden methodischen Wechsel aus Video-, Text- und Reflektionselementen sowie der Möglichkeit, die Bearbeitung jederzeit speichern und später fortsetzen zu können, wird das Lernen flexibel und abwechslungreich gestaltet.
Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand. Über die Berichtsfunktion in VR-Bildung können Sie jederzeit den Bearbeitungsstatus Ihrer Mitarbeitenden einsehen. Nach abschließender Bearbeitung wird in VR-Bildung ein Zertifikat erstellt, wodurch eine Dokumentation unkompliziert erstellt werden kann.
- Kapitel 1: Nachhaltigkeit und Sustainable Finance - Grundlagen, Begriffe und Bedeutung
- Kapitel 2: Dimensionen der Nachhaltigkeit - Ökologie, Ökonomie und Soziales allgemein und in Bezug auf Genossenschaftsbanken
- Kapitel 3: Nachhaltigkeit in der genossenschaftlichen Finanzgruppe - Die wichtigsten Instrumente der gFG zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
- Kapitel 4: Sustainable Development Goals - 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung
- Kapitel 5: Greenwashing - Problematik und Vermeidung
- Kapitel 6: Ärmel hoch! - Tipps zur Umsetzung im Alltag
Der Online-Kurs hat eine durchschnittliche Bearbeitungsdauer von rund 60 Minuten.
Am Ende der Kapitel eins bis fünf gibt es jeweils ein Wissensquiz. Die Fragen müssen richtig beantwortet werden, um das Kapitel abzuschließen.