Katja Falkowski
Produktmanagerin Organisation & IT
Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IT040105
Online-Kurs: Generative Künstliche Intelligenz (KI)
Die künstliche Intelligenz nimmt als Technologie an Geschwindigkeit auf. Immer mehr Banken beschäftigen sich mit dem Potenzial von KI für ihr eigenes Haus. Die Atruvia rollt peu à peu neue, KI-gestützte Produkte und Services aus.
Mit der KI-Verordnung sind zum ersten Mal Anforderungen an die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden formuliert wurden. Mit dem vorliegenden WBT ermöglichen wir einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema und in die Technologie. Es enthält konkrete, bankbezogene Anwendungsbeispiele.
Ihre Mitarbeiter bearbeiten dieses WBT vor Ort direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Bearbeitung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand.
Der Online-Kurs gliedert sich in die 6 nachfolgenden Lernmodule:
- Modul 1: Überblick zu Arten generativer KI - Dieses Modul bietet eine Einführung in verschiedene Typen generativer Künstlicher Intelligenz, wie z.B. Text- und Bildgenerierung.
- Modul 2: Allgemeines Wissen und Nutzungshinweise zu generativer KI - Dieses Modul bietet eine Einführung in den Datenschutz, Transparenzpflichten der KI-Verordnung, Nachhaltigkeit.
- Modul 3: Prompt Engineering - In diesem Modul lernen Sie, wie man effektive Eingabeaufforderungen (Prompts) erstellt, um die gewünschten Ergebnisse von KI-Modellen zu erhalten.
- Modul 4: Gefahren von Sprachmodellen - Dieses Modul behandelt die potenziellen Risiken und ethischen Herausforderungen, die mit der Nutzung von Sprachmodellen verbunden sind.
- Modul 5: Beispiel Use-Cases im Bankenumfeld - Hier werden praktische Anwendungsfälle von generativer KI im Bankensektor vorgestellt.
- Modul 6: Andere Arten generativer KI - Dieses Modul erweitert den Horizont und zeigt weitere Formen generativer KI.
Das vorliegende Web Based Training ist ein passendes Instrument um die KI-Kompetenz auf Anwendungsebene zu steigern. Dies ist gerade wichtig für Banken die plainGPT, MarketingKI, GenoGPT, Microsoft Copilot oder weitere generative KI im Einsatz haben, denn ein Anwendungswissen wird nach
KI-Verordnung Artikel 4 der KI-Kompetenz benötigt laut der rechtlichen Bewertung des BVR KI-Kompetenzcenter.
Das Basiswissen zur Künstlichen Intelligenz wird hierbei vorausgesetzt, dies erhalten Sie mit diesem Online-Kurs von uns: Online-Kurs: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) : GenoAkademie
Sie haben die Möglichkeit, für unsere Web Based Trainings (WBTs) einen Testzugang zu beantragen.
Sie können den Startzeitpunkt des Testzugangs frei wählen. Er ist im Standard 30 Tage gültig und Sie können bis zu 2 Testzugänge je Bank beantragen. Sie können die Zugangsdaten dieser beiden Testzugänge gerne intern weitergeben, da diese nicht personengebunden sind. Beachten Sie aber, dass maximal 2 Personen gleichzeitig angemeldet sein können.
Testzugang jetzt beantragen <https://www.genoakademie.de/genossenschaftsbanken/digitales-selbstlernen/digitale-selbstlernmedien-wbts/testzugang-fuer-wbts/>
Die künstliche Intelligenz nimmt als Technologie an Geschwindigkeit auf. Immer mehr Banken beschäftigen sich mit dem Potenzial von KI für ihr eigenes Haus. Die Atruvia rollt peu à peu neue, KI-gestützte Produkte und Services aus.
Mit der KI-Verordnung sind zum ersten Mal Anforderungen an die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden formuliert wurden. Mit dem vorliegenden WBT ermöglichen wir einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema und in die Technologie. Es enthält konkrete, bankbezogene Anwendungsbeispiele.
Ihre Mitarbeiter bearbeiten dieses WBT vor Ort direkt an ihrem Arbeitsplatz. Die Bearbeitung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das System registriert den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand.
Der Online-Kurs gliedert sich in die 6 nachfolgenden Lernmodule:
- Modul 1: Überblick zu Arten generativer KI - Dieses Modul bietet eine Einführung in verschiedene Typen generativer Künstlicher Intelligenz, wie z.B. Text- und Bildgenerierung.
- Modul 2: Allgemeines Wissen und Nutzungshinweise zu generativer KI - Dieses Modul bietet eine Einführung in den Datenschutz, Transparenzpflichten der KI-Verordnung, Nachhaltigkeit.
- Modul 3: Prompt Engineering - In diesem Modul lernen Sie, wie man effektive Eingabeaufforderungen (Prompts) erstellt, um die gewünschten Ergebnisse von KI-Modellen zu erhalten.
- Modul 4: Gefahren von Sprachmodellen - Dieses Modul behandelt die potenziellen Risiken und ethischen Herausforderungen, die mit der Nutzung von Sprachmodellen verbunden sind.
- Modul 5: Beispiel Use-Cases im Bankenumfeld - Hier werden praktische Anwendungsfälle von generativer KI im Bankensektor vorgestellt.
- Modul 6: Andere Arten generativer KI - Dieses Modul erweitert den Horizont und zeigt weitere Formen generativer KI.
Das vorliegende Web Based Training ist ein passendes Instrument um die KI-Kompetenz auf Anwendungsebene zu steigern. Dies ist gerade wichtig für Banken die plainGPT, MarketingKI, GenoGPT, Microsoft Copilot oder weitere generative KI im Einsatz haben, denn ein Anwendungswissen wird nach
KI-Verordnung Artikel 4 der KI-Kompetenz benötigt laut der rechtlichen Bewertung des BVR KI-Kompetenzcenter.
Das Basiswissen zur Künstlichen Intelligenz wird hierbei vorausgesetzt, dies erhalten Sie mit diesem Online-Kurs von uns: Online-Kurs: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) : GenoAkademie
Sie haben die Möglichkeit, für unsere Web Based Trainings (WBTs) einen Testzugang zu beantragen.
Sie können den Startzeitpunkt des Testzugangs frei wählen. Er ist im Standard 30 Tage gültig und Sie können bis zu 2 Testzugänge je Bank beantragen. Sie können die Zugangsdaten dieser beiden Testzugänge gerne intern weitergeben, da diese nicht personengebunden sind. Beachten Sie aber, dass maximal 2 Personen gleichzeitig angemeldet sein können.
Testzugang jetzt beantragen <https://www.genoakademie.de/genossenschaftsbanken/digitales-selbstlernen/digitale-selbstlernmedien-wbts/testzugang-fuer-wbts/>